Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Proteste der Opposition am Montagabend Proteste der Opposition am Montagabend 

Georgien: Renovabis fordert stärkere EU-Präsenz

Das deutsche katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis ruft die EU zu einem stärkeren Einsatz in Georgien auf.

Hauptgeschäftsführer Thomas Schwartz sagte am Montag in Freising, das Land stehe nach den jüngsten Parlamentswahlen vor der Zerreißprobe. Es sei unklar, ob die Sehnsucht der Menschen nach Europa verwirklicht werde, oder ob die pro-russischen Kräfte einen neuen Weg der Annäherung an Moskau durchsetzten. Schwartz forderte: „Die europäischen Institutionen müssen sich gerade angesichts dieser Unsicherheiten verstärkt in dem Land einbringen und der Bevölkerung Perspektiven aufzeigen.“

Internationale Wahlbeobachter berichten in Bezug auf die Parlamentswahlen von Unregelmäßigkeiten. Schwartz ergänzte, nach diesen Wahlen dürften keinesfalls die bereits auf Eis gelegten EU-Beitrittsverhandlungen zu einem Ende des Dialogs führen oder für georgische Staatsbürgerinnen und -bürger die Visafreiheit in die EU aufgehoben werden. „Das wären fatale Zeichen.“

Eingefrorene Konflikte

Der Renovabis-Chef verwies darauf, dass Russland seit langem 20 Prozent des georgischen Staatsgebietes in Südossetien und Abchasien besetze. Die eingefrorenen Konflikte bärgen für das Südkaukasusland Risiken und führten zu Ängsten in der Bevölkerung, sagte er. Diese Konflikte machten sich pro-russische Kräfte zunutze, indem sie sich als Kräfte für den Frieden darstellten. Umso wichtiger sei es, dass die europäischen Institutionen in Georgien blieben. Schwartz kündigte an, Anfang November nach Georgien zu reisen. Auf dem Programm stünden Gespräche mit Vertretern von Kirche und Diplomatie sowie mit Projektpartnern.

(kna – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. Oktober 2024, 11:16
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031