The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
In den von Russland besetzten Gebieten in der Ukraine ist katholische Seelsorge praktisch zum Erliegen gekommen. Das sagte der griechisch-katholische Großerzbischof Swiatoslaw ...
Mitten in den Kriegswirren helfen die Salesianer Don Boscos schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen in der Ukraine, darunter auch Kinder, die der Krieg zu Waisen gemacht hat ...
Auch an diesem Sonntag vergaß Papst Franziskus nicht, auf die Situation des ukrainischen Volkes hinzuweisen. Dieses leide immer noch unter „Kriegsverbrechen“, so das ...
Österreichs katholische Bischöfe waren in Klausur und haben über Syrien und den Ukrainekrieg, die Klimakrise, Armut in Österreich und Leihmutterschaft gesprochen. Auch mögliche ...
Diese Woche ist das Treffen der Organisatoren der ökumenischen Mahnwache, die am 30. September auf dem Petersplatz stattfinden wird, um die Generalversammlung der Synode zur ...
Die Leitungsverantwortlichen der Caritas sind mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz zu Beratungen zusammengetroffen. Ein Studientag zu Caritas-Themen bildete ...
Der Heilige Stuhl hat sich bereits „klar und deutlich“ zur Frage der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare geäußert. So antwortete Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am Montag ...
Zum zehnten Jahrestag der Papstwahl kommt auch aus der Ukraine eine Würdigung für Franziskus: „Kein religiöser Führer hat sich so oft öffentlich für die Ukrainer und die Ukraine ...
Die ukrainische Regierung verbannt die orthodoxe Kirche des Landes aus ihrem Hauptheiligtum, dem Kiewer Höhlenkloster. Das berichtete die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) am ...
Papst Franziskus hat erneut Frieden und Solidarität mit allen, die unter Kriegen leiden, angemahnt. „Möge der Herr immer unsere Fürbitten erhören, die sein Gottesvolk ihm durch die ...
In einem Interview mit der argentinischen Tageszeitung „La Nación“ hat der Papst bekräftigt, dass die Kirche den vom Zweiten Vatikanischen Konzil vorgezeichneten Weg geht, um immer ...
Millionen von Kindern weltweit könnten einem verheerenden Hunger ausgesetzt sein, wenn die „Black Sea Wheat“-Initiative, ein von der UNO im Juli 2022 unterzeichnetes Abkommen, ...
Der seit einem Jahr andauernde Krieg in der Ukraine stellt die humanitären Organisationen vor große Herausforderungen. Unter anderem kümmern sie sich auch um die ...
Das Engagement für Frauen, Frieden und Sicherheit kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Faktoren, die zur Verschlechterung der Lage von Frauen und Mädchen beitragen, angegangen ...
„Die Kirche bewegt sich in eine Richtung, die Benedikt XVI. vorgezeichnet und Franziskus aufgegriffen hat.“ Das erklärt Kardinal Matteo Zuppi in einem Interview mit der ...
„Ein Jahr ist vergangen. Hoffen wir, dass nicht noch ein weiteres vergeht, nicht einmal ein paar Monate.“ Diese Bilanz zieht Kardinal Pietro Parolin aus dem Kriegsjahr in der ...
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien hat ein Symposium über den Krieg in der Ukraine beendet. An den Gesprächen nahmen 27 Referentinnen und Redner überwiegend ...
Schwester Teodora Shulak, Generaloberin der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser, gibt Einblick in ihre Überlegungen und ihren inneren Kampf mit dem Konflikt, der ihr ...
Im Zuge des Kriegs in der Ukraine steigt laut dem römisch-katholischen Bischof von Odessa, Stanislaw Szyrokoradiuk, die Zahl der Kirchenbesucher. Es hätten viele neue Menschen in ...
Vom Zweiten Vatikanischen Konzil bis zum aktuellen Synodenprozess, vom Krieg in der Ukraine bis zu vergessenen Konflikten in der Welt: Franziskus spricht in einem langen Interview, ...
Um sicherzustellen, dass Kinder und Familien ohne Stromausfälle medizinische Notversorgung erhalten können, hat das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, bisher bereits ...
Sie kommen aus Russland, Belarus und der Ukraine und nahmen kürzlich an der Generalaudienz teil, um ihre gemeinsame Forderung nach Frieden vorzutragen: Darya, Olga und Kateryna ...
Der römisch-katholische Erzbischof von Lemberg, Mieczyslaw Mokrzycki, blickt auf ein Jahr des Krieges in seinem Heimatland. Es sei ein dramatisches Jahr seit dem Beginn der ...
Papst Franziskus hat sich tief betroffen über die Nachricht vom Ertrinken zahlreicher Migranten vor der süditalienischen Küste gezeigt. „Ich bete für jene, die dort gestorben sind, ...
Er war bis vor drei Jahren Nuntius in der Ukraine – und sieht derzeit kaum Aussichten für eine Lösung des Kriegs. Unser Interview mit Kurien-Erzbischof Claudio Gugerotti.
Papst Franziskus hat am Jahrestag des Ukraine-Krieges für Frieden gebetet und den „Geist des Krieges“ verurteilt. „Lasst uns für die Ukraine beten und unsere Herzen für die Trauer ...
Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine haben sich verschiedene Kirchenvertreter geäußert. Wir haben Reaktionen aus dem deutschen Sprachraum gesammelt.
Ein Jahr nach dem Einmarsch der Russen in der Ukraine: Der päpstliche Nuntius, Visvaldas Kulbokas, berichtet in unserem Interview von den Leiden und Hoffnungen eines Volkes.
Der Großerzbischof von Kyiv, Swjatoslaw Schewtschuk, ruft ein Jahr nach Kriegsausbruch zum Gebet für die Ukraine auf. Seine mit Rom verbundene Kirche führt an diesem Freitag einen ...
Das gemeinsame Standhalten gegen Russlands Angriffskrieg hat der Ukraine nach den Worten des Bischofs von Odessa, Stanislaw Szyrokoradiuk, Zusammenhalt und damit auch ...
Bischof Stephan Ackermann war Anfang der Woche (17. bis 20. Februar) mit einer kleinen Gruppe in der Region Ivano-Frankivsk. Dort gibt es Partnerschaften des Bistums Trier mit der ...
Der Vatikan hat vor der UNO-Generalversammlung mehr Anstrengungen für einen Frieden in der Ukraine gefordert. „Frieden ist möglich!“, rief Vatikan-Erzbischof Gabriele Caccia auf ...
Die Kirchen in Russland und der Ukraine können aus Sicht der deutschen Theologin und Osteuropa-Expertin Regina Elsner im Krieg nicht vermitteln. Sie seien „selber sehr verstrickt“ ...
Erzbischof Gallagher, der „Außenminister“ des Heiligen Stuhls, nennt den Ukraine-Krieg „grausam“. Er betont die Bemühungen der Diplomatie des Heiligen Stuhls angesichts des ...
Kurz vor dem ersten Jahrestag des Krieges in Osteuropa hat Kardinal Jean-Claude Hollerich als Präsident der EU-Bischofskommission COMECE Russland dazu aufgefordert, sofort aus der ...
„Fragen wir uns: Wurde alles getan, um den Krieg zu stoppen? Ich appelliere an alle, die in den Nationen Autorität haben, dass sie sich konkret für ein Ende des Konflikts ...
Diesen Montag ist US-Präsident Joe Biden überraschend in die Ukraine gereist - zum ersten Mal seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor fast einem Jahr. Das Oberhaupt der ...
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, und der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, haben in ökumenischer ...
Caritas-Präsident Michael Landau und der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner haben sich in Moldau persönlich einen Überblick über die dortigen Hilfsprojekte für ...
Franziskus hat in einem TV-Interview auf die aktuellen Ereignisse in der Kirche und in der Welt reagiert. Er prangerte das „große Geschäft“ mit den Waffen an und forderte einen ...
„Die tiefsten Wunden sind die unsichtbaren.“ Unter dieses Motto hat Caritas Österreich ihre diesjährige Kinderkampagne gestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den ...
Laut dem für Entwicklungsfragen zuständigen Kurienkardinal Michael Czerny erfüllen Christen den Sinn der Fastenzeit, wenn sie Notleidenden konkret helfen. Czerny äußerte sich ...
Die griechisch-katholische Kirche in der Ukraine will ihre Geistlichen stärker in der Beratung psychisch erkrankter Menschen schulen. Das teilte das päpstliche Hilfswerk „Kirche in ...
Zum ersten Jahrestag des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine laden die deutschen katholischen Bischöfe zum Gebet ein. Am 24. Februar werden Gläubige an vielen Orten in ...
In den beiden afrikanischen Ländern, die er kürzlich besucht hat, teilte der Papst seine Besorgnis über die Kriege in der Welt mit den örtlichen Jesuiten. Er drängte auf eine ...
„Ich denke, was in dieser Zeit getan werden muss, ist, die Türen niemals zu verschließen, sich dem Dialog niemals zu verschließen.“ Ein Jahr nach der russischen Invasion in die ...
Die Diakonie fordert im Vorfeld des Jahrestags des Angriffs Russlands auf die Ukraine am 24. Februar von der Politik weitere Integrationsmaßnahmen und die Möglichkeit für ...
Die Kirche ist für den Frieden und ermutigt alles, was getan werden kann, um Frieden in Moldawien und in der Ukraine zu bringen. Das sagt Cesare Lo Deserto, Generalvikar der ...
Yuriy Kolasa, Generalvikar für die katholischen Ostkirchen in Österreich, besucht im Auftrag von Kardinal Christoph Schönborn von 13. bis 21. Februar die Ukraine. Auf dem Programm ...
Der katholische Moskauer Erzbischof Paolo Pezzi hat gegenüber Radio Vatikan über seine Eindrücke und Hoffnungen bezüglich der europäischen Synodalversammlung in Prag berichtet, in ...
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar laden die römisch-katholischen Bischöfe des Landes zu einer Gebetswache und einer Heiligen Messe mit ...
Im Namen von Papst Franziskus lädt das vatikanische Almosenamt diesen Samstag rund 2000 Bedürftige zu einer Vorstellung des Zirkus „Rony Roller", der in Rom gastiert, ein. Dabei ...
Die ukrainische Gemeinde von Santa Sofia in Rom beteiligt sich wie alle anderen ukrainischen Gemeinden in Italien an einer Sammlung von Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei ...
Für die Katholiken des byzantinischen Ritus gilt ab dem 1. September der Gregorianische Kalender für die Hochfeste wie Weihnachten, Epiphanie sowie die Gedenktage der Heiligen. Die ...
„Jeder meint jeden, niemand wird ausgeschlossen.“ Mit dieser Garantie wurde an diesem Montagmorgen in Prag die Arbeit der Europäischen Synodenversammlung eröffnet. Diese ...
Nach Angaben eines orthodoxen Klosters in der Region Donezk sind ein Ordensmann und eine Ordensfrau beim Beschuss ihres Klosters durch ukrainische Streitkräfte am Dienstagabend ...
Der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, und die ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinden in Österreich haben die Krankenwagen vom Grünen Kreuz erworben. Die ...
14 Millionen Menschen in der Ukraine wurden durch den Angriffskrieg Russlands zu Flüchtlingen, sechs Millionen davon ins Ausland vertrieben. 17,7 Millionen Menschen in der Ukraine ...
Der Erzbischof von Dijon, Antoine Hérouard, hat EU-Spitzenpolitiker bei einem Treffen in Brüssel an diesem Freitag zu mehr Solidarität mit einkommensschwachen Menschen und Familien ...
Während im Westen darüber diskutiert wird, ob und wie viele Waffen in die Ukraine geliefert werden sollen, geht der schreckliche Alltag in dem osteuropäischen Land weiter. Die ...
Eine humanitäre Mission der Caritas des Exarchats Charkiw wurde am Dienstag im Dorf Lyptsi von Artilleriegranaten getroffen. Zwei Ordensleute, Pater Vitaly Zubak und Schwester ...
Von einem ständigen Überlebenskampf der Bevölkerung im ostukrainischen Charkiw berichtet der griechisch-katholische Bischof der im vergangenen Februar bis Mai von Russland ...
Schwieriger als der materielle Aufbau der Ukraine nach dem Krieg wird der moralische und ethische Wiederaufbau der gesamten Region. Davon ist Romano Prodi überzeugt, der ehemalige ...
Das biblische Motto der diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen zeigt den Weg auf, den man im Ukraine-Krieg in der Ökumene eingehen sollte: Es gehe da nicht um ...
Was können Christen zu Dialog und Frieden in Berg-Karabach, im Kosovo und in der Ukraine beitragen? Diese und ähnliche Fragen will eine Podiumsdiskussion der „Coalition of Faith ...
Papst Franziskus hat sich erschüttert über die Zerstörung einer katholischen Kirche in Myanmar gezeigt und zum Gebet für Frieden in dem Land aufgerufen. Ebenfalls bat das ...
Der griechisch-katholische Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat sich von der Idee distanziert, der moskautreuen orthodoxen Kirche in der Ukraine (UOK) jegliche ...
Die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat der Ukraine zusätzliche 52 Millionen Euro für den Wiederaufbau zugesagt. Die zusätzliche Millionenhilfe für die ukrainischen ...
Die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen ist geprägt vom Ukraine-Krieg und dem Tod von Benedikt XVI. Wie der vatikanische Ökumene-Beauftragte Kardinal Kurt Koch im ...
Mit dem Tod von 44 Zivilisten in Dnipro hat der Krieg in der Ukraine am Wochenende einen weiteren blutigen Höhepunkt erreicht. Papst Franziskus rief bei seiner Generalaudienz ...
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zeigt sich besorgt über einen zunehmenden Hass im Ukraine-Krieg. Neben allen Gräueltaten der russischen Angreifer sei zuletzt auch immer wieder ...
Ein neuer Hilfstransport für das Kriegsland Ukraine ist am Samstag aus Rom abgefahren. Er enthält Stromgeneratoren und Thermokleidung für Menschen in der Region Saporischschja. ...
Die Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Ländern dürfen nach Auffassung des Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt nicht nur als Arbeitskräfte willkommen sein. Bei einem ...
Rafael Mariano Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien, hat die Notwendigkeit betont, multilaterale Lösungen für internationale Krisen zu finden und ...
Kinder und Jugendliche haben gemeinsam mit Pater Karl Wallner dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen am Donnerstag die Jugendaktion von Missio Österreich ...
Heute ist die ganze Ukraine das weinende Bethlehem, das um seine ermordeten Kinder weint. Das betont der Kyiver Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk in seiner täglichen ...
Das Kloster Einsiedeln hat zusammen mit dem Verband der orthodoxen Kirchen im Kanton Zürich und dem Grossmünster für diesen Freitag ein ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine ...
In der Ukraine soll ein Bischof der lange mit Moskau verknüpften ukrainisch-orthodoxen Kirche vor Gericht gestellt werden, weil er zu einem Umsturz aufgerufen habe.
Durch die Zusammenarbeit mit allen Diplomaten und durch die Zusammenarbeit mit dem Heiligen Stuhl kann der Frieden in der Ukraine erreicht werden. Davon zeigt sich der ...
Papst Franziskus hat am Montagvormittag seinen Neujahrsempfang für das diplomatische Corps gehalten. Mit dabei war auch der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen ...
Papst Franziskus hat an diesem Montag vor Diplomaten ein düsteres Bild der gegenwärtigen Weltlage gezeichnet. Beim Neujahrsempfang für das beim Heiligen Stuhl akkreditierte ...
Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Franziskus an diesem Montag beim Neujahrsempfang für das beim Heiligen Stuhl akkreditierte Diplomatische Corps gehalten hat, in vollem ...
Durch den Krieg in der Ukraine haben offenbar die Fälle von Menschenhandel stark zugenommen. Wie die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) mitteilte, hat ...
Papst Franziskus hat erneut dazu aufgerufen, die Schmerzen der Menschen in der Ukraine nicht zu vergessen. Sowohl russische als auch ukrainische Mütter hätten Kinder in diesen ...
Franziskus hat die Christen zum Weihnachtsfest gratuliert, die an diesem Samstag nach dem Julianischen Kalender das Christfest feiern. In seinem Tweet erinnerte er insbesondere an ...
Der Almosenpfleger des Papstes, Kardinal Konrad Krajewski, ist nach seinem Weihnachtsbesuch in der Ukraine zurück in Rom. Er dankte allen, die für die vom Krieg geplagte ...
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. hat zum orthodoxen Weihnachtsfest eine 36-stündige Feuerpause im Krieg mit der Ukraine gefordert. Zuvor hatte bereits Präsident Putin ...
Der emeritierte Papst Benedikt hat zu Beginn des Krieges gegen die Ukraine einen persönlichen Brief an Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk von Kyiv geschrieben. Das gab das ...
In seiner Meditation am Donnerstagabend hat der Prior der Taizé-Gemeinschaft, Frère Alois, auf die Bedeutung der Hoffnung hingewiesen. Vor hunderten jungen Menschen führte er in ...
Die katholische Basisgemeinschaft Sant´Egidio organisiert für den 1. Januar eine Friedensdemo auf dem Petersplatz. Treffpunkt ist um 11 Uhr, um dann am Mittag gemeinsam mit dem ...
Ukrainische Frauenverbände setzen sich bei der UNO und anderen internationalen Organisationen für eine Freilassung von Kriegsgefangenen aus russischer Hand ein. Dieses Anliegen ...
Scholz, Macron, von der Leyen waren schon da. Aber der Papst noch nicht: Seit Kriegsbeginn ist Franziskus noch nicht nach Kyiv gereist. Trotzdem spüren die Menschen in der Ukraine ...
Die ukrainische Regierung nimmt der ukrainisch-orthodoxen Kirche, die bis Mai zum Moskauer Patriarchat gehörte, ihre bedeutendste Kathedrale in Kiew auf unbestimmte Zeit weg.
Weltweit haben Kirchen- und Religionsführer sich an dem Gebetsaufruf von Franziskus angeschlossen, um für den emeritierten Papst Benedikt XVI. zu beten. Hier eine Auflistung: