The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
27 März 2020
Gebet und Segen “Urbi et Orbi”
Vorplatz des Petersdoms Andacht und Segen "Urbi et Orbi" mit Papst Franziskus
Weil Frauen einen anderen, einen ganzheitlichen Blick auf die Welt haben, entwickeln sie bessere Ideen zum Schutz der Umwelt und des Menschen: Ideen, die beim „Wir“ ansetzen. Das ...
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat der katholischen Hilfsorganisation Caritas für ihren Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit in ...
Die katholische Kirche Kärntens nimmt sich der in Laudato sí geforderten „Sorge um das eigenen Haus" an und beteiligt sich mit Partnern aus Politik und Zivilgesellschaft an der ...
Die Jesuiten in Zentraleuropa wollen sich mehr für den Klimaschutz starkmachen und unterstützen das Engagement junger Klimaaktivisten. Das teilte die Pressestelle des Ordens am ...
Der an diesem Freitag weltweit begangene „Earth Day“ ist dieses Jahr in mehrfacher Hinsicht Aufruf, globale Solidarität und die „Sorge um das gemeinsame Haus“ ernst zu nehmen. Und ...
Wenn wir von „Karawanen“ in Lateinamerika hören, denken wir normalerweise an Migranten, die sich aus Zentralamerika – vor allem El Salvador und Honduras – in Richtung USA ...
Um eine menschenwürdigere Zukunft zu schaffen, ist es nötig, dass „die Wirtschaft freier von der Macht des Finanzwesens“ und „kreativer bei der Suche nach nachhaltigeren ...
Gemeinsam mit Indigenen stemmt sich Brasiliens Kirche gegen die Enteignung von Ureinwohnern, die Umweltverschmutzung und den Ressourcen-Abbau im Amazonasgebiet.
Papst Franziskus hat zu sicherer Arbeit und transparentem Wettbewerb gemahnt. In einer Audienz für italienische Bauunternehmer beklagte er die hohe Zahl an Menschen, die im ...
Die beiden Vizepräsidenten der brasilianischen Bischofskonferenz (CNBB) haben sich mit Franziskus getroffen und mit ihm über eine mögliche Reise gesprochen. Die Idee: Franziskus ...
Schon seit Jahren geht die EU gegen Wegwerf-Plastik vor. Nun ist es auch in Italien so weit: Das Verbot von Einwegplastik ist an diesem 14. Januar in Kraft getreten, andere Länder ...
In die Debatte um ein „Green-Labeling“ von Stromerzeugung aus Atomreaktoren und Gaskraftwerken schalten sich jetzt auch die christlichen Entwicklungsorganisationen „Brot für die ...
Sie heißen Daniela, Inés und Lucía und besuchen in Spanien die Grundschule San Ignacio de Loyola in Torrelodones. Klingt bis hierher wie nichts Besonderes. Doch: Die drei haben ...
Der Heilige Stuhl hat den Beitrag schadstofffreier Fahrzeuge für eine Verbesserung der Lebensqualität in Städten und für den Umwelt- und Klimaschutz hervorgehoben. Entwicklungen im ...
Vor allem Hilfswerke sind enttäuscht über die Ergebnisse des UNO-Klimagipfels COP26, der am Wochenende im schottischen Glasgow zu Ende gegangen ist. Doch der deutsche Ökonom und ...
Einen Tag nach Abschluss des Weltklimagipfels COP26 in Glasgow hat Papst Franziskus zum breiten Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz aufgerufen – etwa über die Aktionsplattform ...
Kurz vor dem Ende der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow hat sich die teilnehmende Delegation des Heiligen Stuhls am Donnerstagabend zu den bisherigen Ergebnissen geäußert. „Auch ...
Am Freitag empfing der Papst US-Präsident Biden, am Samstag den indischen Premier Modi – und dazwischen das italienische Hirtenmädchen Fiammetta Melis. Die Zehnjährige hatte dem ...
Caritas Internationalis hat die politischen Entscheidungsträger dazu aufgerufen, den Weltklimagipfel COP26 in Glasgow zu einem Durchbruch bei der Klimafrage zu führen. Dazu sollten ...
Papst Franziskus hat Erwachsene dazu aufgerufen, in der Umwelt-Thematik dem Beispiel von Kindern und Jugendlichen zu folgen, die sich mit dem Klimawandel nicht abfinden wollen. Im ...
Die in Glasgow beginnende Klimakonferenz COP26 sollte sich von der Papst-Enzyklika Laudato si´ inspirieren lassen. Das fordern namhafte Ökonomen und Wissenschaftler, die einen ...
Humanitäre Hilfe für Afghanistan, Flüchtlingsnot in Osteuropa, der Klimagipfel in Glasgow und der Synodale Weg in Deutschland waren Themen einer Papstaudienz für den deutschen ...
Ein Kurswechsel, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und um sicherzustellen, dass auf der COP26 konkrete Entscheidungen getroffen werden: Dieses Anliegen gab Papst ...
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin leitet die Delegation des Heiligen Stuhls beim UNO-Klimagipfel in Glasgow Anfang November. Das gab der Vatikan an diesem ...
„Ich denke, wir sind uns alle bewusst, dass der Schaden, den wir unserem Planeten zufügen, sich nicht mehr auf die Schädigung des Klimas, des Wassers und des Bodens beschränkt, ...
Einen Aufruf zur bevorstehenden UN-Klimakonferenz Cop26 im November in Glasgow wollen am Montag Religionsführer und Wissenschaftler im Vatikan lancieren. Anlass ist die ...
Der Westschweizer Bischof Charles Morerod hat Dorothée Thévenaz Gygax zur bischöflichen Beauftragten für Ökologie ernannt. Ihre Aufgabe wird es sein, das Thema Ökologie auf der ...
Franziskus hat in einer Botschaft an den Europarat an diesem Mittwochnachmittag darauf hingewiesen, dass die Klimakrise keine weiteren Verzögerungen erlaube. „Wir haben keine Zeit ...
Papst Franziskus hat jungen Klimaaktivisten für ihre „Träume und guten Projekte“ gedankt, und zwar in einer Videobotschaft. Die schickte der Vatikan an diesem Mittwoch an die ...
Was ist aus katholischer Sicht gute Architektur? Was kann die Sozialenzyklika „Laudato si“ dazu beitragen, dass gut statt schlecht gebaut wird? Und wie kann sich die Kirche in die ...
Der Indigenen-Missionsrat (CIMI) hat Aussagen des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen als „Lügen“ zurückgewiesen. Die Lage ...
Jede und jeder ist gefordert, damit der Klimawandel noch eingebremst werden kann. Das hat Caritas-Präsident Michael Landau in seiner Predigt beim Sonntagsgottesdienst im Wiener ...
Mit einem eindringlichen Appell zu ökologischer Umkehr haben sich wenige Wochen vor dem Weltklimagipfel COP-26 Papst Franziskus, der ökumenische Patriarch Bartholomaios I. und der ...
Vertreter der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ treffen an diesem Mittwoch Papst Franziskus bei der Generalaudienz. Eine ihrer Sprecherin, Annemarie Markt ...
Am 31. Oktober beginnt der internationale Klimagipfel COP26. Als Vorbereitung darauf soll auch die von der katholischen Kirche aktuell begangene Schöpfungszeit dienen, findet Papst ...
Der Schweizer Jesuit Valerio Ciriello SJ unterstreicht, wie wichtig es ist, junge Menschen in die Bemühungen um einen ökologischen Wandel einzubeziehen. Er ist Mitorganisator der ...
Franziskus hat seine Enzyklika Laudato si´ vor einseitigen Etikettierungen verteidigt. Mit dem Schreiben habe er aus dem katholischen Lehramt einen Beitrag nicht nur zur ...
Papst Franziskus hat den Welttag der humanitären Hilfe an diesem Donnerstag genutzt, um erneut auf die Gefahren des Klimawandels hinzuweisen. Das Kirchenoberhaupt äußerte sich dazu ...
Mit Blick auf die zunehmende Gewalt gegen indigene Waldschützer ruft das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat zu einem entschlosseneren Handeln der Regierungen der Amazonas-Region auf. ...
Im Vorfeld der COP 26-Klimakonferenz in Glasgow rufen die Kirchen zu mehr Einsatz gegen den Klimawandel auf. Großbritanniens und Irlands Kirchen präsentieren dazu am kommenden 5. ...
Papst Franziskus' Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato si" hat auch die weltweite katholische Klimaschutzbewegung „Global Catholic Climate Movement" stark geprägt. Daher hat sie ...
Mit Blick auf neue Weichenstellungen bei der globalen Nahrungsproduktion pocht Caritas Internationalis auf mehr lokale, nachhaltige und gemeinschaftsbasierte Landwirtschaft und ...
Eine dreitägige Veranstaltung der Vereinten Nationen in Rom bringt Landwirte, Unternehmen, indigene Völker, die Zivilgesellschaft und Minister zusammen. Ordensschwester Alessandra ...
Das Amazonasgebiet bedeckt fast zwei Drittel der Fläche Perus. Es ist die Heimat von 51 verschiedenen Urvölkern und einer enormen Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. ...
Wem gehören Brasiliens Land, Wasser und Wälder? Jedenfalls nicht der Agrar- oder Rohstoffindustrie, die Raubbau an Natur und Mensch betreibt: Mit einem Aufruf zum Rückzug ...
Der Heilige Stuhl, Italien und das Vereinigte Königreich veranstalten gemeinsam eine Veranstaltung im Vorfeld der COP26, die den Beitrag von Glaube und Religion im Kampf gegen den ...
In Rom hat am Montag die 42. Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) begonnen. Papst Franziskus betonte in einer Grußbotschaft, die ...
Als „Paradigmenwechsel beim Schutz der Menschenrechte und der Schöpfung“ lobt MISEREOR das am Freitag im Bundestag verabschiedete Lieferkettengesetz. Es könne aber noch mehr getan ...
Inspiriert von der Umweltenzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus haben die katholische Kirche von Bangladesch und ihr Hilfswerk Caritas Bangladesch mehr als fünf Millionen ...
Papst Franziskus hat einen dringenden Wandel angemahnt, um das Ökosystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Er äußerte sich per Grußbotschaft anlässlich des Starts einer Aktion ...
Vor genau einer Woche, am 21. Mai, wurde im Kloster Fahr der erste „Laudato si“-Garten der Deutschschweiz eröffnet. Die Idee dazu hatte Novizin Judith Samson. Dank ihr können die ...
„Essen für alle“ – angesichts der Corona-Krise ist dieser Appell dringlicher geworden denn je: Die Pandemiesituation hat weltweit viele Menschen weiter verarmen lassen und in den ...
Der Vatikan hat eine neue Aktionsplattform für Umweltschutz gestartet. Sie ist zunächst auf sieben Jahre angelegt und will weltweit konkrete Impulse zum Schutz der Schöpfung ...
Papst Franziskus hat an das fortschreitende Artensterben auf unserem Planeten erinnert. „Jedes Jahr verschwinden Tausende Pflanzen- und Tierarten, die unsere Kinder nicht mehr ...
Anlässlich der laufenden Laudato si-Woche hat der Präsident des bolivianischen pan-amazonischen kirchlichen Netzwerkes REPAM an die indigenen Opfer des Klimawandels erinnert.
Der junge indische Ordensmann Sandesh Manuel ruft mit seinem Song „Listen to the wind“, der diesen Samstag beim Festival „Lieder für die Schöpfung“ (ab 19 Uhr) zu hören sein wird, ...
Die diesjährige Pfingstaktion von Renovabis richtet den Blick auf die ökologischen Probleme und Herausforderungen im Osten Europas. Diesen Sonntag (23. Mai) wird in den ...
„An diesem Sonntag beginnt die Woche von Laudato si, in der wir uns mehr und mehr dazu erziehen, auf den Schrei der Erde und den Schrei der Armen zu hören“, so Papst Franziskus am ...
Der Klimabeauftragte der US-Regierung John Kerry hat am Samstag mit Papst Franziskus gesprochen. Bei seinem Besuch im Vatikan habe Kerry den Einsatz des Papstes für den ...
Der US-Sonderbeauftragten für Klimaschutz, John Kerry, hat am Samstag im Vatikan mit Papst Franziskus gesprochen. Anfang November findet im schottischen Glasgow mit der „Conference ...
Bei der Audienz für die neuen Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde, die an diesem Donnerstagnachmittag im Damasus-Hof vereidigt werden, hat Papst Franziskus den besonderen ...
Vom 21. Juni bis zum 30. Juli werden die vatikanische Audienzhalle und die vatikanischen Gärten wieder zum Spielplatz für Kinder und Jugendliche bis zu 13 Jahren. Neben Sport und ...
Zwei Jahre nach der Bergbaukatastrophe in Brumadinho sorgt das vom Unternehmen Vale mit der Regionalregierung getroffene Entschädigungsabkommen für Kritik der Kirche und der ...
Wie die Weltwirtschaft besser gestalten? Ein Schritt in diese Richtung könnte eine Reform des globalen Steuersystems sein, die die Industriestaaten-Organisation OECD bis zum Sommer ...
In einer kurzen Videobotschaft an die Teilnehmer des online abgehaltenen Klimagipfels, der auf Einladung von US-Präsident Biden derzeit im Weißen Haus stattfindet, würdigt der ...
Laut der Weltorganisation für Meteorologie wird das Jahrzehnt ab 2011-2020 als das wärmste in die Geschichte eingehen, wobei es die sechs wärmsten Jahre ab 2015 gab. Der Vatikan ...
39 Prozent der Bevölkerung des afrikanischen Landes leben unterhalb der Armutsgrenze. Im äußersten Norden hat die Caritas von Yagoua ein findiges Projekt zur Bekämpfung der ...
Die Schimpansenforscherin Jane Goodall spricht am kommenden Dienstag als Gast bei einem Vatikan-Webinar über Biodiversität. Die Britin, die seit Jahrzehnten in Afrika stationiert ...
Wie lässt sich das Papstschreiben „Laudato si“ kindgerecht vermitteln? Der Verlag des Salesianerordens „Elledici“ hat Infos und Praxistipps in einem Büchlein zusammengestellt.
Franziskus hat zu einem solidarischeren Entwicklungsmodell aufgerufen. Die Welt könne nach der Covid-Krise nicht so weitermachen wie bisher, schreibt er in einem Brief an die ...
Fast 100 katholische Investoren aus Brasilien und weiteren Ländern haben die brasilianische Regierung aufgefordert, das Amazonas-Gebiet und die Rechte der Indigenen zu schützen. ...
Der Vatikan hat am Dienstag einen Leitfaden zum Thema Umweltflüchtlinge vorgelegt. Er formuliert zehn Herausforderungen und schlägt geeignete Maßnahmen aus katholischer Sicht vor. ...
Der Heilige Stuhl beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der traditionellen internationalen Initiative „Earth Hour 2021“, die vom WWF gefördert wird. An diesem Samstagabend ...
Auch nachkommende Generationen sollen an der Schöpfung dieselbe Freude haben können wie die heutigen. Dafür gebe es „einiges zu tun“. Das sagte der Kärntner Bischof Josef Marketz ...
Papst Franziskus hat für alle Menschen Zugang zu Trinkwasser gefordert. Es müsse zudem „ein für alle Mal” Schluss sein mit „Verschwendung, Kommerzialisierung und Verschmutzung“ des ...
Wie wäre es, die Fastenzeit zu nutzen, um auf überflüssigen Konsum zu verzichten? Das schützt die Schöpfung und entspricht den Einladungen von Papst Franziskus in seiner ...
Nur weil wir gerade eine weltweite Pandemie erleben, ist die Klimakrise nicht verschwunden. Darauf hat der deutsche Umweltbischof, Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), hingewiesen. ...
„Pro Katholik ein Baum“ – unter diesem Motto hat die katholische Kirche in Bangladesch eine Pflanzaktion für insgesamt etwa 400.000 Bäume gestartet. Hintergrund: Das Schreiben ...
Auf „ökologischer Friedhofsgestaltung“ liegt in diesem Jahr der Schwerpunkt des zum zweiten Mal vergebenen Umweltpreises der Diözese Linz. Der nach der Umweltenzyklika von Papst ...
Vor 24 Jahren kam ein brillanter junger Wirtschaftsmathematiker aus Frankreich im Tschad an, um seinen zweijährigen Zivildienst zu leisten. Gaël Giraud lehrte während dieser Zeit ...
Die Geschichte von Federica und Bali dürfte Papst Franziskus gefallen. Sie steht nämlich für Zusammenarbeit verschiedener Religionen sowie nachhaltiges Wirtschaften, faire ...
Taten statt Worte: Papst Franziskus hat in einer Videobotschaft an die Teilnehmer eine Klimaschutz-Konferenz angekündigt, dass der Heilige Stuhl innerhalb der nächsten 30 Jahren ...
Zu einer „Kultur der Sorge“ hat der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin mit Blick auf die Folgen des Klimawandels aufgerufen. Um das Schlimmste vor allem für die ...
Beten hängt damit zusammen, dass wir Geschöpfe Gottes sind: Darauf hat Papst Franziskus an diesem Mittwoch bei seiner virtuellen Generalaudienz aufmerksam gemacht. Es sei zwar ...
Allein Privateigentum zu schützen hat mit einer sozial gerechten Gesellschaft wenig zu tun. Daran hat Papst Franziskus zuletzt wieder in einer Grundsatzrede Ende November erinnert: ...
„Papst vergleicht seine Zeit in Deutschland mit Corona“ - soviel drang vorab schon durch. Nun liegt das neue Buch von Franziskus - Titel: „Wage zu träumen!" - auch in Deutsch vor: ...
Franziskus hat junge Leute aufgerufen, das Wort Gottes auch im Internet und über soziale Netzwerke zu verbreiten. Außerdem sollten sie online auch für Umweltschutz werben, so der ...
Papst Franziskus hat junge Menschen dazu aufgerufen, auf allen Ebenen der Gesellschaft an einem neuen, gerechten Wirtschaftssystem zu arbeiten. Er warb für ein systematisches ...
47 katholische, protestantische und jüdische Institutionen aus 21 Ländern ziehen gemeinsam ihr Kapital aus Projekten im Zusammenhang mit fossilen Energien ab. Das gab die Globale ...
Junge Expertinnen und Experten aus aller Welt beraten auf Einladung von Papst Franziskus darüber, wie eine gerechtere und bessere Finanzwelt aufgebaut werden kann. Die dreitägige ...
Der Vatikan wird immer ökologischer. Unter anderem setzt der Papst-Staat auf elektrische Autos, installiert mehr und mehr Ladesäulen, trennt seinen Müll – keine ...
Sechzig britische Religionsführer – Christen, Juden, Muslime, Hindus und Sikh – appellieren an den Londoner Regierungschef Boris Johnson. Er soll dafür sorgen, dass der nächste ...
Umweltverschmutzung durch deutsche Unternehmen in Mexiko hat eine Initiative aus Hilfswerken und Nichtregierungsorganisationen angeprangert. In sechs mexikanischen Bundesstaaten ...
Aus Sicht des Vatikan hat die Coronavirus-Pandemie dem Bildungssystem „weitere Schäden“ zugefügt oder zumindest bestehende Probleme verschärft. Bildungsunterschiede aufgrund ...
Vom 19. bis zum 21. November findet das von Papst Franziskus angeregte Forum „Economy of Francesco“ statt. Dabei tauschen sich junge Unternehmer und Aktivisten online über ...
Die Menschheit kann nur in Gemeinschaft die großen Probleme der Welt lösen. Das hat unter Berufung auf Papst Franziskus die Nummer Zwei des Vatikan, Kardinalstaatssekretär ...
Eine Anerkennung durch die Päpstliche Universität Antonianum des „'Ersten unter Gleichen´ der orthodoxen Kirche“, der immer eine tiefe Gemeinschaft mit dem Papst gezeigt hat. So ...