Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Bischof Paolo Martinelli Bischof Paolo Martinelli 

Arabien: Istiqlal-Erklärung als Ergänzung zum Abu-Dhabi-Dokument

Der Apostolische Vikar von Südarabien, Bischof Paolo Martinelli, betont die zentrale Rolle der neuen Istiqlal-Erklärung, die in Jakarta unterzeichnet wurde. Diese baut auf dem 2019 in Abu Dhabi verabschiedeten Dokument zur menschlichen Geschwisterlichkeit auf und erweitert es um die Themen Gewalt und Schöpfung. In einer Zeit globaler Konflikte fordert Martinelli zur Rückbesinnung auf den interreligiösen Dialog und die Frage nach Gott auf.

In einem Interview mit „AsiaNews“ unterstrich Bischof Paolo Martinelli, Apostolischer Vikar von Südarabien, die Bedeutung der Istiqlal-Erklärung, die in Jakarta von Papst Franziskus und dem Großimam Nasaruddin Umar unterzeichnet wurde. Dieses Dokument sei eine „Verstärkung“ der Abu-Dhabi-Erklärung von 2019, indem es zwei aktuelle und dringende Themen aufgreife: den Missbrauch der Schöpfung und die Gewalt in Konflikten.

Martinelli betont, dass wir uns in einer Welt befinden, die zunehmend von Kriegen und Konflikten geprägt ist, und dass die Gefahr besteht, sich an die Entmenschlichung zu gewöhnen. Der Papst dränge daher auf starke Symbole wie den „Tunnel der Freundschaft“ und das „Abrahamische Familienhaus“, die als Zeichen der Einheit und des Dialogs zwischen verschiedenen Religionen und Kulturen dienen sollen. Diese Initiativen seien wichtige Schritte, um aufzuzeigen, dass Menschen unterschiedlicher Überzeugungen friedlich zusammenleben und Unterschiede wertschätzen können.

Christliches Zeugnis

Für Martinelli ist der interreligiöse Dialog ein zentrales Element des christlichen Zeugnisses. Im Kontext islamisch geprägter Länder, wie der Golfregion, zeige die Reise von Papst Franziskus, dass Evangelisierung nicht mit Proselytismus verwechselt werden sollte. Stattdessen gehe es darum, durch das eigene Leben Zeugnis zu geben und Beziehungen zu anderen in einem Geist der Freiheit und des Respekts zu gestalten. Der Papst ruft dazu auf, in die Tiefe des interreligiösen Dialogs zu blicken und die Frage nach Gott als zentrale Frage der Menschheit zu behandeln.

Martinelli schloss mit einem Aufruf, den Menschen und das Leben zu schützen, indem man sich in Zeiten der Not gemeinsam für eine gerechtere und menschlichere Welt einsetze.

(asianews - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. September 2024, 13:12
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031