The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
Die derzeitigen Meinungsverschiedenheiten in der katholischen Kirche sind nach Einschätzung des Luxemburger Erzbischofs Kardinal Jean-Claude Hollerich kein Grund zur Sorge. Man ...
Die Weltsynode soll ökumenisch beginnen und zwar mit einer Jugendvigil in Anwesenheit von Papst Franziskus und Vertretern anderer christlicher Konfessionen, aber offen für das ...
Es sei in der Tat ein Spannungsfeld, das zwischen dem synodalen Prozess der Weltkirche und dem Synodalen Weg in Deutschland besteht. Darauf weist der Hauptgeschäftsführer des ...
Papst Franziskus hat zur Teilnahme an der Gebetswoche für die Einheit der Christen ermuntert, die weltweit am 18. Januar startet. Beim Mittagsgebet kündigte er zugleich eine ...
Als „konsequenteste Beratung in der Kirche seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil“ beschreibt der nigerianische Theologe und Priester Stan Chu Ilo die von Papst Franziskus ...
Der Papst hat Priester aufgerufen, den gegenwärtigen synodalen Prozess in der Kirche „konkret mitzutragen“: Die Menschen von heute bräuchten Priester, die fähig seien, ihnen ...
Die katholische Kirche ist mit Blick auf eine Streitkultur noch „am Anfang" - dies hat der Magdeburger Bischof Gerhard Feige am Mittwochabend betont. Die Kirche müsse es „noch ...
Das Synodensekretariat im Vatikan lädt alle Interessierten zu einem Gratis-Online-Kurs über „Geschichte, Theologie und Praxis der Synodalität“ ein. Es brauche mehr Vertiefung, ...
Im Rahmen der kontinentalen Phase der Weltsynode werden 200 Delegierte aus 39 nationalen Bischofskonferenzen und den wichtigsten kirchlichen Gremien in Prag über die europäischen ...
Katholische Bischöfe und weitere Kirchenvertreter wollen im nächsten Jahr in einem neuen Format über die Zukunft ihrer Kirche beraten. Am europäischen Teil der katholischen ...
Der frisch gewählte Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, Erzbischof Timothy Broglio, sieht den Synodalprozess als mögliches Mittel zur Bekämpfung der Polarisierung in der Kirche ...
Ein Anliegen der Weltsynode ist es, die Stimmen von Gläubigen weltweit hörbarer zu machen. Christina Kheng von der Methodologie-Kommission der Synode sieht darin die Chance, den ...
Im Rahmen der von Papst Franziskus auf den Weg gebrachten Weltsynode, die sich in mehrere Phasen gliedert, findet vom 5. bis 12. Februar nächsten Jahres in Prag das kontinentale ...
Im vatikanischen Synodensekretariat haben sich am Montag und Dienstag Vertreter länderübergreifender Bischofsgremien und Koordinatoren der kontinentalen Phase der Weltsynode mit ...
An diesem Freitag hat Papst Franziskus die niederländischen Bischöfe im Vatikan empfangen. Die Bischöfe der Niederlande waren das letzte Mal im Dezember 2013 zu ihrem ...
Am Wochenende ist eine internationale Pro Oriente-Tagung zu Ende gegangen, die sich mit den Erfahrungen der Orthodoxie mit Synodalität befasste und das Ziel hatte, diese ...
Der Synodale Prozess kann nur gelingen, wenn er die synodalen Erfahrungen der Schwesterkirchen miteinbezieht: Das wurde zum Auftakt der Tagung „Synodalität in Leben und Mission der ...
Die erste Phase der Weltsynode hat in Kenias katholischer Kirche einen „neuen Horizont des Verstehens und Zuhörens eröffnet“. Dieses positive Urteil hat der kenianische Bischof ...
Trotz aller berechtigter Kritik sieht der Limburger Bischof Georg Bätzing gute Gründe, weiter in der katholischen Kirche zu bleiben und sich für Reformen einzusetzen.
Das Synthese-Dokument zur ersten Phase der Weltsynode sei „Frucht einer synodalen Erfahrung“, hat der Haupt-Berichterstatter der Weltsynode, Kardinal Jean-Claude Hollerich, betont. ...
Der Vatikan hat am Donnerstag die Synthese der ersten Phase des synodalen Prozesses vorgestellt: das Dokument „Mach den Raum deines Zeltes weit“ (Jesaja 54:2) fasst die Umfragen ...
Die beiden Untersekretäre des Generalsekretariats der Synode haben die Entscheidung des Papstes kommentiert, die Versammlung zum Thema Synodalität in zwei Sitzungen aufzuteilen: ...
Bischof Bertram Meier ist am Donnerstag von seiner Reise nach Litauen zurückgekehrt, bei der er sich mit den Bischöfen vor Ort ausgetauscht hat. Ebenso hat Meier im ehemaligen ...
„Ein wesentliches Element des Synodenprozesses ist die Entwicklung eines stärkeren Gefühls der Mitverantwortung der Laien für das Leben und die Zukunft der Kirche.“ Das hat Papst ...
Die Verlängerung der Weltsynode von ein auf zwei Jahre „bedeutet letztlich, dass die Methode wichtiger ist als die einzelnen Themen, die sich bisher herauskristallisiert haben“. So ...
Nach der Ankündigung des Papstes, die Weltsynode zu verlängern, hat das Synodensekretariat die Entscheidung weiter eingeordnet und spricht von einer breiteren Erörterung des ...
Papst Franziskus verlängert den weltweiten synodalen Prozess der katholischen Kirche um ein Jahr und lässt die Weltbischofssynode in zweifacher Sitzung tagen. Das gab er am Sonntag ...
Franziskus hat die Führungsspitze der Weltsynode zu einem Gespräch im Vatikan empfangen. Wie das vatikanische Presseamt mitteilte, waren Synoden-Generalsekretär Kardinal Mario ...
„Die Synode ist ein Weg der geistlichen und kirchlichen Unterscheidung, der vor allem in der Anbetung, im Gebet, im Kontakt mit dem Wort Gottes und nicht durch unseren eigenen ...
Polens katholische Bischöfe rufen zur weiteren Unterstützung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine auf. Als Gast bei der Vollversammlung in Polen war auch der Generalsekretär der ...
Aus Sicht des emeritierten Innsbrucker Dogmatikers Roman Siebenrock sind Konzilien keine „Luxusartikel, um theologische Positionen durchzusetzen". Es sei zudem von einem neuen ...
„Ich teile viele Anliegen des Synodalen Wegs - aber ich mache mir Sorgen, weil die Debatte nun so kontrovers geführt wird“, sagte der schwedische Kardinal Anders Arborelius in ...
Ein nationaler Fahrplan wurde erstellt, um den Geist der Synodalität auch nach Ende der Bischofssynode, die für die Weltsynode 2023 stattfand, zu erhalten. Ebenso wurde beim ...
Die deutsche Juristin Charlotte Kreuter-Kirchhof hat den Synodalen Weg als Teil des weltweiten synodalen Prozesses verteidigt. Die Themen der deutschen Reformdebatte seien auch in ...
Mit einer Privataudienz bei Papst Franziskus sind am Sonntag die Beratungen zum Arbeitsdokument für die zweite Phase des weltweiten synodalen Prozesses der katholischen Kirche zu ...
Ein vielfältiges und vielschichtiges Bild von Kirche und den zentralen Herausforderungen zeichnet die „Nationale Synthese zum synodalen Prozess“, die von der Österreichischen ...
Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, wird bei einer Pressekonferenz die Synthese seines Lands zum Synodalen Prozess der katholischen ...
Zwei Jahre haben sich Kinder des Päpstlichen Kindermissionswerks in Polen vorbereitet. Nun kommen sie in Warschau zusammen und beraten Wege zur Belebung der Mission, erklärten die ...
Nach der vierten Vollversammlung des Synodalen Weges hofft der Augsburger Bischof Bertram Meier, dass der Synodale Weg kein „Ereignis der Folgenlosigkeit“ bleibt. Synodalität sei ...
Unter dem Titel „Weltkirche im Aufbruch – Synodale Wege“ erscheint an diesem Montag eine internationale Publikation mit Beiträgen von 25 Kirchenvertretern aus verschiedenen ...
Der luxemburgische Kardinal Jean-Claude Hollerich ist überzeugt davon, dass die Weltsynode viele Gläubige inspiriert, sich konkret für Frieden, Gerechtigkeit und Nächstenliebe ...
„Der synodale Weg ist institutionell, weil er zum Wesen der Kirche selbst gehört“: Das hat Papst Franziskus zum synodalen Prozess der Weltkirche angemerkt, der 2023 in eine ...
Wie steht es um die Vorbereitungen zur Weltbischofssynode zur Synodalität im Herbst 2023? Der Vatikan hat bei einer Pressekonferenz an diesem Freitag darüber informiert, dass ...
Die Italienische Bischofskonferenz zeigt sich mit der Beteiligung an der ersten Phase der Weltsynode der Katholischen Kirche zufrieden. Trotz anfänglicher "Ungewissheit und ...
Die Weltkirche kann etwas von der Schweiz lernen – etwa bei der demokratischen Kontrolle von Kirchenfinanzen, findet die RKZ. Präsidentin Renata Asal-Steger freut sich, dass der ...
Die Synthese Österreichs für den vom Papst angestoßenen, weltweiten synodalen Prozess wird laut Erzbischof Franz Lackner am 15. August auf Deutsch, Italienisch und Englisch an das ...
Der Mainzer Kirchenhistoriker Claus Arnold sieht in den Debatten auf dem Weg zur Synode 2023 durch die gerade aktuellen Themen eine Polarisierung auf breiter Ebene in Deutschland, ...
Papst Franziskus hat zur Synode aller Bischöfe weltweit im Herbst 2023 eingeladen. Ordensschwestern aus Afrika nehmen das Angebot zum Mitmachen bei der bereits laufenden Weltsynode ...
Die Weltsynode hat in Mexiko, der zweitgrößten Ortskirche der Welt, bereits einige Prioritäten zutage gefördert. Die Teilnehmenden an den synodalen Treffen hätten darauf gedrängt, ...
Die bewaffneten Auseinandersetzungen in der Ukraine, das Leid der Menschen in dem Land und - wenn auch nicht vergleichbar - in Russland provozieren Fragen und „Ansprüche“ gegenüber ...
Die Deutsche Ordensobernkonferenz (DOK) ist der Einladung von Papst Franziskus gefolgt und hat sich an der von ihm initiierten Umfrage des weltweiten synodalen Prozesses beteiligt. ...
Der emeritierte deutsche Kurienkardinal Walter Kasper untermauert seine Kritik am deutschen synodalen Weg. Die Kirche brauche Reform, dürfe aber nicht zu einer „Verfügungsmasse" ...
Im gemeinsamen Beten, Hören und Beraten will die Kirche in Österreich nun ihren Beitrag für den weltweiten Synodalen Prozess leisten. Mit diesen Worten hat der Salzburger ...
Der Salzburger Fundamentaltheologe Georg Hoff widerspricht einer Kritk des Wiener Kardinals Christoph Schönborn am Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Die Kirche ...
Am Montagnachmittag beginnt die Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz. Die ersten beiden Tage stehen im Zeichen der Synodalität, ein weiteres Thema ist der Krieg ...
Papst Franziskus hat zehn Jesuiten-Zeitschriften ein Interview gegeben. Es ging unter anderem um das Erzbistum Köln, seinen Erzbischof und den Synodalen Weg in Deutschland. Pater ...
Franziskus hat das kirchliche Engagement im Amazonas-Gebiet gewürdigt. In den lokalen Gemeinden würden die Weisungen der Amazonien-Synode von 2019 umgesetzt und synodale Prinzipien ...
Eine Reihe von Konferenzen zur Theologie und Praxis der Synodalität sind ins Leben gerufen worden, um Geistliche und Laien in dem von der Weltsynode 2023 eingeleiteten Prozess der ...
Die Bischöfe haben bei ihrer jüngsten Vollversammlung unter anderem über die Schweizer Synodale Versammlung diskutiert. Diese Woche trafen sich die neun Mitglieder der ...
Am Montag fand in Einsiedeln die „Synodale Versammlung Schweiz" statt. Die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) trafen sich dazu mit diözesanen Delegierten, ...
Der venezolanische Laientheologe Rafael Luciani ist zuversichtlich, dass die Weltsynode ein Erfolg wird. Die Vorbereitung auf das große Treffen im kommenden Jahr gehe voran und das ...
Deutsche können vor allem von den Polen jetzt lernen, „was es heißt, nicht nur Geld zu spenden, sondern Herzen zu öffnen und Hände und Füße ganz mobil zu machen, um Menschen aus ...
Die Polnisch-Deutsche Kontaktgruppe der Bischöfe hat ihr Jahrestreffen in Pławniowice beendet. Wie die beiden Bischofskonferenzen im Anschluss mitteilten, ging es diesmal um „heiße ...
Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur auf Europa einen negativen Einfluss, auch Lateinamerika ist davon betroffen. Das sagt im Gespräch mit Radio Vatikan ein Sprecher des ...
Eine „spirituellere, ärmere und weniger politische Kirche“ sieht Papst Franziskus für die Zukunft kommen. Im Gespräch mit Jesuiten auf Malta vom 3. April, dessen Inhalte jetzt ...
Papst Franziskus hat am Donnerstag die Spitze der Spanischen Bischofskonferenz im Vatikan empfangen. Es sei um Synodalität und Missbrauchsprävention gegangen, hieß es anschließend ...
Zwei Kurien-Erzbischöfe haben einen Brief an die Priester in aller Welt geschrieben. In dem 3-Seiten-Papier versuchen sie, Bedenken gegenüber der Weltsynode, die der Papst auf den ...
Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Felix Gmür, hat am Montag einen eingeschriebenen Brief an den Patriarchen Kyrill I. von Moskau gesandt und ihn zum Einsatz für den ...
„Herz und Kompetenz“: Die Synoden-Untersekretärin Nathalie Becquart hat Frauen für ihr Engagement in der Kirche und im laufenden Reformprozess gedankt.
Für die katholische Kirche Uruguays hängt viel von den zweijährigen globalen Vorbereitungen auf die von Papst Franziskus für 2023 einberufene Bischofssynode zur Synodalität ab. Das ...
Vor genau einer Woche hat im Bistum Basel der Bischofsrat mit der Steuerungsgruppe des Bistums über den synodalen Prozess diskutiert. Mit dabei war auch Bischof Felix Gmür. Im ...
Das Jesuitenkolleg Innsbruck erwartet sich durch den weltweiten Synodalen Prozess der Kirche konkrete kirchliche Erneuerungen. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die das ...
Der Vatikan hat eine positive Zwischenbilanz zur ersten Phase der Weltsynode gezogen. Vor allem in mehreren Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens werde der synodale Prozess ...
Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat eingeräumt, in der Vergangenheit die Anliegen von Missbrauchsbetroffenen nicht hinreichend beachtet zu haben. Auch ein ...
Für Maria Boxberg hat der Synodale Weg das Potential, das Miteinander in der Kirche nachhaltig zu verbessern. Angesichts schwieriger Themen wie Missbrauch und Sexualmoral sei das ...
Der Luxemburger Erzbischof und Präsident der EU-Bischofskommission COMECE, Kardinal Jean-Claude Hollerich, sieht die katholische Kirche vor existenziellen Umbrüchen. Das sagte ...
Alle katholischen Bistümer Syriens treten vom 15. bis 17. März in Damaskus zu einer großen Kirchenkonferenz zusammen. Das bestätigte der Päpstliche Nuntius in Syrien, Kardinal ...
Für die bevorstehende Gebetswoche für die Einheit der Christen 2022 haben Kardinal Mario Grech und Kardinal Kurt Koch alle Christen dazu eingeladen, für die Einheit zu beten und ...
In der Katholischen Kirche läuft seit einem knappen halben Jahr der von Papst Franziskus angestoßene synodale Prozess auf Weltebene. Dabei mehren sich die Stimmen bzw. Aktivitäten, ...
Am 13. Oktober wurde das Dekret über die Heilung, die der Fürsprache von Papst Johannes Paul I. zugeschrieben wird, verkündet. Auch ist das offizielle Datum der Seligsprechung 2022 ...
Demütig und synodal sollen sie sein, die engsten Mitarbeiter des Papstes. Die Weltsynode sei eine gute Gelegenheit, Klerikalismus und Selbstbezogenheit abzulegen, machte Franziskus ...
Den synodalen Prozess, der die Weltkirche auf Anregung von Papst Franziskus unternimmt, kann auch für die katholischen Gemeinden in Aleppo und im gepeinigten Syrien zu einem ...
Die österreichische Stiftung Pro Oriente und das Institut für Ökumenische Studien (IES) der Päpstlichen Universität St. Thomas von Aquin (Angelicum) organisieren im Herbst 2022 ...
Der Kardinalsrat, der Papst Franziskus bei wichtigen Entscheidungen berät, hat wieder getagt: Vom 13. bis 15. Dezember trafen sich die Kardinäle in der Casa Santa Marta, über weite ...
Die Südwestschweizer Diözese Sitten hat einen vereinfachten Fragebogen vorbereitet, um Gläubigen zu ermöglichen, in der diözesane Phase an der Weltsynode teilzunehmen. Er kann ...
Es war eine intensive Woche für die Schweizer Bischöfe: nachdem sie anlässlich ihres Ad-limina-Besuchs die verschiedenen vatikanischen Einrichtungen besucht und am Freitag mit dem ...
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, will den intensiven Austausch mit den polnischen Amtskollegen weiter vorantreiben und trifft daher am ...
Papst Franziskus hat am Montagnachmittag ein Treffen der italienischen Bischofskonferenz (CEI) eröffnet, das sich noch bis zum 25. November mit dem synodalen Prozess der ...
Der Generalsekretär der Bischofssynode im Vatikan, Kardinal Mario Grech, hat die US-Bischöfe am Mittwoch (Ortszeit) in einer Videobotschaft dazu aufgerufen, in ihren Berichten an ...
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am kommenden Sonntag reisen die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) zum Ad‑limina‑Besuch nach Rom. In der Regel besuchen ...
Der Untersekretär der Abteilung für Migranten und Flüchtlinge des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, Kardinal Michael Czerny, erinnert in einem Brief an ...
Die Bischofkonferenz ist in den letzten Tagen zu ihrer Vollversammlung zusammengetreten - jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. In einem gemeinsamen Abschlussdokument ...
Auch Häftlinge sollten in den Synodalen Prozess der Weltkirche mit einbezogen werden. Dazu haben die Bischöfe der Philippinen aufgerufen, wo mehr als 165.000 Menschen in ...
Der Vatikan ermuntert die Ortskirchen dazu, schon bei der ersten Phase der Weltsynode, die derzeit läuft, auch Partner aus anderen christlichen Kirchen mit einzubeziehen. In einem ...
Das Generalsekretariat der Bischofssynode hat die erste Phase der Weltsynode bis 15. August 2022 verlängert. Ursprünglich sollte sie bis April 2022 abgeschlossen sein und dann eine ...