Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Großmünster vor dem Zürichsee, 08.04.2021 Großmünster vor dem Zürichsee, 08.04.2021 

Schweiz: Mitglieder in neuer Synodalitätskommission benannt

Die Schweizer Bischofskonferenz hat ihre Mitglieder für die neue Synodalitätskommission (genannt SyKo) bestimmt, die Beteiligungsmöglichkeiten für Entscheide zu zentralen Fragen der Kirche in der Schweiz entwickeln und erproben soll. Für den 3. Dezember 2024 ist im Kloster Engelberg der erste Synodalitätstag geplant.

Bei den synodalen Entscheidungsprozessen seien einerseits diözesane und weltkirchliche Impulse zu berücksichtigen, andererseits auch das duale System der katholischen Kirche in der Schweiz, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten kirchenrechtlicher und staatskirchenrechtlicher Art in einer synodaleren Struktur wirksam für eine Erneuerung der Kirche auszuüben, teilte die Bischofskonferenz an diesem Freitag mit. 

Theologe Fredy Bihler neuer Geschäftsführer

Der Theologe Fredy Bihler übernimmt am 1. November 2024 für die Zeit der Erprobungsphase die Geschäftsführung der Synodalitätskommission, die im SPI (Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut) angesiedelt ist. Vorläufiger Geschäftsführer für die allgemeine Leitung des Starts der Kommission ist Arnd Bünker, der Direktor des Institus. 

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) will mit der Einrichtung der SyKo den Weg der katholischen Kirche in der Schweiz zu mehr Synodalität fortsetzen. Die Kommission soll die fünfjährige synodale Erprobungsphase auf gesamtschweizerischer Ebene durchführen. Ihre Statuten wurden im März verabschiedet. Die SBK hat bei ihrer Ordentlichen Versammlung vom 9. bis 11. September in St. Gallen die 31 Mitglieder dieser Kommission bestätigt.

„Werkstatt-Team"

Zusammen mit dem designierten Geschäftsführer, Fredy Bihler, wird die Synodalitätskommission bald ihre Arbeit aufnehmen. Die Kommission übernimmt in der Synodalen Erprobungsphase die Rolle eines „Werkstatt-Teams". Am 3. Dezember ist ein erster gemeinsamer „Synodalitätstag" im Kloster Engelberg geplant. Daran beteiligen sich die SBK-Mitglieder, das Präsidium der Römisch-katholischen Zentralkonferenz (RKZ) und die Synodalitätskommission. Jährliche Synodalitätstage sollen in der Folge der gemeinsamen Reflexion der Arbeit dienen.

(kath.ch - mo)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. September 2024, 10:50
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031