Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Tempo di minuetto
Programme Podcast
Die Überführung von Gefangenen nach Guatemala Die Überführung von Gefangenen nach Guatemala  (AFP or licensors)

Nicaragua: 135 politische Gefangene freigelassen

Auf Druck der US-Regierung hat die nicaraguanische Regierung unter Präsident Daniel Ortega 135 politische Gefangene aus humanitären Gründen freigelassen. Die Freigelassenen wurden nach Guatemala überstellt, wo ihnen die Möglichkeit gegeben wird, neue Perspektiven zu entwickeln.

In einem wichtigen diplomatischen Erfolg hat die US-Regierung die Freilassung von 135 politischen Gefangenen in Nicaragua erreicht. Diese Freilassung erfolgte auf humanitären Druck und nach Vermittlungen zwischen Washington und der Regierung von Präsident Daniel Ortega. Wie der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, mitteilte, befinden sich unter den Freigelassenen 13 Mitglieder der in Texas ansässigen Organisation Mountain Gateway sowie katholische Laien und Studenten.

Nach ihrer Freilassung wurden die ehemaligen Gefangenen nach Guatemala überstellt. Die Regierung Guatemalas habe sich bereit erklärt, die Gruppe aufzunehmen, erklärte das Weiße Haus. Den Freigelassenen werde die Möglichkeit geboten, in den Vereinigten Staaten oder in anderen Ländern legale Wege zu suchen, um ihr Leben neu aufzubauen. Bei ihrer Ankunft in Guatemala-Stadt wurden die 135 Menschen von lokalen Behörden sowie von Mitarbeitern von Organisationen empfangen, die sich für die Unterstützung von Migranten einsetzen.

Diese Entwicklung markiert einen weiteren Schritt in den angespannten Beziehungen zwischen den USA und Nicaragua, die sich seit Jahren um Menschenrechtsverletzungen und die zunehmende politische Repression unter Ortega drehen. Washington sieht die Freilassung der politischen Gefangenen als wichtigen humanitären Erfolg und betont die Notwendigkeit, weiterhin den Schutz der Menschenrechte in Nicaragua einzufordern.

(osservatore romano – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. September 2024, 16:52
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031