Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Nach einem israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen im Oktober letzten Jahres Nach einem israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen im Oktober letzten Jahres  (ANSA)

USA: „Inbrünstiges Gebet“ für Heiliges Land

Der Präsident der US-Bischofskonferenz hat zu „inbrünstigem Gebet“ aufgerufen, dass die Gewalt im Heiligen Land ein Ende finden möge.

„Unser Glaube lehrt uns, selbst inmitten der dunkelsten Umstände zu hoffen, denn Christus ist von den Toten auferstanden“, schreibt Erzbischof Timothy P. Broglio in einem Brief, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Der Erzbischof, der für die Militärseelsorge zuständig ist, wies darauf hin, dass sich am 7. Oktober der Hamas-Angriff auf Israel zum ersten Mal jährt. Damals stürmten Kämpfer aus dem Gazastreifen etwa 22 Orte in Israel, töteten mehr als 1.200 Menschen - die meisten von ihnen Zivilisten - und nahmen über 240 Zivilisten und Soldaten als Geiseln.

Anhaltendes Trauma

„Das Trauma dieses Tages - der tödlichste für das jüdische Volk seit dem Holocaust - hält für die Israelis und die jüdische Gemeinschaft weltweit an“, so Broglio. Er beklagte „den schrecklichen Verlust von Menschenleben in Israel und im Gazastreifen sowie die Zunahme von Hassverbrechen hier in den USA und anderswo“.

„Mitgefühl ist kein Nullsummenspiel“

„Mitgefühl ist kein Nullsummenspiel“, schrieb der Erzbischof weiter. „Wir hören die Klagen all unserer Brüder und Schwestern - Israelis und Palästinenser, Juden, Muslime und Christen -, die alle von diesen Ereignissen traumatisiert sind. Wir trauern mit allen, deren Leben ausgelöscht wurde. Wir teilen den aufrichtigen Wunsch nach einem dauerhaften Frieden“.

Die Katholiken sollten „nach Wegen suchen, um unsere Solidarität mit unseren jüdischen und muslimischen Brüdern und Schwestern auszudrücken“. Außerdem sollten sie sich darauf verpflichten, alle Formen des Hasses gegen Juden und Muslime zu bekämpfen.

(ucanews – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. Oktober 2024, 10:28
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031