The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
27 März 2020
Gebet und Segen “Urbi et Orbi”
Vorplatz des Petersdoms Andacht und Segen "Urbi et Orbi" mit Papst Franziskus
Angesichts der Corona-Pandemie und vieler Kriege und Konflikte weltweit, mit der Ukraine auch in Europa, liegt es nahe, Gott all dieses Leid zu klagen - und ihn auch anzuklagen. ...
Die Pläne, bei einer Triage erstmals auch den Abbruch einer bereits begonnenen Behandlung zu erlauben, stoßen auf Kritik. „Das ist eine Karikatur des Schutzes vor Benachteiligung, ...
Corona-Pandemie wirkt sich auf Behindertensport aus. Einnahmen sind nicht kostendeckend. Ebenso kämpft der DBS mit einem Rückgang der Mitglieder und bemüht sich darum, mehr ...
Bei einer Audienz für die Internationale Katholische Föderation der Apotheker hat Papst Franziskus betont, dass der Covid-Gesundheitsnotstand eine Gelegenheit für die Apotheker ...
Tragödien, Aggressionen und Trennungen will der New Yorker Kardinal Timothy Dolan von Angesicht zu Angesicht in der Ukraine erleben und die Menschen dort besuchen. Vor seiner Reise ...
Die feierliche Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde am 6. Mai findet aufgrund der Pandemie erneut in reduziertem Rahmen statt. Das gab die Päpstliche Schweizergarde diesen ...
Der deutsche Katholikentag 2022 Ende Mai in Stuttgart soll ein Forum für gesellschaftspolitische Debatten werden. Zentrale Themen seien beispielsweise die ungleich verteilten ...
Die politische Krise im Land geht vor allem auf Kosten der Ärmsten. Darauf haben Perus Bischöfe die politische Führung des Landes in einer Erklärung aufmerksam gemacht. Vor ...
Die Covid-19 Pandemie ist noch nicht vorbei und weiter Vorsicht angesagt. Das geht aus einer Anordnung von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hervor, die das vatikanische ...
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat Papst Franziskus am Sonntagvormittag erstmals wieder die Ostermesse mit tausenden Gläubigen aus aller Welt auf dem Petersplatz gefeiert. In ...
Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Franziskus diesen Sonntag vor seinem feierlichen Ostersegen „Urbi et Orbi“ am Petersplatz in Rom gehalten hat, gemäß der offiziellen ...
Der Krieg in der Ukraine und die Kriege, die seit Jahren fast unbeachtet weltweit toben, die Rolle der Frauen und die Flüchtlingsfrage, die Pandemie und die Einsamkeit, aber auch ...
Am nächsten Mittwoch nach Ostern wird es die erste Generalaudienz mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz seit zwei Jahren geben. Das geht aus dem vatikanischen Terminkalender ...
Nach einem coronabedingt prozessionsfreien Palmsonntag 2020 und der streng regulierten Version 2021 zogen am Sonntag bei sonnigem Wetter Tausende einheimische Christen und auch ...
Franziskus hat Politiker gemahnt, sich für „ein gutes, für alle zugängliches Gesundheitswesen" einzusetzen. Alle im Gesundheitsdienst Wirkenden müssten auch angemessen unterstützt ...
Erstmals seit über zwei Jahren verkehrt wieder der Zug zwischen dem Vatikan und der Päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo in den Albaner Bergen. Der Fahrbetrieb wurde am ...
Katholische Wohlfahrtsverbände, Pfarreien und katholische Freiwillige setzen sich in mehreren Regionen der Volksrepublik beherzt im Kampf gegen das Coronavirus ein und leisten ...
Es war wohl einer der eindringlichsten Momente dieses Pontifikats: Vor zwei Jahren erteilte Franziskus, mitten im Corona-Lockdown, einen Sondersegen auf dem menschenleeren ...
Nach fast zwei Jahren werden die Pandemie-Vorschriften in Italiens Kirchen gelockert. Einem Schreiben der Bischofskonferenz vom Freitag zufolge gilt bis Ende April zwar noch eine ...
Aufgrund der allgemeinen Corona-Situation hat die Österreichische Bischofskonferenz am Donnerstag ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste angepasst. So gilt ab Freitag, 25. März, ...
Nach dem weitgehenden Wegfall staatlicher Corona-Schutzvorgaben haben auch die katholischen Bistümer in Deutschland ihre Regelungen für Gottesdienste angepasst. Das Bistum ...
In Matrei am Brenner hat die Frühjahrsvollversammlung der österreichischen Bischöfe begonnen. Der Vorsitzende, Erzbischof Franz Lackner, eröffnete die viertägigen Beratungen am ...
In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie hat der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Franz-Josef Bode, an diesem ...
Die argentinische Regierung hat sich bei einem Treffen mit Kirchenvertretern für mehr Zusammenarbeit bei der Umsetzung von staatlicher Sozialpolitik eingesetzt. Hintergrund ist die ...
Papst Franziskus hat jungen Menschen weltweit angesichts der Krisen unserer Zeit Hoffnung gemacht. Auch wenn es scheine, dass sich eine Krise an die nächste Reihe - etwa Pandemie ...
Ab Montag können Patienten über 12 Jahre im Vatikan und die bereits den kompletten Impfzyklus gegen Covid abgeschlossen haben, eine weitere Auffrischungsdosis erhalten. Die vierte ...
Der Papst hat Ärzte und Ärztinnen, Angestellte und freiwillige Helfer im Gesundheitswesen gewürdigt. All diese Menschen wirkten „heldenhaft“ - besonders in der Corona-Pandemie, ...
Franziskus und Sambias Präsident Haikainde Hichilema haben an diesem Samstag im Vatikan unter anderem über die Bekämpfung der Covid-Pandemie gesprochen. Wie der vatikanische ...
In der Slowakei sollen ab 28. Februar auch Ungeimpfte wieder an öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen dürfen. Ein Entwurf des Covid-Konsiliums der Regierung sieht vor, dass ab ...
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, hat sich mit Bundeskanzler Karl Nehammer getroffen. Das erste ausführliche Gespräch der beiden dauerte rund eine ...
Das europäische Gerechtigkeits- und Friedensnetzwerk Justitia et Pax Europa und die Vereinigung der Bischofskonferenzen in Afrika und Madagaskar SECAM rufen dazu auf, aus der ...
Inmitten der isolierenden und spaltenden Tendenz der Pandemie hat der Glaube die Macht, als Kraft der Einheit und des Zusammenhalts zu wirken. Daran erinnerte der vatikanische ...
An diesem Wochenende ist nach rund zwei Jahren erstmals wieder eine Pilgergruppe im Österreichischen Hospiz in Jerusalem zu Gast: eine gut 30-köpfige Gruppe aus Tirol. Die ...
Für die katholische Kirche Uruguays hängt viel von den zweijährigen globalen Vorbereitungen auf die von Papst Franziskus für 2023 einberufene Bischofssynode zur Synodalität ab. Das ...
Das kommende Heilige Jahr 2025 kann aus Sicht von Papst Franziskus dazu beitragen, nach der Coronakrise ein „Klima der Hoffnung und des Vertrauens wiederherzustellen“. Dazu müsse ...
Papst Franziskus hat zu mehr Gerechtigkeit bei der Gesundheitsversorgung aller Menschen aufgerufen. Statt Ungleichheit, Egoismus und Gleichgültigkeit brauche die Menschheit eine ...
Die Coronavirus-Krise hat die Nachfrage nach Hilfsdiensten der Caritas in der Schweiz erhöht. Der nationale Caritasverband und die regionalen Caritas-Organisationen berichten, dass ...
Mit einer ausführlichen Stellungnahme tritt die Diözese Innsbruck all jenen entgegen, die aufgrund der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht der Kirche den Rücken gekehrt haben und ...
Corona-Beschränkungen, fehlende Arbeitsplätze und Auswanderung: Das sind die schwierigsten Herausforderungen, denen sich die katholische Kirche im Iran gegenübersieht. Das sagte ...
Die staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Slowakei haben einen neuen Vorstoß unternommen, mehr Menschen die Teilnahme an öffentlichen Gottesdiensten zu ...
Nach Ansicht der orthodoxen Kirche könnte ein Gesetz über das „Schutzalter für sexuelle Beziehungen“ Missbrauch verhindern und allgemein einem „moralischen Verfall“ in der ...
Vor drei Jahren - genau am 4. Februar 2019 - wurde in Abu Dhabi ein wegweisendes christlich-muslimisches Dialogdokument unterzeichnet. Wie das Jubiläum am kommenden Freitag in den ...
Die Katholiken in Südkorea haben trotz der Schwierigkeiten aufgrund der Covid-19-Pandemie großzügiger gespendet, um den ärmeren Ländern der Welt Hilfe zukommen zu lassen. Das ...
Das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche Zyperns, Erzbischof Chrysostomos II., hat mit Wirkung von Dienstag zwölf Priester beurlaubt, die seinem Aufruf zu einer Impfung gegen ...
In seiner Audienz für die Mitglieder der italienischen Lederchemikervereinigung hat Franziskus betont, dass die Covid-Pandemie die ohnehin schon schwierige Situation vieler ...
Angesichts von Desinformation und Fake News in der Corona-Pandemie hat Franziskus zu einer wahrheitsgetreuen und gemeinwohlorientierten Kommunikation im „Stile des Evangeliums“ ...
Bei den am Jemen-Konflikt beteiligten Mächten sieht der Apostolische Vikar von Arabien, Bischof Paul Hinder, „keinen Willen zu einem ehrlichen Waffenstillstand“. Das sagte er in ...
Brasilien hat aktuell viele Baustellen zu bearbeiten: Das Land ist politisch und sozial gespalten, hinzu kommen die Corona-Pandemie und jüngst noch eine Flutkatastrophe: Viel ...
Die große Gefahr der heutigen Welt mit ihrem vielfältigen und bedrückenden Konsumangebot ist eine individualistische Traurigkeit. Davor warnte Papst Franziskus an diesem ...
Der Substitut im Staatssekretariat, Erzbischof Edgar Peña Parra, kann seine Quarantäne beenden. Nachdem er vor einigen Tagen positiv auf Covid-19 getestet wurde, fiel ein aktueller ...
Markus Bugnyar, Rektor des Österreichischen Pilger-Hospizes, hat am Samstag über seine Covid-Infektion und über die seit Ausbruch der Pandemie schwierige Situation des ...
Die Bischöfe des afrikanischen Landes haben besonderen Schutz für die Mitarbeiter des Antikorruptionsbüros (ACB) gefordert. „Im Interesse des Aufbaus eines gerechteren und ...
Die Corona-Pandemie hat die Stimmungen in der Gesellschaft verschärft - Hass und Hetze nehmen zu. Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat ...
„Ökumene in Zeiten der Pandemie. Von der Krise zur Chance“; so lautet der Titel eines Dokumentes, das am Donnerstag vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen ...
Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat auf die Belastungen aufmerksam gemacht, die die Covid-Pandemie für Kinder und Jugendliche darstellt. In seiner wöchentlichen Kolumne der ...
Auch glaubensferne Menschen zu erreichen und ein Zeugnis der Einheit zu geben – dazu bietet die Gebetswoche für die Einheit der Christen den Kirchen in Schweden eine Gelegenheit. ...
In Mexiko haben zwei Jahre Covid19-Pandemie auch in der katholischen Kirche viele Menschenleben gefordert. 7 Bischöfe, 258 Priester, 6 Ordensbrüder, 10 Ordensfrauen und 13 ständige ...
Der Päpstliche Rat für die Einheit der Christen hat ein vatikanisches Dokument über die Fortschritte der ökumenischen Beziehungen in Covid-Zeiten veröffentlicht. Pater Hyacinthe ...
Der austro-brasilianische Bischof Erwin Kräutler befindet sich wegen einer Lungenembolie bereits seit längerer Zeit im Landeskrankenhaus Hohenems in Behandlung.
Peru hat derzeit die höchste Covid-19-Sterblichkeitsrate der Welt: 6.122 Todesfälle pro eine Million Einwohner. In dieses Bild gehören ein schlechtes Schul- und Gesundheitssystem, ...
Die Regierung in Österreich hat am Sonntag einen überarbeiteten Gesetzesentwurf für die geplante allgemeine Corona-Impfpflicht präsentiert. Sie soll ab Februar in Kraft treten und ...
Eine vorläufige Anerkennung der Coronaimpfstoffe Sputnik und Sinovac im Rahmen der geplanten Impfpflicht – das fordert die Caritas in ihrer Stellungnahme zum ...
Das kirchliche Bioethik-Institut IMABE hat anlässlich der zu Weihnachten erfolgten Zulassung des Proteinimpfstoffes Novavax in Österreich seine ethische Einschätzung der derzeit ...
Ein Plädoyer für menschenwürdige Arbeit hat Papst Franziskus am Mittwoch bei seiner Generalaudienz gehalten. Was das heißen kann, gerade auch in der Corona-Pandemie, darüber hat ...
Der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis hat das diplomatische Corps empfangen. Am Neujahrsempfang sprach traditionell auch der Nuntius. Erzbischof Martin Krebs erinnerte an ...
Wegen der steigender Corona-Infektionszahlen hat der Vatikan seine Hygienemaßnahmen noch einmal verschärft. Demnach müssen etwa Besucher der Vatikanischen Museen oder Gärten, ...
Als „wichtigen Durchbruch“ für die Rechte von Kindern hat das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF das Verbot von Kinderheiraten auf den Philippinen gelobt.
Mit Sorge hat der Wiener Pastoraltheologe Johann Pock die aktuellen Kirchenstatistik-Daten und vor allem die gleichzeitig veröffentlichten Pastoraldaten, also die Daten zu ...
In Bolivien ist Kardinal Toribio Porco Ticona (84) positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sein Zustand sei stabil, bestätigte ein Sprecher dem Portal „Opinion“ (Dienstag ...
Portugals Bischöfe haben die Bürger zum Urnengang bei den Wahlen am 30. Januar aufgerufen. Es gehe um demokratische Teilhabe, erklärten sie zum Ende des Treffens des Ständigen Rats ...
Die vatikanische Post-COVID-19-Kommission hält an diesem Mittwochnachmittag im Lateran eine Tagung über das Wirtschaften nach der Coronapandemie. Mit eingebunden ist die ...
Coronabedingt galten lange Zeit strenge Einschränkungen in Australien. Das ist wohl ein Grund, warum der Streit um die Einreise von Tennis-Star Novak Djokovic zu den Australien ...
Vor den Folgen des Einsatzes von „Abtreibungspillen" - also von Präparaten, mit denen ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch zu Hause vorgenommen werden kann - hat die ...
Italiens Bischofskonferenz CEI hat aufgrund aktualisierter Anti-Corona-Maßnahmen in Italien und steigender Fallzahlen zu Wochenbeginn neue Coronaregeln für die Kirche und ...
Im deutschsprachigen Raum wird eine Impfpflicht mit Blick auf Corona heiß diskutiert. Peter Liese, CDU-Europapolitiker und Arzt aus dem Sauerland, hat dem Domradio gegenüber ...
Österreichs Botschafterin beim Vatikan, Franziska Honsowitz-Friessnigg, hat die konkreten Worte des Papstes zur Pandemielage gewürdigt. In seiner Neujahrsansprache am Montag vor ...
Es war gut und nicht selbstverständlich, dass der Papst auch in diesem Jahr wieder ein Neujahrestreffen mit dem Diplomatischen Corps abhalten konnte. Das sagt im Gespräch mit Radio ...
Auf die gravierenden Auswirkungen der Coronakrise auf jene Menschen, die ohnehin mit schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Situationen zu kämpfen haben, machen die ...
Papst Franziskus drängt Skeptiker, sich gegen den Coronavirus impfen zu lassen. Impfstoffe seien zwar „keine magischen Heilungswerkzeuge“, sagte er am Montag bei seinem ...
Der evangelische bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat Vorbehalte gegen eine allgemeine Impfpflicht geäußert. „Zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich dafür nicht die Hand ...
Die Pandemie hat die Finanzen mehrerer Pfarreien im Kanton Genf stark belastet. Dies insbesondere, weil der Westschweizer Kanton keine Kirchensteuer kennt.
Im Mai ist in Stuttgart ein Katholikentag geplant. Der gastgebende Rottenburg-Stuttgarter Bischof Gebhard Fürst geht davon aus, dass er auch vor Ort mit Präsenzveranstaltungen ...
Die rumänisch-orthodoxe Pfarrei „St. Antonius" im 15. Wiener Bezirk hat in diesem Jahr u.a. die Orthodoxe Kirche in Ruanda und Burundi unterstützt. Zuletzt wurde kurz vor ...
Mit einer Vesper und dem gesungenen großen Gotteslob Te Deum hat Papst Franziskus am Freitagabend das Jahr 2021 beendet. Im Petersdom wurde die erste Vesper zum Hochfest der ...
Kardinal Christoph Schönborn hat mit Blick auf die Impfpflicht- und die Corona-Schutzmaßnahmen-Debatte in Österreich für sachliche Gespräche und versöhnliche Gesten plädiert. Es ...
Patriarch Tawadros, das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche, hat seine ägyptischen Landsleute aufgerufen, sich umgehend impfen zu lassen. Dies sei die einzige angemessene ...
Finanziert wurden die Impfstoffe gegen COVID-19 durch die Regierungen von Deutschland und Italien. Es handelt sich mit 453.600 Impfdosen um die bisher größte COVAX-Lieferung.
In Italien steigen die Infektionszahlen - das führt auch zu Konsequenzen im Vatikan. Papst Franziskus` üblicher Besuch der Krippe auf dem Petersplatz am 31. Dezember entfällt ...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu - und wir blicken zurück auf das 2021 von Papst Franziskus, sowie voraus auf 2022. Die Pandemie hat auch den Vatikan und das Papstprogramm geprägt - ...
Die koptisch-orthodoxe Kirche in Ägypten hat Einschränkungen bei den Feiern zum bevorstehenden Weihnachtsfest beschlossen. Grund ist die andauernde Corona-Pandemie. Die Kirche ...
Bundeskanzler Olaf Scholz bekommt kommende Woche besonderen Besuch. Am nächsten Mittwoch (5. Januar) reisen Sternsinger aus dem Bistum Hildesheim ins Kanzleramt nach Berlin. Vier ...
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, hat die Entscheidung des Karlsruher Bundesverfassungsgerichts zur Triage als Schutz von Menschen mit ...
Der Dom von Florenz bleibt wegen Corona für Touristen geschlossen. Die Dombauhütte begründet das mit „der extremen Reduzierung des Personals angesichts der jetzigen Pandemie-Lage“. ...