The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
27 März 2020
Gebet und Segen “Urbi et Orbi”
Vorplatz des Petersdoms Andacht und Segen "Urbi et Orbi" mit Papst Franziskus
Wegen der Corona-Pandemie verschiebt die „Assyrische Kirche des Ostens“ die Wahl eines neuen Patriarchen. Der derzeitige Patriarch, Gewargis III. (Sliwa), wird sein Amt also noch ...
Die Katholische Elternschaft in Deutschland fordert ein Umdenken in der Corona-Politik für die Schulen. „Die seelischen Veränderungen der Kinder und deren Familien durch die ...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte beim zentralen Gedenkakt im Konzerthaus Berlin davor, das Leid in der Pandemie zu verdrängen. Täglich würden die Menschen auf ...
Die koptisch-orthodoxe Kirche hat angekündigt, die Feiern zur Heiligen Woche und Ostern in mehreren Diözesen einzuschränken, um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu ...
Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die christlichen Kirchen am Sonntag in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche der Toten und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie ...
Entgegen den Tendenzen in vielen anderen Ländern Europas lockert die Schweiz ab Montag ihre Corona-Maßnahmen. Öffentliche Veranstaltungen werden unter Beachtung der ...
Die Politik muss nach Aussage eines vatikanischen Wirtschaftsexperten wieder die Oberhand über die Wirtschaft erhalten. Dass im Verhältnis zwischen beiden Kräften etwas nicht ...
Nach ihrer Vollversammlung zeigen sich Brasiliens Bischöfe in tiefer Sorge um das Wohlergehen des Landes und seiner Bevölkerung, vor allem der Armen, in der Pandemie. ...
Der Heilige Stuhl stellt sich auf die Seite von Zirkusunternehmen, die aufgrund der Coronapandemie in ihrer Existenz bedroht sind. Kardinal Turkson schrieb in einem Brief an den ...
Die Spitzen von Staat, Kirchen und Religionen haben bei einer gemeinsamen Trauerfeier der bisher knapp 10.000 Toten der Corona-Pandemie in Österreich gedacht.
Das deutsche katholische Hilfswerk Adveniat drängt erneut auf einen Schuldenerlass für Lateinamerika. Die Armutsrate in den Ländern sei explodiert, die Volkswirtschaften stecken in ...
Die internationale Gemeinschaft hat die „Pflicht“, Impfstoffe und Behandlungen gegen Covid-19 in breitem Maße „zugänglich und erschwinglich“ zu machen. Das hat der vatikanische ...
Geschwisterlichkeit im internationalen Kontext stärken, gerade angesichts von Tendenzen der Abschottung und des Nationalismus zur Zeit der Corona-Krise: das ist das Anliegen der ...
Wochenlang hat Papst Franziskus den Angelus – beziehungsweise jetzt in der Osterzeit das „Regina Coeli“ – jeden Sonntagmittag nur hinter verschlossenen Türen gebetet. Das ändert ...
Themen, die Papst Franziskus am Herzen liegen – nämlich die Geschwisterlichkeit aller Menschen, Multilateralismus und Frieden, stehen am Donnerstagnachmittag im Zentrum einer ...
Für einen Wiederaufbauplan im Zeichen der Solidarität wirbt die EU-Bischofskommission COMECE mit Blick auf das EU-Konjunkturpaket in einem aktuellen Positionspapier. Dabei hat sie ...
Die Vatikanischen Museen haben einiges vor, wie gegenüber Radio Vatikan die Museumsleiterin Barbara Jatta betont. Neben der Wiederöffnung am 3. Mai werde man auch die ...
Im Südsudan sind nach aktuellen Schätzungen 8,3 Millionen Menschen dieses Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen. Darauf macht Eric Alain Ategbo, Ernährungsexperte der UNO im ...
Hygiene-Kits, Corona-Masken, Lebensmittelpakete und Kochutensilien - mit solchen Mitteln unterstützen kirchliche Einrichtungen notleidende Menschen in der Hauptstadt Beirut und im ...
Kardinal Christoph Schönborn macht sich große Sorgen um die Kinder, die unter der Corona-Pandemie besonders leiden würden, aber vielfach nicht beachtet werden.
Die internationale Covax-Initiative hat schon über 38 Millionen Impfdosen an über 100 Länder verteilt. Darauf macht die Initiative, die armen Ländern Corona-Impfungen gratis oder ...
Ab dem 3. Mai können Kunstliebhaber wieder in die Vatikanischen Museen: das gaben die Päpstlichen Sammlungen am Donnerstag bekannt. Allerdings muss man sich bei der Buchung für ein ...
Das Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen und die dort angesiedelte vatikanische COVID-19-Kommission unterstützen die Kampagne für den Schuldenerlass zugunsten ...
Die jüngsten Beschlüsse von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank sind bei sozialen Bündnissen auf ein gemischtes Echo gestoßen. Zwar sei mit der Verlängerung des ...
Menschen über 65 Jahre, aber auch Bewohner mit chronischen Krankheiten sind am Ostertag in den Dörfern Birzeit und Atara im Heiligen Land geimpft worden.
Der Appell kommt vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) des Kontinents, der in einem Bericht die Situation in verschiedenen Ländern analysiert. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass ...
Ein eindringlicher Appell an die Gesundheitsbehörden des Landes, die Bevölkerung verstärkt gegen das Coronavirus zu impfen, kommt von Mario Moronta, Bischof von San Cristóbal und ...
Auf inakzeptable Ungerechtigkeiten in Punkto Gesundheitsversorgung hat der Vatikan anlässlich des Weltgesundheitstages 2021 hingewiesen, der an diesem 7. April begangen wird. Das ...
Die Ökumenische Kampagne „Klimagerechtigkeit – jetzt!“ von „Brot für alle“ und dem katholischen Hilfswerk Fastenopfer hat zu überdurchschnittlich vielen Reaktionen geführt, ...
Die Bischöfe des Landes rufen zur Achtung der Wahlregeln und der Demokratie auf. Im Hinblick auf die Präsidentschafts- und Kongresswahlen, die am kommenden Sonntag stattfinden, ...
Mitten in Brasiliens bislang tödlichster Pandemie-Woche ist ein Streit über die Öffnung von Kirchen entbrannt. Bürgermeister von Großstädten sowie der Brasilianische Städtebund FNP ...
Am Ostermontag hat Papst Franziskus ganz besonders alten und kranken Menschen seine Nähe versichert und ihnen Mut gemacht. Die Pandemie erwähnte er dabei nicht explizit.
In manchen Predigten wurde aber auch der Blick auf die Probleme der Kirche gerichtet. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, bedauerte am ...
Franziskus hatte es sich anders gewünscht, doch auch in diesem Jahr mussten die Oster-Feierlichkeiten im Corona-Modus erfolgen. Alle Feiern fanden wie schon 2020 im und um den ...
In einem fast leeren Petersdom hat Papst Franziskus an diesem Ostersonntag feierlich seinen Segen „Urbi et Orbi“ erteilt. Wie schon im vergangenen Jahr waren angesichts der ...
Die Schweizer Kirchen starten ab diesem Karsamstag mit einer neuen Initiative in Coronazeiten. Auf www.lichtschenken.ch kann man virtuell Lichter anzünden und so die Schweizerkarte ...
Im Gazastreifen steigen die Corona-Infektionszahlen, doch der Wille der katholischen Bevölkerungsminderheit zur Teilnahme an den Osterfeierlichkeiten ist ungebrochen. Auch dieses ...
Eine neue Corona-Welle führt auf den katholisch geprägten Philippinen zu eingeschränkten Osterfeierlichkeiten. Kirchen und Straßen waren am Karfreitag leer - im verschärften ...
Am Karfreitag haben katholische Bischöfe in Deutschland den Blick auf das Leid in der Pandemie, der Kirche und der Gesellschaft gelenkt. Sie sprachen dabei über die Verstorbenen ...
Papst Franziskus hat am Freitagabend auf dem Petersplatz die traditionelle Kreuzwegandacht geleitet. Die Meditationen stammten in diesem Jahr von Kindern und Jugendlichen. Einige ...
Unter Coronaeinschränkungen hat am Nachmittag im Vatikan die Karfreitagsliturgie mit Papst Franziskus stattgefunden. Der päpstliche Hausprediger, Kardinal Raniero Cantalamessa, ...
Der Bischof der Diözese Bafata, Pedro Zilli, ist nach einer Coronavirus-Infektion verstorben. Der 66-jährige Geistliche befand sich zuletzt zwei Wochen lang im Krankenhaus der ...
Normalerweise hält Papst Franziskus hier seine Generalaudienzen ab – doch in der Corona-Pandemie ist die vatikanische Audienzhalle zweckentfremdet: Das vatikanische Gesundheitsamt ...
Als „Schritt in die richtige Richtung“ bezeichnet die Bischofskonferenz die zumindest minimalen Lockerungen bei den insgesamt sehr strikten Corona-Regeln für das religiöse Leben.
Wie schon im vergangenen Jahr, war auch an diesem Gründonnerstagabend im Vatikan alles anders. Der Coronakrise geschuldet, konnten nur wenige Gläubige an der Messe im Petersdom ...
Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat an die Österreicherinnen und Österreicher appelliert, trotz aller Mühen, die die Pandemie mit sich bringt, zusammenzuhalten. Die ...
Unter den am Mittwoch im Vatikan gegen Covid geimpften Menschen war eine Gruppe von Männern und Frauen mit schweren Behinderungen. Das sagt im Gespräch mit Radio Vatikan Lucia ...
Papst Franziskus hat während seiner Irak-Reise Anfang März 350.000 Dollar für bedürftige Familien gespendet. Das geht aus einem Brief des chaldäischen Patriarchen, Kardinal Louis ...
Die Spitzen der beiden großen Kirchen in Deutschland verweisen auf einen verantwortungsvollen Umgang bei Gottesdiensten an Ostern. Trotz steigender Infektionszahlen bieten ...
Mehr als einhundert Bedürftige haben an diesem Mittwoch im Vatikan eine Covid-19-Impfung erhalten. Die päpstliche Armenfürsorge hatte angekündigt, in der Karwoche insgesamt 1.200 ...
Die Weltunion katholischer Frauenverbände (WUCWO) fordert ein entschiedeneres Vorgehen gegen Kindesmissbrauch in Zeiten der Corona-Pandemie. „Die Krise hat das Risiko deutlich ...
Kurz vor Ostern ruft Münsters Bischof Felix Genn zu Zuversicht in der Corona-Pandemie auf. Er wolle daran erinnern, dass das „Glas im Kampf gegen Corona - zumindest in unserem Land ...
Der kommende deutsche Ökumenische Kirchentag (ÖKT) wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie zur digitalen Großveranstaltung. Statt einer mehrtägigen Präsenzveranstaltung mit ...
Seelsorgende sollten nicht verzweifeln angesichts der Herausforderungen, vor der sie die Corona-Krise stellt. Das riet Papst Franziskus an diesem Montag Besuchern vom Mexikanischen ...
In Slowenien bleiben die Kirchen wegen steigender Infektionszahlen an den Kar- und Ostertagen geschlossen. Die Regierung in Laibach gab am Wochenende für das ganze Land verschärfte ...
Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen hat eine Initiative lanciert: An jedem Tag der Fastenzeit soll ein europäisches Land an die Opfer der Corona-Pandemie erinnern. Die ...
Nicht nur Obdachlose, auch Diplomaten können sich im Vatikan gegen Corona impfen lassen. Anders als die Bedürftigen in Rom zahlen die beim Heiligen Stuhl akkreditierten Botschafter ...
Die Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wirbt nach dem Fehler-Eingeständnis von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) um mehr Verständnis für die Schwierigkeiten ...
Um Frauen und Synodalität kreiste an diesem Freitag ein Online-Seminar der Internationalen Union von Ordensoberinnen (UISG). Teil nahm auch die Untersekretärin der Bischofssynode, ...
Die päpstliche Armenfürsorge wird in der Karwoche im Vatikan 1.200 bedürftige Menschen impfen. Das Vakzin - von BionTech-Pfizer - ist dasselbe, mit dem Papst Franziskus und die ...
Es war einer der eindringlichsten Momente dieses Pontifikats: Ein menschenleerer, verregneter Petersplatz. Die aufheulende Sirene eines Krankenwagens in der Dämmerung.
Der vom Papst verlangte „synodale Prozess" soll für die katholische Kirche in Italien eher als Methode denn als inhaltliche Reform wichtig werden. Dies geht aus der ...
Aufatmen bei Gläubigen: In Deutschland ist mit der Abkehr von der geplanten „Osterruhe" auch die Bitte von Bund und Ländern nach rein virtuellen Gottesdiensten zu Ostern formell ...
Abstand halten, maximal 50 Menschen, keine Fußwaschung: Anders als letztes Jahr können dieses Jahr öffentliche Gottesdienste während der Kar- und Ostertage gefeiert werden. Die ...
Zahlreiche NGOs und Hilfsorganisationen appellieren an die EU, eine globale Produktion von Impfstoffen zuzulassen. Dafür sollten die geistigen Eigentumsrechte für die Herstellung ...
Die deutschen Bischöfe gehen davon aus, dass Präsenzgottesdienste zu Ostern möglich sind. Selbstverständlich werde man alle Schutz- und Hygienemaßnahmen einhalten, teilte die ...
Fast genau ein Jahr ist es nun her, dass Papst Franziskus auf dem leeren Petersplatz eindringlich für ein Ende der Pandemie betete. Der Vatikan gibt nun ein Buch mit Texten und ...
Es gelte, sich der „Logik der Verbreitung von Waffen“ zu widersetzen, betonte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Er äußerte sich, neben vielen weiteren Vatikanvertretern, am ...
Das Gehalt von Kardinälen wird um zehn Prozent verringert, während Präfekten und Sekretäre der Kuriendikasterien künftig mit acht Prozent weniger Gehalt auskommen müssen. Kleriker ...
Der diözesane Weltjugendtag, den die katholische Kirche üblicherweise am Palmsonntag begeht, findet dieses Jahr am 21. November statt. Das gab das vatikanische Presseamt am ...
Anlässlich des ersten Jahrestages der Covid-19-Pandemie ruft der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) von diesem Dienstag bis zum 27. März zu einer besonderen Gebetswoche auf, um der ...
Mit einer Aktualisierung der Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste hat die österreichische Bischofskonferenz diesen Dienstag auf neue staatliche Vorgaben reagiert, die ...
Der Erzbischof von Wien steht den pandemiebedingt etwas vereinfachten, feierlichen Gottesdiensten im Wiener Stephansdom vor. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; radio klassik ...
„Zu Weihnachten haben wir gezeigt, wie wir mit Vorsicht Messe feiern können. Darauf wollen wir Ostern nicht verzichten“, erklärte der Vorsitzende der katholischen Deutschen ...
Papst Franziskus hat für alle Menschen Zugang zu Trinkwasser gefordert. Es müsse zudem „ein für alle Mal” Schluss sein mit „Verschwendung, Kommerzialisierung und Verschmutzung“ des ...
Die EU wird nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorerst keine Impfstoff-Spenden für ärmere Länder zur Verfügung stellen. Die EU unterstütze bereits ...
Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat vor einer Instrumentalisierung religiöser Symbole durch „Querdenker" gewarnt. „Missbrauch der Religion, Instrumentalisierung religiöser ...
In der gegenwärtigen Pandemiezeit sind viele Kinder Zuhause, da vielerorts die Schulen geschlossen sind. Statt vor dem Fernseher oder PC-Monitor die Zeit zu verbringen, gibt es ...
„Fast wöchentlich erreichen ,Kirche in Not’ neue Horrormeldungen aus Mosambik. Weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit spielt sich dort eine humanitäre Katastrophe nach ...
Die Bischöfe in der EU rufen angesichts der Corona-Pandemie zu mehr Solidarität der Staaten untereinander auf. Das berichtet der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck im Interview ...
Der Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics hat mehr Zusammenarbeit in Europa gefordert – vor allem mit Blick auf Asylverfahren und den Kampf gegen die Covid-19 Pandemie. Der ...
Wachsamkeit und Vorsicht, aber auch Solidarität und Hoffnung: Das sind die Kriterien, die hinter der Ankündigung der Bischöfe Nordirlands stehen, die öffentlichen Gottesdienste ab ...
Nur weil wir gerade eine weltweite Pandemie erleben, ist die Klimakrise nicht verschwunden. Darauf hat der deutsche Umweltbischof, Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), hingewiesen. ...
Die Wiener Pastoraltheologin Regina Polak sagte, die Krise mache sichtbar, „wie tief sitzend Ausgrenzungen, Vorurteile und rassistische Diskriminierungen immer noch vorhanden ...
Rund um die Corona-Pandemie gibt es nicht nur schlechte Nachrichten: Eine internationale Initiative namens COVAX stellt unter dem Dach der Weltgesundheitsorganisation WHO ...
An die schwierige Situation des lateinamerikanischen Landes hat Papst Franziskus im Rahmen seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch erinnert. Der Umgang mit der Corona-Pandemie hat ...
„Wir informieren Sie, dass die Vatikanischen Museen seit Montag, 15. März 2021, für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben“, teilte der Vatikanstaat diese Woche mit. Die ...
Während Südafrika stark rückläufige Corona-Fallzahlen meldet, stuft das deutsche Robert-Koch-Institut das Land aufgrund der „Südafrika-Mutante“ noch immer als Gebiet mit besonders ...
Am Wochenende hat an der Jerusalemer Klagemauer ein interreligiöser Gebetsgottesdienst stattgefunden. Ziel der Aktion war es, für ein Ende der Corona-Pandemie, eine Rückkehr zum ...
Nach einem Bericht des Portals El Espectador starben bisher fast 1.200 Indigene an den Folgen einer Covid-Infektion. Die Zahl der Genesenen liegt demnach bei 35.799 Menschen ...
Viele Pfarreien und Gemeinden des Landes erinnerten am Wochenende an den Freund des heiligen Oscar Arnulfo Romero. Zum 44. Todestag des Märtyrers wurde auch Hoffnung auf eine ...
Vor Hintergrund der Corona-Pandemie gibt es die Möglichkeit einer virtuellen Pilgerreise nach Fatima, wie der zuständige Kardinal António dos Santos Marto angekündigt hat. In den ...
Ab Montag gilt in Rom wie in weiten Teilen Italiens wieder die „Rote Zone“. Das heißt, die eigene Wohnung darf nur in begründeten Ausnahmen verlassen werden, Schulen und ...