The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
27 März 2020
Gebet und Segen “Urbi et Orbi”
Vorplatz des Petersdoms Andacht und Segen "Urbi et Orbi" mit Papst Franziskus
Papst Franziskus erhofft sich vom G7-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Japan eine weitsichtige Vision für Frieden und Sicherheit in der Welt. Dazu brauche es eine ...
In Paris sind Forschungsergebnisse zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Christen präsentiert worden. Besonders traditionalistische Katholiken konnten von Protesten gegen die ...
Papst Franziskus hat angesichts zahlreicher humanitärer Krisen und Konflikte weltweit eindringlich weitsichtige politische Lösungen und Solidarität gefordert. „Es ist eine ...
Das Vertrauen der Menschen in Impfstoffe für Kinder ist in vielen Ländern während der Covid-19-Pandemie zurückgegangen. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Weltkinderreports des ...
Die einmalige Papst-Bitte für ein Ende der Corona-Pandemie vor drei Jahren kreist künftig in einem Satelliten um die Erde. Die päpstliche Kommunikationsbehörde hat an diesem Montag ...
Laut dem für Entwicklungsfragen zuständigen Kurienkardinal Michael Czerny erfüllen Christen den Sinn der Fastenzeit, wenn sie Notleidenden konkret helfen. Czerny äußerte sich ...
Papst Franziskus hat sich erschüttert über die Zerstörung einer katholischen Kirche in Myanmar gezeigt und zum Gebet für Frieden in dem Land aufgerufen. Ebenfalls bat das ...
Pater Rami Asakrieh von der Kustodie der Franziskaner im Heiligen Land und Pfarrer in Bethlehem an der Katharinenkirche am Geburtsort, spricht von einer großen Hoffnung für die ...
Eine Gelassenheit, die von Gott kommt – das wünscht Papst Franziskus den Mitarbeitern des Heiligen Stuhles und des Governatorates des Staates Vatikanstadt zum diesjährigen ...
Mit Blick auf globale Krisen wie die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg ruft Papst Franziskus alle Völker und Nationen zum Schulterschluss „in Geschwisterlichkeit und ...
Eine eher bittere Bilanz des Jahres 2022 zieht der Generalobere der Jesuiten, Pater Arturo Sosa. Das Jahr sei „herausfordernd und schockierend“ gewesen, es habe „mehr Fragen als ...
Wenige Wochen vor Ende seines Mandates als COMECE-Präsident hat Kardinal Jean-Claude Hollerich an diesem Montag Papst Franziskus getroffen. Dabei sei es unter anderem um den ...
Eine katholische Stiftung auf den Philippinen hat zum Nikolaustag ein Programm ins Leben gerufen, das HIV-Patienten helfen will und ihre Stigmatisierung in der Gesellschaft ...
Die Pandemie scheint weltweit nicht mehr jene Sorgen zu bereiten, wie noch vor einem Jahr. Jetzt geht es aber darum, das Gesundheitssystem global zu fördern. Deshalb werde die ...
Hochrangige Vertreter internationaler Sportorganisationen haben im Vatikan eine Erklärung für Sport als Mittel für mehr Inklusion und eine bessere Welt vorgestellt. Das gut sieben ...
Seit Pandemiebeginn im Frühjahr 2020 sind in Italien über 175.000 Menschen mit oder durch die Folgen einer Covid-19-Infektion verstorben. Die Initiative der italienischen ...
In Macau, einer ehemaligen portugiesischen Kolonie, ist die Arbeitslosenquote seit der Covid-19-Pandemie gestiegen, was die Nachfrage nach Nahrungsmittelhilfe weiter erhöht hat. ...
„Illegaler Bergbau, Abholzung und Drogenanbau konnten in der Pandemiezeit fast ungehindert voranschreiten." Die Auswirkungen für Mensch und Natur seien „fatal" , sagte Bischof ...
Papst Franziskus hat nach der Flutkatastrophe in der italienischen Region Marken dringend veränderte Verhaltensweisen gefordert: Die Überschwemmung, „die Tod, Zerstörung und ...
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, schlägt „Bildungsalarm“: Nur schätzungsweise ein Drittel der 10-Jährigen weltweit kann eine einfache geschriebene Geschichte ...
Seit diesem Montag läuft in Ciampino bei Rom das Generalkapitel der Redemptoristen, das alle sechs Jahre stattfindet. Neben der Wahl einer neuen Generalleitung wird es auf der ...
Papst Franziskus hat Unternehmern angesichts zahlreicher Krisen, wie etwa Kriege und Auswirkungen der Corona-Pandemie, Mut gemacht. Sie hätten eine wichtige Aufgabe für die ...
Laut eines Berichts der Vereinten Nationen ist die Zahl der Menschen, die gegen ihren Willen zur Arbeit oder in eine Ehe gezwungen werden, sprunghaft auf rund 50 Millionen ...
Gute Nachricht für Eltern und Kinder im Gaza-Streifen: Dort haben die fünf christlichen Schulen nach zwei Jahren Onlineunterricht aufgrund der Covid-Pandemie ihren Betrieb ...
Rund um dem Petersplatz haben wie immer einige Obdachlose ihre Schlafstätte aufgeschlagen - teils auf dem blanken Marmor, auf Pappkartons, einem Stück Stoff, manch einer auch in ...
Alles wird teurer: Diese Auswirkung unter anderem des Ukraine-Kriegs trifft Menschen weltweit .Besonders verheerend ist das für all jene, die schon vor den aktuellen Krisen um ihr ...
Die deutsche Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa hat davor gewarnt, dass die vielen Krisen wie Inflation, Corona und steigenden Energiepreise vor allem für die Ärmsten ...
„Versuchen wir, gemeinsam die Gräben zu überwinden!“ Diesen Appell hat Kardinal Christoph Schönborn nach dem Tod der in der Coronapandemie hoch engagierten Ärztin Lisa-Maria ...
Kriege und die Pandemie haben eine wirtschaftliche und soziale Krise hervorgerufen, deren Ausmaß wir aus Sicht von Papst Franziskus „noch immer nicht erkannt haben". Er ruft in ...
In diesem Sommer macht die Corona-Pandemie keine Pause. Die steigenden Inzidenzen belasten vor allem Klinik-Mitarbeitende. Ein Chefarzt spricht im Interview mit dem Domradio über ...
Nach der Schließung der Kirchen Ende Juni hat Macau zur Brechung der neue Covid-Welle auch die bislang von Maßnahmen ausgenommenen Casinos geschlossen. Auch müssten alle Geschäfte ...
Die größte Wallfahrt in der Slowakei findet alljährlich zum Fest Mariä Heimsuchung auf dem Marienberg bei Levoca (Leutschau) statt. Im vergangenen Jahr musste sie noch aufgrund der ...
In Syrien herrscht „nach wie vor eine der größten humanitären Krisen der Welt“. Im Interview mit Radio Vatikan schildert der Nuntius in Damaskus, Kardinal Mario Zenari, die ...
Der Papst sieht für die Kirche im digitalen Bereich bei guter Anwendung durchaus Chancen. Viele Priester seien während der Corona-Lockdowns „kreativ tätig geworden, um den Kontakt ...
Die Weltunion der Katholischen Frauenverbände (WUCWO) hat diesen Dienstag in Rom ihren Bericht zur Situation von Frauen aus Lateinamerika und der Karibik während der Covid ...
Eine enorme Vergrößerung von Ungleichheit weltweit durch Krieg und weitere Verarmung hat die scheidende UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, jetzt in Genf ...
Nöte und Stärken von Frauen weltweit sichtbarer zu machen – das ist das Anliegen der Weltfrauenbeobachtungsstelle der Weltunion der Katholischen Frauenverbände (UMOFC/WUCWO). Am ...
Nach Lockerung der Corona-Einschränkungen konnte am Pfingstwochenende in Namugongo wieder das Märtyrer-Gedenken stattfinden, allerdings kamen weniger Pilger als erwartet.
So wie das angrenzende Italien, kehrt auch der Vatikan in der Corona-Pandemie langsam zur Normalität zurück. Ab sofort brauchen Angestellte und Gäste beim Betreten der ...
Sowohl koptische Christen als auch Muslime pilgern anlässlich der Feierlichkeiten zu Ehren der Geburt der heiligen Jungfrau Maria dieses Jahr wieder vemehrt ins Marienkloster von ...
Ab 1. Juni sind in österreichischen Kirchen und bei Gottesdiensten keine Masken mehr nötig. Es wird jedoch empfohlen, Hygienemaßnahmen beizuhalten. Bei religiösen Feiern mit über ...
Angesichts der Corona-Pandemie und vieler Kriege und Konflikte weltweit, mit der Ukraine auch in Europa, liegt es nahe, Gott all dieses Leid zu klagen - und ihn auch anzuklagen. ...
Die Pläne, bei einer Triage erstmals auch den Abbruch einer bereits begonnenen Behandlung zu erlauben, stoßen auf Kritik. „Das ist eine Karikatur des Schutzes vor Benachteiligung, ...
Corona-Pandemie wirkt sich auf Behindertensport aus. Einnahmen sind nicht kostendeckend. Ebenso kämpft der DBS mit einem Rückgang der Mitglieder und bemüht sich darum, mehr ...
Bei einer Audienz für die Internationale Katholische Föderation der Apotheker hat Papst Franziskus betont, dass der Covid-Gesundheitsnotstand eine Gelegenheit für die Apotheker ...
Tragödien, Aggressionen und Trennungen will der New Yorker Kardinal Timothy Dolan von Angesicht zu Angesicht in der Ukraine erleben und die Menschen dort besuchen. Vor seiner Reise ...
Die feierliche Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde am 6. Mai findet aufgrund der Pandemie erneut in reduziertem Rahmen statt. Das gab die Päpstliche Schweizergarde diesen ...
Der deutsche Katholikentag 2022 Ende Mai in Stuttgart soll ein Forum für gesellschaftspolitische Debatten werden. Zentrale Themen seien beispielsweise die ungleich verteilten ...
Die politische Krise im Land geht vor allem auf Kosten der Ärmsten. Darauf haben Perus Bischöfe die politische Führung des Landes in einer Erklärung aufmerksam gemacht. Vor ...
Die Covid-19 Pandemie ist noch nicht vorbei und weiter Vorsicht angesagt. Das geht aus einer Anordnung von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hervor, die das vatikanische ...
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat Papst Franziskus am Sonntagvormittag erstmals wieder die Ostermesse mit tausenden Gläubigen aus aller Welt auf dem Petersplatz gefeiert. In ...
Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Franziskus diesen Sonntag vor seinem feierlichen Ostersegen „Urbi et Orbi“ am Petersplatz in Rom gehalten hat, gemäß der offiziellen ...
Der Krieg in der Ukraine und die Kriege, die seit Jahren fast unbeachtet weltweit toben, die Rolle der Frauen und die Flüchtlingsfrage, die Pandemie und die Einsamkeit, aber auch ...
Am nächsten Mittwoch nach Ostern wird es die erste Generalaudienz mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz seit zwei Jahren geben. Das geht aus dem vatikanischen Terminkalender ...
Nach einem coronabedingt prozessionsfreien Palmsonntag 2020 und der streng regulierten Version 2021 zogen am Sonntag bei sonnigem Wetter Tausende einheimische Christen und auch ...
Franziskus hat Politiker gemahnt, sich für „ein gutes, für alle zugängliches Gesundheitswesen" einzusetzen. Alle im Gesundheitsdienst Wirkenden müssten auch angemessen unterstützt ...
Erstmals seit über zwei Jahren verkehrt wieder der Zug zwischen dem Vatikan und der Päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo in den Albaner Bergen. Der Fahrbetrieb wurde am ...
Katholische Wohlfahrtsverbände, Pfarreien und katholische Freiwillige setzen sich in mehreren Regionen der Volksrepublik beherzt im Kampf gegen das Coronavirus ein und leisten ...
Es war wohl einer der eindringlichsten Momente dieses Pontifikats: Vor zwei Jahren erteilte Franziskus, mitten im Corona-Lockdown, einen Sondersegen auf dem menschenleeren ...
Nach fast zwei Jahren werden die Pandemie-Vorschriften in Italiens Kirchen gelockert. Einem Schreiben der Bischofskonferenz vom Freitag zufolge gilt bis Ende April zwar noch eine ...
Aufgrund der allgemeinen Corona-Situation hat die Österreichische Bischofskonferenz am Donnerstag ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste angepasst. So gilt ab Freitag, 25. März, ...
Nach dem weitgehenden Wegfall staatlicher Corona-Schutzvorgaben haben auch die katholischen Bistümer in Deutschland ihre Regelungen für Gottesdienste angepasst. Das Bistum ...
In Matrei am Brenner hat die Frühjahrsvollversammlung der österreichischen Bischöfe begonnen. Der Vorsitzende, Erzbischof Franz Lackner, eröffnete die viertägigen Beratungen am ...
In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie hat der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Franz-Josef Bode, an diesem ...
Die argentinische Regierung hat sich bei einem Treffen mit Kirchenvertretern für mehr Zusammenarbeit bei der Umsetzung von staatlicher Sozialpolitik eingesetzt. Hintergrund ist die ...
Papst Franziskus hat jungen Menschen weltweit angesichts der Krisen unserer Zeit Hoffnung gemacht. Auch wenn es scheine, dass sich eine Krise an die nächste Reihe - etwa Pandemie ...
Ab Montag können Patienten über 12 Jahre im Vatikan und die bereits den kompletten Impfzyklus gegen Covid abgeschlossen haben, eine weitere Auffrischungsdosis erhalten. Die vierte ...
Der Papst hat Ärzte und Ärztinnen, Angestellte und freiwillige Helfer im Gesundheitswesen gewürdigt. All diese Menschen wirkten „heldenhaft“ - besonders in der Corona-Pandemie, ...
Franziskus und Sambias Präsident Haikainde Hichilema haben an diesem Samstag im Vatikan unter anderem über die Bekämpfung der Covid-Pandemie gesprochen. Wie der vatikanische ...
In der Slowakei sollen ab 28. Februar auch Ungeimpfte wieder an öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen dürfen. Ein Entwurf des Covid-Konsiliums der Regierung sieht vor, dass ab ...
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, hat sich mit Bundeskanzler Karl Nehammer getroffen. Das erste ausführliche Gespräch der beiden dauerte rund eine ...
Das europäische Gerechtigkeits- und Friedensnetzwerk Justitia et Pax Europa und die Vereinigung der Bischofskonferenzen in Afrika und Madagaskar SECAM rufen dazu auf, aus der ...
Inmitten der isolierenden und spaltenden Tendenz der Pandemie hat der Glaube die Macht, als Kraft der Einheit und des Zusammenhalts zu wirken. Daran erinnerte der vatikanische ...
An diesem Wochenende ist nach rund zwei Jahren erstmals wieder eine Pilgergruppe im Österreichischen Hospiz in Jerusalem zu Gast: eine gut 30-köpfige Gruppe aus Tirol. Die ...
Für die katholische Kirche Uruguays hängt viel von den zweijährigen globalen Vorbereitungen auf die von Papst Franziskus für 2023 einberufene Bischofssynode zur Synodalität ab. Das ...
Das kommende Heilige Jahr 2025 kann aus Sicht von Papst Franziskus dazu beitragen, nach der Coronakrise ein „Klima der Hoffnung und des Vertrauens wiederherzustellen“. Dazu müsse ...
Papst Franziskus hat zu mehr Gerechtigkeit bei der Gesundheitsversorgung aller Menschen aufgerufen. Statt Ungleichheit, Egoismus und Gleichgültigkeit brauche die Menschheit eine ...
Die Coronavirus-Krise hat die Nachfrage nach Hilfsdiensten der Caritas in der Schweiz erhöht. Der nationale Caritasverband und die regionalen Caritas-Organisationen berichten, dass ...
Mit einer ausführlichen Stellungnahme tritt die Diözese Innsbruck all jenen entgegen, die aufgrund der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht der Kirche den Rücken gekehrt haben und ...
Corona-Beschränkungen, fehlende Arbeitsplätze und Auswanderung: Das sind die schwierigsten Herausforderungen, denen sich die katholische Kirche im Iran gegenübersieht. Das sagte ...
Die staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Slowakei haben einen neuen Vorstoß unternommen, mehr Menschen die Teilnahme an öffentlichen Gottesdiensten zu ...
Nach Ansicht der orthodoxen Kirche könnte ein Gesetz über das „Schutzalter für sexuelle Beziehungen“ Missbrauch verhindern und allgemein einem „moralischen Verfall“ in der ...
Vor drei Jahren - genau am 4. Februar 2019 - wurde in Abu Dhabi ein wegweisendes christlich-muslimisches Dialogdokument unterzeichnet. Wie das Jubiläum am kommenden Freitag in den ...
Die Katholiken in Südkorea haben trotz der Schwierigkeiten aufgrund der Covid-19-Pandemie großzügiger gespendet, um den ärmeren Ländern der Welt Hilfe zukommen zu lassen. Das ...
Das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche Zyperns, Erzbischof Chrysostomos II., hat mit Wirkung von Dienstag zwölf Priester beurlaubt, die seinem Aufruf zu einer Impfung gegen ...
In seiner Audienz für die Mitglieder der italienischen Lederchemikervereinigung hat Franziskus betont, dass die Covid-Pandemie die ohnehin schon schwierige Situation vieler ...
Angesichts von Desinformation und Fake News in der Corona-Pandemie hat Franziskus zu einer wahrheitsgetreuen und gemeinwohlorientierten Kommunikation im „Stile des Evangeliums“ ...
Bei den am Jemen-Konflikt beteiligten Mächten sieht der Apostolische Vikar von Arabien, Bischof Paul Hinder, „keinen Willen zu einem ehrlichen Waffenstillstand“. Das sagte er in ...
Brasilien hat aktuell viele Baustellen zu bearbeiten: Das Land ist politisch und sozial gespalten, hinzu kommen die Corona-Pandemie und jüngst noch eine Flutkatastrophe: Viel ...
Die große Gefahr der heutigen Welt mit ihrem vielfältigen und bedrückenden Konsumangebot ist eine individualistische Traurigkeit. Davor warnte Papst Franziskus an diesem ...
Der Substitut im Staatssekretariat, Erzbischof Edgar Peña Parra, kann seine Quarantäne beenden. Nachdem er vor einigen Tagen positiv auf Covid-19 getestet wurde, fiel ein aktueller ...
Markus Bugnyar, Rektor des Österreichischen Pilger-Hospizes, hat am Samstag über seine Covid-Infektion und über die seit Ausbruch der Pandemie schwierige Situation des ...
Die Bischöfe des afrikanischen Landes haben besonderen Schutz für die Mitarbeiter des Antikorruptionsbüros (ACB) gefordert. „Im Interesse des Aufbaus eines gerechteren und ...
Die Corona-Pandemie hat die Stimmungen in der Gesellschaft verschärft - Hass und Hetze nehmen zu. Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat ...
„Ökumene in Zeiten der Pandemie. Von der Krise zur Chance“; so lautet der Titel eines Dokumentes, das am Donnerstag vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen ...
Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat auf die Belastungen aufmerksam gemacht, die die Covid-Pandemie für Kinder und Jugendliche darstellt. In seiner wöchentlichen Kolumne der ...