Suche

Newsletter

Bestellen Sie hier den Newsletter >
Datum27/09/2023

Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

27/09/2023

article icon

Angesichts der „ständigen Aufdeckung von Missbräuchen“ im Raum der Kirche mahnt die Kommission zu mehr Einsatz und Ressourcen, um Missbrauch zu unterbinden, aufzuklären und angemessen zu ahnden. Konsistorium und Weltbischofssynode böten Gelegenheit zu einem erneuerten Bekenntnis zum Kinderschutz, heißt es in einer Erklärung des Gremiums unter Leitung von Kardinal Seán Patrick O'Malley. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

In einem Tweet am Welttag für die nukleare Abrüstung am Dienstag hat Papst Franziskus erneut betont, dass der Besitz von Atomwaffen unmoralisch sei.  

article icon

Es handelt sich um eine „zivilrechtliche universitäre Bildungseinrichtung“ mit Hauptsitz in der Vatikanstadt, die auf die globale Sinnkrise reagieren und einen einladenden Ort darstellen will.

article icon

Und rief dazu auf, sich beim Thema Migration für Geschwisterlichkeit und gegen Gleichgültigkeit zu entscheiden. Nur dann könne der Mittelmeerraum wieder zur Wiege der Zivilisation und Hoffnung werden. 

video icon

Generalaudienz verpasst? Hier die Katechese im Wortlaut und das Video mit deutschem Kommentar.

article icon

Vertrauen trage weltweit zu Stabilität und Frieden bei, so Erzbischof Gallagher in New York. Konkret nannte er unter anderem Nicaragua, mit dem der Heilige Stuhl Dialog führen wolle.  

NUR BEI UNS

article icon

Franziskus macht’s spannend: Der Papst will bei der bevorstehenden Bischofssynode im Oktober die Presse möglichst draußen halten. Alles rund um Synoden und die kommende, besondere Versammlung in Rom erfahren Sie in unserer Sendereihe. 

video icon

Am 28. September jährt sich zum 45. Mal der Todestag von Johannes Paul I.: Bei uns können Sie Gedenkbildchen an den 33-Tage-Papst bestellen, den Franziskus vor einem Jahr seliggesprochen hat. 

AUS DEM DEUTSCHEN SPRACHRAUM

article icon

Bischof Bätzing wünscht sich allerdings schon konkrete Erträge - dafür könne letztlich auch Papst Franziskus sorgen, den der Bischofskonferenz-Vorsitzende am Mittwoch als „mutig“ lobte. 

article icon

„Für eine synodale Kirche - Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ ist das Leitwort der Synode in Rom, die am 4. Oktober startet. Die deutschen Bischöfe rufen zum Gebet.

article icon

„Was braucht es wirklich in der Kirche?“ Diese Frage stellte der Münchner Kardinal Reinhard Marx am Mittwoch bei der DBK-Herbst-Vollversammlung im Gottesdienst.

article icon

Christliche Internetgestalter kommen auch in diesem Jahr zu einem zweitägigen Treffen zusammen, um ihre Erfahrungen im Netz auf europäischer Ebene und mit ökumenischer Perspektive auszutauschen.  

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Kurz vor der vorgezogenen Nationalratswahl in der Slowakei am Samstag appellierten die katholische Bischofskonferenz und das Präsidium der Evangelisch-lutherischen Kirche gemeinsam an die Öffentlichkeit.  

article icon

Der somalische Präsident Hassan Sheikh Mohamud sieht hinter den jüngsten terroristischen Anschlägen den Versuch, das somalische Volk „überall zu vernichten“.

article icon

Bei dem Feuer in der Kleinstadt Karakosch in der Ninive-Ebene sind in der Nacht zum Mittwoch hunderte Menschen getötet oder zum Teil lebensgefährlich verletzt worden. 

article icon

Weitere Themen der Begegnung am Dienstag in Jbeil waren Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.

article icon

Wie können Christen eine neue Beziehung zur Schöpfung leben und zugleich ihre Einheit bezeugen? Darum ging es bei der Konferenz der Christlichen Konferenz Asiens (CCA) im indischen Kottayam. 

UNSER SERVICE

article icon

Die dänische Tragikomödie von Niels Arden Oplev stellt eine schizophrene Frau ins Zentrum, die zusammen mit ihrer Schwester und deren Mann an einer Busreise nach Paris teilnimmt.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.