Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Ampullen mit Thiopental, das bei der Sterbehilfe verwendet wird Ampullen mit Thiopental, das bei der Sterbehilfe verwendet wird  (AFP or licensors)

Großbritannien: Abstimmung über Sterbehilfe

Das britische Parlament stimmt am Freitag über die Legalisierung von Sterbehilfe ab.

Falls der Labour-Gesetzesvorschlag angenommen wird, könnte in England und Wales die Mitwirkung an Selbsttötungen von unheilbar kranken Menschen, die laut ärztlicher Ansicht maximal sechs Monate zu leben haben, erlaubt werden. Verlangt wird eine Bestätigung des Sterbewunsches durch einen Richter und zwei Ärzte.

In einem offenen Brief haben dreißig führende Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften ihre Warnungen vor einer Freigabe bekräftigt. Unter ihnen sind der katholische Erzbischof von Westminster, Kardinal Vincent Nichols, Oberrabiner Ephraim Mirvis und die anglikanische Londoner Bischöfin Sarah Mullally.

Das Recht auf Sterben, so der Brief, könne „allzu leicht“ zu einer Pflicht zu sterben führen. Schon in anderen Staaten hätten Erfahrungen gezeigt, dass die „versprochene Schutzmaßnahmen die Schwachen und Ausgegrenzten nicht immer geschützt haben“. Stattdessen fordern sie als Antwort auf das Leiden bessere Palliativmedizin und Hospizversorgung.

(kap – fl)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

26. November 2024, 14:10
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031