Kardinal Marc Ouellet sieht in der Weihe verheirateter Männer keine Lösung für den Priestermangel. Bei der Amazonien-Synode habe er gegen den entsprechenden Punkt im ...
Der Rat, der über die Umsetzung der Ergebnisse der Amazonien-Synode wachen soll, ist nun vollständig besetzt. Erstmals sind auch drei Laien in einem solchen postsynodalen Rat ...
Der Dachverband indigener Verbände in Amazonas, kurz COICA, hat die Ergebnisse der Amazonien-Synode im Vatikan vom vergangenen Oktober gewürdigt. In einer Erklärung lobt er die ...
Bei der Amazonien-Synode ging es „um etwas Todernstes“ - nämlich um eine globale ökologische Herausforderung und um die „äußerst bedrohten“ Menschen in dieser Region. Das muss nach ...
Kein Geringerer als der Papst hat es vor einer Woche schriftlich angekündigt: Der Heilige Stuhl will sich einem internationalen Klima-Abkommen anschließen. Konkret geht es um die ...
Der emeritierte Bischof von San Cristobal de las Casas in Mexiko, Felipe Arizmendi Esquivel, hat die Zeremonie in den Vatikanischen Gärten zur Eröffnung der Amazonien-Synode ...
Die Amazonien-Synode zeigt, was dem Papst wichtig ist und zwar die Förderung der sogenannten „Theologie des Volkes Gottes“. Das sagt im Gespräch mit Radio Vatikan der neue ...
Ein österreichischer Lebensschutzaktivist hat sich zum Diebstahl indigener Holzfiguren aus einer Kirche in Rom während der jüngsten Amazonien-Synode bekannt.
Der Wiener Pastoraltheologe Paul M. Zulehner hat am Mittwoch den Startschuss zu einer Online-Petition „#Amazonien auch bei uns!“ gegeben, die im Anschluss an die jüngst beendete ...
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat einer Abschaffung der Zölibatspflicht für Priester eine Absage erteilt. „Das wird nicht geschehen“, sagte Marx am Montagabend in München.
Nach dem Ende der Amazonien-Synode im Vatikan liegt es nun an Papst Franziskus, seine Schlüsse aus dem vorliegenden Schlussdokument zu ziehen und den Weg für die Weihe ...
Drei Wochen lang hat er Einblicke, Emotionen und Erläuterungen zur Amazonien-Synode vorgestellt: der Blog, den Bischof Johannes Bahlmann täglich für Radio Vatikan verfasst hat. Tag ...
Eine ergreifende Zeremonie für die Opfer der Dammbruch-Katastrophe in Brumadinho wurde an diesem Samstag am Rand der Synode in der römischen Kirche Santa Maria in Traspontina ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führte während der Amazonien-Synode Tagebuch für uns. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist ...
„Der Schrei der Armen, auch der Schrei der Erde, hat uns aus dem Amazonas-Gebiet erreicht.“ Das sagte Papst Franziskus am Sonntag bei seinem Angelusgebet am Petersplatz.
Als ein „starkes Lebenszeichen für Amazonien und die Kirche“ hat Kardinal Christoph Schönborn das Ergebnis der Bischofssynode zu Amazonien bezeichnet. Von dem am Samstagabend ...
Die Amazonas-Synode im Vatikan hat nach Aussage von Kardinal Reinhard Marx „Bedeutung für die ganze Welt“. Im Umfeld des Treffens zeige sich eine „neue Allianz von religiös ...
Mit einer feierlichen Messe im Petersdom ist am Sonntag die Amazonas-Synode im Vatikan auch liturgisch zu Ende gegangen. Das dreiwöchige Bischofstreffen hatte sich mit der ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann könnte sich vorstellen, in seinem Bistum Obidos im brasilianischen Amazonasgebiet in etwa zehn Jahren verheiratete Priester zu ...
Eine mögliche Öffnung des katholischen Priesteramts für verheiratete Männer im Amazonasgebiet gilt nach Worten von Kurienkardinal Michael Czerny nicht automatisch auch in anderen ...
Hier finden Sie die Predigt, die Papst Franziskus am Sonntag zum Abschluss der Sonder-Bischofssynode zu Amazonien im Petersdom gehalten hat, in vollem Wortlaut und offizieller ...
Im Vatikan endet an diesem Sonntag mit einer feierlichen Papstmesse im Petersdom die Amazonien-Synode. 21 Tage hat sie gedauert, und immer dabei in diesen drei Wochen war unsere ...
Die Amazonien-Synode im Vatikan ist mit einem Aufruf der Teilnehmenden zu einer ganzheitlichen Umkehr in der katholischen Kirche zu Ende gegangen. Das Schlussdokument, das der ...
„Auf dieser Synode hat sich einmal mehr gezeigt, dass, wer den Armen das Evangelium bringt, dadurch vor allem selbst evangelisiert wird – weil er das Antlitz Jesu in den Gesichtern ...
Hier finden Sie einige Kernsätze aus dem Schlussdokument der Sondersynode zum Amazonas, über das die Synodenväter an diesem Samstag abgestimmt haben. Der Text wurde dem Papst ...
Der österreichisch-brasilianische Bischof Erwin Kräutler ist zufrieden mit dem Schlusspapier der Amazonien-Synode im Vatikan. „Ich finde es gut. Was drin ist, entspricht dem, was ...
Papst Franziskus sieht die Kirche „auf gutem Weg zum synodalen Geist, auch wenn er noch nicht vollständig ist“. Er denke darüber nach, ob nicht die Synodalität zum Thema der ...
Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch sieht die Gespräche zu einer Einheit der Kirchen auf einem guten Weg. Mit dem Konvergenzpapier des Weltkirchenrates (ÖRK) von 2013 sei „ein ...
Ohne den finalen Text der Amazonas-Bischofssynode von diesem Samstag abzuwarten, hat das kirchliche Amazonien-Netzwerk Repam eine eigene Schlussbotschaft veröffentlicht.
Für Kardinal Christoph Schönborn ist die Amazonas-Synode ein globaler Notruf, der zu einem grundsätzlichen Umdenken und zu einer umfassenden ökologischen, ökonomischen, kulturellen ...
Die Eidgenossenschaft ist bekanntlich geopolitisch neutral. Nun soll das Land auch möglich rasch klimaneutral werden. Das fordert das katholische Hilfswerk Fastenopfer, die bei der ...
Am Sonntag feiert Papst Franziskus zum Abschluss der Amazonien-Synode eine feierliche Messe im Petersdom. Wir übertragen die Feier live und mit deutschem Kommentar und zwar ab 9.55 ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der Amazonien-Synode Tagebuch für uns. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist ...
Die freudige Nachricht hat Papst Franziskus den Synodenvätern selbst überbracht. Bei der Generalkongregation an diesem Freitagnachmittag hat er mitgeteilt, dass drei Holzfiguren, ...
Unter Vorsitz von Papst Franziskus haben die Synodenteilnehmer am Freitagnachmittag ihre 15. Vollversammlung abgehalten. In der Aula waren 182 stimmberechtigte Synodenväter ...
Ein Indigenenvertreter bei der Amazonien-Synode hat den Vorwurf zurückgewiesen, indigene Riten und Bräuche seien synkretistisch und häretisch. Der Peruaner Delio Siticonatzi ...
An diesem Freitag wird im Rahmen der Amazonien-Synode auch ein postsynodaler Aufarbeitungsrat ernannt. Es sollen 13 Mitglieder gewählt werden, die vor allem aus den betroffenen ...
Es gibt große Ideen, wie den Christen am Amazonas geholfen werden kann. Die Realität sieht schlimm aus, die Umwelt wird zerstört, den Menschen geht es schlecht, und vor allem den ...
Der Spiritanerpater Herbert Douteil lebt seit 1979 im Westen Brasiliens. Ihn zog es von der Arbeit mit mittelalterlichen Handschriften in das Megaland, um nicht nur als Seelsorger ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der Amazonien-Synode Tagebuch für uns. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der Amazonien-Synode Tagebuch für uns. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist ...
Die Versammlung der Amazonien-Synode könnte die Zulassung von „viri probati“ fordern, damit „auch entlegene Gemeinschaften nicht ohne Eucharistiefeier auskommen müssen.“ Das ...
Eines der konkreten Ergebnisse der derzeitigen Sonder-Bischofssynode im Vatikan dürfte die Arbeitsaufnahme an einem eigenen amazonischen Ritus sein. Das sagte der Präfekt der ...
Umweltzerstörung in Asien, Menschenhandel, Indigene, Frauen in der Kirche: Das waren einige Themen, die beim Pressebriefing zur Amazonien-Synode am Mittwoch zur Sprache kamen.
Die Schweiz gehört zu jenen Ländern, die Unternehmen und „Kunden“ hat, die von den Ressourcen aus dem Amazonasgebiet profitieren. Deshalb seien auch die Schweizer von den Themen ...
Es geht jetzt ums Ganze: Der deutsche Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber, den Papst Franziskus als Experte zur Amazonien-Synode eingeladen hat, bekräftigt im Interview mit ...
Beim Pressebriefing zu den Arbeiten der Amazonien-Synode ging es am Dienstag unter anderem um den Klimawandel und eine Reform des lateinamerikanischen Bischofsrates CELAM. In ...
Eine stärkere Vernetzung der Kirche in der Amazonasregion auch mit europäischen Akteuren ist dringend notwendig, um die aktuellen und künftigen Herausforderungen in dem bedrohten ...
„Ein schönes Zeichen“: Mit diesen Worten lobt der Vatikan-Verantwortliche für Neuevangelisierung, Erzbischof Rino Fisichella, den erneuerten Katakomben-Pakt.
Der Verband von verheirateten Priestern aus Lateinamerika hat an Papst Franziskus geschrieben. Darin bitten sie ihn, verheiratete Priester nicht als eine Art Deserteure anzusehen.
Die Schlussphase der Amazonien-Synode ist eingeleitet. Derzeit nehmen die 12 Sprachgruppen den Entwurf des Schlussdokuments nochmals ins Visier. Unsere Kollegin Gudrun Sailer nimmt ...
Die Inkulturation des Christentums am Amazonas muss von der indigenen Lebenswelt ausgehen. Daran hat der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation erinnert. Wie Theologie und ...
Das kirchliche Amazonas-Netzwerk Repam hat die Entwendung zweier Indigenen-Statuen aus einer römischen Kirche als Akt „religiöser Intoleranz“ verurteilt.
Für ein Netzwerk kirchlicher Akteure in Europa als Anwalt einer integralen Ökologie hat sich der Leiter des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, Michael Heinz, ausgesprochen.
Beim Pressebriefing zur Amazonien-Synode hat der Wiener Kardinal Christoph Schönborn darauf hingewiesen, dass die Kritiken gegenüber Papst Franziskus ähnlich seien wie zu Zeiten ...
Unter dem Vorsitz von Papst Franziskus haben am Montagvormittag die Synodenteilnehmer ihre 14. Vollversammlung der Amazonien-Synode abgehalten. Es waren 184 stimmberechtigte ...
Es wird wohl als einer der symbolträchtigsten Momente der Amazoniensynode in Erinnerung bleiben: am Sonntag haben etliche Synodenväter und –mütter einen sogenannten Katakombenpakt ...
Vatican News dokumentiert an dieser Stelle den neuen Katakombenpakt, den Teilnehmer an der Amazonien-Synode an diesem Sonntagmorgen in der Domitilla-Katakombe unterzeichnet haben, ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der Amazonien-Synode Tagebuch für uns. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist ...
Die Kontinuität im päpstlichen Lehramt hinsichtlich ökologischer Fragen hat Pater Federico Lombardi im Rahmen der Amazonien-Synode hervorgehoben. Der Präsident der Vatikanischen ...
Mehr als 40 Bischöfe aus Amazonien haben an diesem Sonntagmorgen in Rom einen neuen Katakombenpakt für Ökologie sowie eine arme und inklusive Kirche geschlossen. In den ...
Anlässlich des Weltmissionssonntags hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, die Botschaft Jesu mutig und ohne Angst in der Welt zu bezeugen. Als „Jünger unter Jüngern“ sollten ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der Amazonien-Synode Tagebuch für uns. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der Amazonien-Synode Tagebuch für uns. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im Bistum Münster und ist ...
Anima mundi: Seele der Welt. Diesen bezeichnenden Namen trägt die neugestaltete ethnologische Abteilung der Vatikanischen Museen, die Papst Franziskus an diesem Freitag zusammen ...
Das trifft sich gut: Nächste Woche, wenn die EU-Bischöfe der Comece tagen und über das Thema „Umwelt“ sprechen werden, wird deren Präsident, der Luxemburger Kardinal Jean-Claude ...
Bei der 13. Vollversammlung – Generalkongregation – der Amazoniensynode ging es am Donnerstagnachmittag um die Präsentation der Berichte der 12 Sprachgruppen. 177 Synodenväter und ...
Zehn Ordensfrauen, die an der Amazonien-Synode teilnehmen, haben an diesem Freitag bei einer Pressekonferenz in Rom über ihre Erfahrung aus der Synodenaula berichtet. Wir sprachen ...
Er weiß noch nicht genau, wie es mit dem Abschlussdokument der Amazonien-Synode ausschaut, doch ist der Wiener Kardinal Christoph Schönborn zuversichtlich, dass das Bischofstreffen ...
Das vatikanische Presseamt hat die Berichte der 12 Sprachgruppen vorgestellt. Es handele sich um Berichte, die eine Zusammenfassung aus zwei Gesprächsrunden darstellten, hieß es ...
Am Rande der Amazonien-Synode hat Papst Franziskus Repräsentanten indigener Völker getroffen. Das gab das vatikanische Presseamt am Donnerstagnachmittag bekannt.
Der Präsident des kirchlichen Indigenen-Pastoralnetzwerkes CIMI, Erzbischof Roque Paloschi, hat Vorwürfe zurückgewiesen, seine Institution habe Gelder von Abtreibungsbefürwortern ...
Nachdem die Synodenväter, Experten und Papst Franziskus in der ersten Amazonien-Synodenwoche vor allem Redebeiträge einzelner Sprecher zuhörten und mittlerweile auch die ...
Die Kultur in den europäischen Großstädten ist mindestens ebenso „heidnisch“ geworden wie der Vorwurf, dass die Indigenen heidnisch seien und damit die katholische Kirche bedrohen ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der kommenden drei Wochen ein Synodentagebuch für Vatican News. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im ...
Der rote Faden der Amazonien-Synode ist die Forderung nach einer „ökologischen Bekehrung“. Das sagte im Live-Gespräch mit Radio Vatikan der aus Deutschland stammende ...
Auch wenn's bei einigen Themen auf der Amazonien-Synode mal „knirscht“, wenn unterschiedliche Standpunkte zur Sprache kommen, hat der synodale Austausch nichts mit einem ...
Der drückende Priestermangel in der Amazonasregion hat ein Thema immer wieder auf den Synodentisch gebracht: die Frage der kirchlichen Ämter für verheiratete, bewährte Männer, die ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der kommenden drei Wochen ein Synodentagebuch für Vatican News. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im ...
Es braucht einen globalen Schulterschluss, um gegen die Umweltzerstörungen am Amazonas anzugehen - dies war ein Appell der 12. Generalkongregation im Vatikan. 173 Synodenväter ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der kommenden drei Wochen ein Synodentagebuch für Vatican News. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im ...
Die Amazonien-Synode geht auf ihre zweite Halbzeit zu. Wir fragten unsere Kollegin Gudrun Sailer, die als Kommunikationsbeauftragte in der Synodenaula mit dabei ist: Was ist der ...
Und wir sind bereits bei Nummer 11 angelangt: Bei der elften sogenannten Generalkongregation – also Vollversammlung der Bischofssynode – an diesem Dienstagmorgen waren 180 ...
Papst Franziskus hat vier Synodenteilnehmer in das Komitee für die Abfassung des Abschlussdokumentes berufen. Unter ihnen ist auch der Wiener Kardinal Christoph Schönborn, wie der ...
Die Amazonas-Bischöfe empfinden den Papst als einen „der ihren“. Das sagt im Live-Gespräch mit Radio Vatikan der aus der Zentralschweiz stammende und in Bolivien tätige ...
Er ist zufrieden mit der Amazonien-Synode: der aus Österreich stammende Amazonas-Bischof Erwin Kräutler hat im Facebook-Live-Gespräch mit Radio Vatikan eine positive Zwischenbilanz ...
Die zweite der drei Synoden-Wochen hat begonnen: Auch an diesem Montag debattierten die Teilnehmer der Sonder-Bischofssynode wieder über ökologische, soziale und pastorale ...
Nach Aussage des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro wird sich die Amazonas-Region nicht in einen „Öko-Park für die Welt“ verwandeln, wie es die Länder der „ersten Welt“ ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der kommenden drei Wochen ein Synodentagebuch für Vatican News. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im ...
Die Regierung und Indigenen-Führer haben die schwere Krise im Land beigelegt. Der Dialog, den die Bischofskonferenz und die UNO angestoßen hatten, war von Erfolg gekrönt.
In den Redebeiträgen zur Amazonien-Synode wurden auch konkrete Vorschläge unterbreitet, über die in den kommenden Tagen in der Vollversammlung diskutiert werden soll. Eines der ...
Der Priestermangel im Amazonasgebiet ist ein Problem, den auch andere Regionen auf der Welt kennen. Dagegen helfe vor allem das Gebet um neue Berufungen. Darauf weist der Experte ...
Während der Sonntag ein Ruhetag für die Synodenväter war, ging es beim achten Treffen in der Synodenaula am Samstagnachmittag um die Bedeutung des Heiligen Geistes. Mit der achten ...
Der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann führt während der kommenden drei Wochen ein Synodentagebuch für Vatican News. Bahlmann ist Franziskaner, stammt aus Visbek im ...
Am Samstagmorgen hat sich Papst Franziskus an das brasilianische Volk gerichtet, um den Brasilianern zum kirchlichen Fest der Muttergottes von Aparecida zu gratulieren. Die ...