Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro con spirito
Programme Podcast
Kongolesische Bischöfe (Symbolbild) Kongolesische Bischöfe (Symbolbild)  (AFP or licensors)

DR Kongo: Bischofskonferenz bestreitet Vorwürfe des Vizepremierministers

Der Generalsekretär der Bischofskonferenz dementiert Anschuldigungen des stellvertretenden Premierministers. Dieser hatte unter anderem von Misswirtschaft der Kirche gesprochen.

In einem Radiointerview hatte der Vizepremier- und Finanzminister, Jean-Pierre Bemba, am vergangenen Mittwoch behauptet, Kirchenvertreter träten als polemisch in Erscheinung: „Einige politische Führer religiösen Glaubens (…) greifen das Staatsoberhaupt systematisch mit wütenden Hassreden an“.

Zum anderen warf er den 47 Diözesen des Landes vor, finanzielle Unterstützung des Staates von jeweils einer Millionen Dollar für karitative Zwecke und Entwicklungsarbeiten „schlecht verwaltet oder veruntreut zu haben."

Hintergrund geplante Verfassungsänderung

In einer Erklärung wies die Bischofskonferenz diese Vorwürfe zurück. Ein Abkommen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Demokratischen Republik Kongo sehe zwar die Zusammenarbeit bei sozialen und wirtschaftlichen Projekten zugunsten der lokalen Bevölkerung vor, bisher seien aber pro Diözese nur 600.000 Dollar zur Verfügung gestellt worden. Die Bischofskonferenz verlangte zudem konkrete Beweise für Hass in der Botschaft der katholischen Kirche.

Die Aussagen des Ministers sind im Zusammenhang mit einer geplanten Verfassungsänderung zu verstehen. Diese soll dem amtierenden Präsidenten eine dritte Amtszeit ermöglichen. Lokale Kirchenvertreter hatten sich gegen eine solche Reform ausgesprochen.

 

(fides – fl)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Dezember 2024, 13:08
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031