Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messfeier in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Eine Demo gegen Entführungen am Dreikönigstag in Nairobi Eine Demo gegen Entführungen am Dreikönigstag in Nairobi 

Kenia: Immer mehr „Verschwundene“

Seit Juni sind in Kenia mindestens achtzig Menschen vorübergehend oder dauerhaft „verschwunden“. Viele vermuten, dass die Polizei dafür verantwortlich ist.

Allein in der Weihnachtszeit wurden nach Angaben der Nationalen Menschenrechtskommission Kenias dreizehn Menschen entführt. Unter ihnen sind ein Karikaturist und Aktivisten in den sozialen Medien, die jeweils nach kurzer Zeit wieder auftauchten.

Der Zeichner Gideon Kibet alias „Kibet Bull“, der für seine Karikaturen von Präsident William Ruto bekannt ist, blieb über zehn Tage verschwunden. Nach seinem Wiederauftauchen am 6. Januar wollte er nicht sagen, was während seiner Entführung geschehen sei, sondern beschränkte sich auf den Appell, die Regierung solle „die Redefreiheit respektieren“.

„Das verheißt nichts Gutes“

Im vergangenen Jahr hatten viele Kenianer, darunter viele junge Leute, bei Protesten gegen die Regierung eine Reform der nationalen Politik gefordert. Auch in diesem Zusammenhang war es zum Verschwindenlassen von Personen gekommen. Das verheiße „nichts Gutes für eine gerechte Gesellschaft, die wir uns alle in Kenia wünschen“, kommentierte Martin Kivuva Musonde, der Erzbischof von Mombasa. Auch der Bischof von Kakamega, Joseph Obanyi Sagwe, forderte „ein Ende der Entführungen unserer jungen Menschen“.

Der Generalinspekteur der Polizei, Douglas Kanja, hat Ende Dezember jede Beteiligung an den Entführungen bestritten. Kanja hatte das Amt im November erhalten, nachdem sein Vorgänger Gilbert Masengeli wegen Missachtung des Gerichts zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden war. Masengeli hatte sich geweigert, den Aufenthaltsort von drei angeblich während der Proteste von der Polizei entführten Aktivisten anzugeben. In einer am ersten Weihnachtsfeiertag veröffentlichten Erklärung erklärte die unabhängige Polizeiaufsichtsbehörde IPOA, sie habe eine Untersuchung der Entführungen eingeleitet.

(fides – sk)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. Januar 2025, 13:39
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031