Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Leicht und zart - Minore I - Minore II - Zum Schlub
Programme Podcast
Kardinal Pierbattiasta Pizzaballa Kardinal Pierbattiasta Pizzaballa  (© LPJ)

Heiliges Land: Christen laut Kardinal wichtig für Verständnis

Nur eineinhalb Prozent der Bevölkerung des Heiligen Landes sind christlich. Kardinal Pizzaballa ist gerade deswegen überzeugt: Die Minderheit hat eine wichtige Zukunftsaufgabe.

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, sieht in den Christen im Nahen Osten einen wesentlichen Faktor für Frieden in der Region. Diese machten zwar nur 1,5 Prozent der Bevölkerung im Heiligen Land aus, „aber weil wir so klein und unbedeutend sind, haben wir die Möglichkeit, alle Menschen zu erreichen“, sagte Pizzaballa dem Hilfswerk „Kirche in Not“, wie dieses am Donnerstag in München mitteilte. „Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, die Menschen wieder zusammenzuführen“, ergänzte der Kardinal.

Es sei gerade am Anfang des Krieges schwer gewesen, die christliche Gemeinschaft zusammenzuhalten, fügte Pizzaballa an. Diese bestehe mehrheitlich aus arabischsprachigen Christen, aber auch aus einer kleinen hebräischen Gemeinde und christlichen Migranten. „Während in diesem Krieg alle darum kämpfen, zu spalten, kämpfen wir darum, geeint zu bleiben“, so der Patriarch.

Der Krieg habe auch die Christen im Heiligen Land schwer getroffen, führte der Kardinal aus. So sei fast allen Christen aus dem Westjordanland, die in Israel arbeiteten, die Arbeitserlaubnis entzogen worden. Da Pilger ausblieben, seien auch viele Arbeitsplätze im Tourismussektor weggefallen.

Kardinal erwartet Kompromiss für Gaza

Pizzaballa fügte hinzu, er erwarte vor dem Hintergrund der Waffenruhe im Libanon auch ein baldiges Ende der Kämpfe im Gazastreifen. „Der Höhepunkt des Krieges liegt hinter uns. Ich habe den Eindruck, dass es in den kommenden Wochen oder Monaten einen Kompromiss geben wird.“ Allerdings seien im Heiligen Land Hassrede, Misstrauen und abwertende Sprache allgegenwärtig. „Wenn der Krieg in Gaza vorbei ist, können wir die Infrastruktur wiederaufbauen, aber wie können wir die Beziehungen wiederherstellen?“

„Der Höhepunkt des Krieges liegt hinter uns“

Trotz aller Gewalt und Schwierigkeiten sehe er für das Heilige Land noch Hoffnung, sagte der Patriarch. Diese Hoffnung sei jedoch nicht mit einer politischen Lösung zu verwechseln. „Es gibt leider keine kurzfristige Lösung. Ich würde mich gern irren, aber ich fürchte, das ist nicht der Fall.“

 

(kna – fl)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

12. Dezember 2024, 10:48
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031