Roig y Diggle kam aus einfachen Umständen; er besuchte katholische Schulen in Barcelona und arbeitete anschließend in El Masnou zunächst in einem Laden, dann in einer Fabrik; nebenher studierte er Jura.
Vor dem Bürgerkrieg trat er dem Verband junger Christen Kataloniens bei. Im September 1936 wurde er von linken Milizionären hingerichtet; seine letzten Worte waren „Viva Cristo Rey“, „Es lebe Christus, der König“.
Insgesamt gibt es schon etwa zweitausend Katholiken aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs, die als Selige und Märtyrer anerkannt sind, darunter viele Laien.
(vatican news – sk)