Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Inizio - Die Schuldigkeit des ersten Gebots (L'obbligo del Primo Comandamento)Singspiel spirituale KV 35, per soli e orchestra
Programme Podcast
Präsident Subianto in Papua Präsident Subianto in Papua 

Indonesien: Christen warnen vor Plänen zur Binnenmigration

Das Vorhaben der Regierung in Jakarta, ein Binnen-Migrationsprogramm für indonesische Bürger in Papua wiederzubeleben, sorgt für Kritik christlicher Gemeinschaften und indigener Gruppen. Präsident Prabowo Subianto und sein Kabinett planen, die Bevölkerung durch gezielte Umsiedlungen aus anderen Regionen Indonesiens nach Papua zu erhöhen, um „Einheit und sozialen Beistand“ zu fördern.

„Wir wollen, dass Papua vollständig vereint ist, in Bezug auf Wohlstand und nationale Einheit“, erklärte der Minister für Binnenmigration, Muhammad Iftitah Sulaiman Suryanagara.

Indigene Gruppen und christliche Organisationen in Papua äußern jedoch Besorgnis und verweisen auf die negativen Auswirkungen des Programms in der Vergangenheit, das unter dem Regime des Diktators Suharto in den 1980er Jahren zu Landverlust, kultureller Entfremdung und Umweltzerstörung führte. Der „Rat der Kirchen von Papua“, ein Zusammenschluss christlicher Führungspersönlichkeiten, rief die Regierung dazu auf, den Fokus stattdessen auf die „dringenden Bedürfnisse“ der lokalen Bevölkerung zu legen. „Die Papuaner brauchen Bildung, Gesundheitsdienste und soziale Unterstützung“, betonte der Rat und fügte hinzu, die Region könne „auf eine weitere Binnenmigration verzichten“.

Auch die sozialen Spannungen zwischen indigenen Papuanern und zugewanderten Indonesiern haben in der Vergangenheit für Konflikte gesorgt. Die indigene Bevölkerung fühlt sich oft benachteiligt und fremd im eigenen Land, während Ressourcenverteilung und kulturelle Unterschiede das Misstrauen gegenüber den „Neuankömmlingen“ schürten.

West-Papua, der rohstoffreiche westliche Teil der großen Insel Neuguinea, ist indonesisches Hoheitsgebiet und seit langem ein Konfliktherd: Die indigene Bevölkerung prangert seit Jahrzehnten Missbräuche und Menschenrechtsverletzungen durch das Militär an. Das Programm zur gezielten Binnenmigration lief um das Jahr 2000 herum aus. Mit seinem erneuten Aufleben befürchten die christlichen Gemeinden eine Vertiefung bestehender Ungerechtigkeiten.

(fides – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. November 2024, 14:41
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031