Suche

Menschen mit Behinderungen wollen besser in die katholische Kirche einbezogen werden Menschen mit Behinderungen wollen besser in die katholische Kirche einbezogen werden  (©saelim - stock.adobe.com)

Vatikan lädt Menschen mit Behinderung zum Dialog ein

Menschen mit Behinderung haben sich im Mai 2022 beraten, wie sie ihre Perspektiven in die katholische Kirche einbringen können. Das Abschlusspapier überreichten sie Papst Franziskus. Der Vatikan hat fünf Menschen begleitet, die an dem Treffen teilgenommen haben.

Franziska Gömmel* - Vatikanstadt

Einer von ihnen ist Justin Glyn. Der Jesuit kommt aus Neuseeland und arbeitet als Jurist, Kirchenrechtler, Seelsorger, Dozent im Seminar und als Schriftsteller. Seit seiner Geburt ist er sehbehindert. Er trägt eine spezielle Brille und hat einen Blindenstock dabei.

„Manchmal sprechen die Leute sehr laut mit mir. Sie sehen, dass ich blind bin, und nehmen deshalb an, dass ich nicht hören oder Informationen nicht verarbeiten kann. Ich habe auch schon erlebt, dass Menschen gar nicht mit mir gesprochen haben, sondern mit denen, die neben mir oder bei mir waren, weil sie glaubten, dass ich nicht in der Lage sei zu antworten.“

Hier im Audio: Vatikan lädt Menschen mit Behinderung zum Dialog ein (Audio-Beitrag von Franziska Gömmel für Radio Vatikan)
Justin Glyn hat von Geburt an Sehschwierigkeiten
Justin Glyn hat von Geburt an Sehschwierigkeiten

Auch Giulia Cirillo, die im Rollstuhl sitzt, stört, wie viele Menschen mit ihr und über sie sprechen.

„Äußerungen wie „Die Arme“ zeigen eine Haltung, die ich nicht sehr mag – auch wenn ich weiß, dass manche das nicht mit schlechter Absicht sagen oder mitleidig. Die Bezeichnung „armes Ding“ hilft meiner Meinung nach weder denen, die mit uns sprechen, ihre Vorurteile zu überwinden, noch hilft sie uns, uns selbst und unsere Lebensbedingungen besser anzunehmen.“

Giulia Cirillo übergibt Papst Franziskus das Papier „Die Kirche ist unser Zuhause“
Giulia Cirillo übergibt Papst Franziskus das Papier „Die Kirche ist unser Zuhause“

„Die Bezeichnung „armes Ding“ hilft meiner Meinung nach weder denen, die mit uns sprechen, ihre Vorurteile zu überwinden, noch hilft sie uns, uns selbst und unsere Lebensbedingungen besser anzunehmen“

Die Leitfrage für das Treffen war, welche Wege der Kirche und Gläubigen mit Behinderung offenstehen. Die Teilnehmer wünschen sich besonders eins: mehr Inklusion. Die Kirche solle sie auf praktischer Ebene mit einbinden und einladender sein. Sie könne Schritte unternehmen, damit sich alle willkommen fühlen.

Diskriminierung auch in der Kirche

Aktuell ist das nämlich nicht immer der Fall. Die Gesprächspartner in den Videos verdeutlichen zum Beispiel, dass sich einige Priester weigern, ihnen Sakramente zu spenden, oder dass sie an Einkehrtagen von Menschen ohne Behinderung getrennt werden. Solche Vorfälle diskriminieren.

Cirillo wünscht sich, dass die Kirche ihnen nicht mit Mitleid begegnet, sondern sie wirklich einbezieht.

„Gott will nicht, dass wir leiden, Gott will, dass wir uns freuen und dass wir guten Gebrauch machen von unseren vielen Talenten, trotz der objektiven Grenzen, die eine Behinderung uns manchmal auferlegt. Trotz der Tatsache, dass wir manche Dinge tun können und andere nicht.“

„Gott will, dass wir uns freuen und dass wir guten Gebrauch machen von unseren vielen Talenten, trotz der objektiven Grenzen, die eine Behinderung uns manchmal auferlegt“

Glyn schlägt konkret vor, wie die Kirche Menschen mit Behinderung besser einbinden kann.

„Ihre Theologie betrachten und sehen, wo wir als Kirche Menschen ausgegrenzt haben aufgrund eines Menschenbildes, das Behinderung als eine Folge der Erbsünde oder als eine Art besondere Gnade betrachtet. Wir haben einen Prozess eingeleitet mit Menschen aus der ganzen Welt mit allen Arten von Behinderungen und Menschen, die sich nicht unbedingt als Menschen mit Behinderung betrachten. Sehen Sie, wir haben uns gemeinsam auf den Weg gemacht, um zu verstehen, was wir in der Kirche bedeuten.“

Treffen mit dem Papst

In die Beratungen konnten die Menschen mit Behinderung all das einfließen lassen, was ihnen in Bezug auf die Synode am Herzen liegt. Papst Franziskus hat für diesen Herbst und das Folgejahr eine Welt-Bischofssynode einberufen. Thema der Beratungen ist die Synodalität der Kirche. Es geht um Austausch und neue Wege der Teilhabe und der Mitbestimmung an kirchlichen Beratungs- und Entscheidungsprozessen. Die Arbeitsgruppe der Menschen mit Behinderung, zu der Giulia Cirillo und Justin Glyn gehören, hat aus ihren Diskussionen das Papier „Die Kirche ist unser Zuhause“ zusammengestellt. Cirillo hat den Text im Jahr 2022 Papst Franziskus persönlich übergeben – stellvertretend für alle.

„Ich danke dem Papst, weil er uns alle in gewisser Weise unsere Meinung hat äußern lassen. Damit hat er uns auf die gleiche Stufe gestellt.“

Auch Justin Glyn war sehr bewegt von dem Treffen mit Papst Franziskus.

Justin Glyn ist wie Papst Franziskus Jesuit und braucht wie der Papst eine Gehhilfe
Justin Glyn ist wie Papst Franziskus Jesuit und braucht wie der Papst eine Gehhilfe

„Er saß kürzlich im Rollstuhl und geht heute, wie ich, mit einem Stock“

„Er saß kürzlich im Rollstuhl und geht heute, wie ich, mit einem Stock. […] Ich hatte also ein Gefühl tiefer Dankbarkeit für meine Begegnung mit dem Papst, und ich hoffe, dass dies auch der Anfang ist. Denn auch wenn er mir nicht viel gesagt hat, hatte ich das Gefühl, dass seine Taten viel mehr sagten als Worte.“

Die Menschen mit Behinderung freuen sich über den Dialog. Allerdings gibt es dabei eine wichtige Sache zu beachten, erklärt Glyn:

„Ich möchte nur sagen, dass dies ein Prozess ist, der jetzt beginnt, aber noch nicht zu Ende ist. Dies ist ein Prozess, den wir gemeinsam gehen, und je mehr Menschen davon lernen, desto besser.“

Ein Video der Serie „Die Kirche ist unser Zuhause“ über Menschen mit Behinderung und ihren Beitrag zur Synode

*Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben, das  mit Videos den Beitrag der Gläubigen mit Behinderungen auf dem Weg der Synodalität der Kirche dokumentieren ließ.

(vatican news - fg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. März 2023, 14:10