Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro molto
Programme Podcast
Der Papst und die finnische Delegation Der Papst und die finnische Delegation  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

Papst an finnische Ökumene-Delegation: „Hoffnung enttäuscht nie“

Papst Franziskus hat an diesem Montagvormittag die ökumenische Delegation aus Finnland empfangen, die traditionell zur Gebetswoche der Einheit der Christen nach Rom reist. Das katholische Kirchenoberhaupt betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Einheit, Hoffnung und Frieden, die Christen verschiedener Konfessionen miteinander verbinden.

Mario Galgano - Vatikanstadt

Auch in diesem Jahr ist eine finnische Ökumenedelegation aus lutherischen, katholischen und orthodoxen Vertretern zum Fest des heiligen Heinrich nach Rom gepilgert. Papst Franziskus begrüßte die Delegation, zu der auch Erzbischof Elias von Helsinki gehörte, das neue Oberhaupt der finnischen orthodoxen Kirche. „Als ‚Pilger der Hoffnung‘ sind wir in diesem Heiligen Jahr 2025 gemeinsam unterwegs“, erklärte der Papst und hob den Wert der ökumenischen Begegnung hervor, die durch Gebet und Zeugnis zur Förderung der Einheit beitrage.

Zum Nachhören - was der Papst bei der Audienz sagte

„Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung, ohne zu wanken“, zitierte Franziskus den Hebräerbrief (Hebr 10,23) und ermutigte die Anwesenden, in der Hoffnung auf Gott zu leben. Der heilige Heinrich, Schutzpatron Finnlands, sei eine „Ikone dieser Hoffnung“ und zugleich ein Symbol der Einheit und des Friedens. Franziskus unterstrich die Bedeutung des Gebets um Frieden in einer Welt, die weithin von Konflikten und Spaltungen geprägt sei: „Wir müssen um den Frieden beten – unablässig.“

Die orthodoxe Kathedrale von Helsinki
Die orthodoxe Kathedrale von Helsinki

„Als ‚Pilger der Hoffnung‘ sind wir in diesem Heiligen Jahr 2025 gemeinsam unterwegs.“

„Doxologische Ökumene“

Ein besonderes Zeichen der „doxologischen Ökumene“ hob der Papst hervor: die musikalische Begleitung der finnischen Pilgerreise durch Chöre, darunter die Cappella Sanctae Mariae. „Wer singt, betet doppelt“, lobte er die Sängerinnen und Sänger.

Die Audienz im Vatikan
Die Audienz im Vatikan   (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

Anschließend verglich Franziskus das Glaubensbekenntnis von Nizäa, das alle christlichen Traditionen teilen, mit einer musikalischen Partitur: „Diese ‚Symphonie der Wahrheit‘ ist Jesus Christus selbst, das Zentrum unseres Glaubens.“ Die menschgewordene Wahrheit in Christus sei Grundlage der Hoffnung, die nicht enttäusche, und Ausdruck der Liebe Gottes, die stärker sei als alle Ängste und Herausforderungen.

Symbolischer Akt der Einheit in Vielfalt

Franziskus rief die Anwesenden auf, die ökumenische Berufung aller Getauften gemeinsam zu leben und ein lebendiges Zeugnis der Liebe Christi in der Welt zu geben. Zum Abschluss lud er die Delegation ein, das Vaterunser in den jeweiligen Muttersprachen zu beten – ein symbolischer Akt der Einheit in Vielfalt.

Die Begegnung fand im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen statt, die jedes Jahr Gläubige und Kirchenvertreter weltweit zu Annäherung und Zusammenarbeit inspiriert.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. Januar 2025, 10:02
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031