Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Grave - Allegro - Grave staccato - Allegro
Programme Podcast
Demonstration von Angehörigen verschwundener Studenten in Mexiko am 30. August 2024 Demonstration von Angehörigen verschwundener Studenten in Mexiko am 30. August 2024  (AFP or licensors)

Opfer des Verschwindenlassens: 1. Weltkongress im Januar in Genf

Am 30. August begeht die Weltgemeinschaft den Tag für die Opfer des so genannten Gewaltsamen Verschwindenlassens. Aus diesem Anlass gaben mehrere Institutionen, darunter der Europarat und Partnerorganisationen auf anderen Kontinenten, bekannt, dass zu diesem Thema am kommenden 15. und 16. Januar 2025 erstmals ein Weltkongress in Genf ausgerichtet wird.

 „Wir bekräftigen unsere Solidarität mit den Opfern sowie mit den Organisationen, Menschenrechtsverteidigern und Anwälten, die sie unterstützen“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung vom Freitag. Organisationen und Einzelpersonen, die gezwungen sind, „in einem feindseligen und gefährlichen Umfeld“ zu arbeiten und versuchen, die Verschwundenen nach Hause zu bringen, sehen sich oft mit „Schweigen oder Leugnen ihrer Behauptungen“ konfrontiert. In vielen Fällen „herrscht Straflosigkeit“.

Aus diesem Grund sei es notwendig, „die Kräfte sofort zu bündeln“. Dies sei der Zweck des Ersten Weltkongresses über das Verschwindenlassen, einer Initiative, die Staaten, Opfer und ihre Vertretungsorganisationen sowie Experten zusammenbringen soll. Sie werden erörtern, wie gemeinsam tragfähige Lösungen zur Beseitigung und Verhinderung des Verschwindenlassens von Personen gefunden werden können, um die Ratifizierung und Umsetzung des diesbezüglichen internationalen Übereinkommens zu fördern und die Zusammenarbeit zu verstärken. Im Vorfeld des Weltkongresses fand ein Konsultationsprozess statt, um Erfahrungen und konkrete Empfehlungen für den Kongress zu sammeln.

In Genf wird ein Aktionsplan entstehen, der auf die Zuständigkeiten und Mandate zugeschnitten ist. In der Mitteilung heißt es weiter: „Das Verschwindenlassen von Menschen ist in vielen Teilen der Welt nach wie vor eine alltägliche Realität“, und Engagement und kollektives Handeln sind die Mittel, um „dieser Geißel ein für alle Mal ein Ende zu setzen“.

(sir – cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

31. August 2024, 12:05
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031