Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Mahnwache von Oppositionellen in Caracas Mahnwache von Oppositionellen in Caracas  (ANSA)

Venezuela: Zwei weitere Oppositionelle verhaftet

Erneute Verhaftungen in Venezuela: Diesmal traf es die ehemaligen Abgeordneten Américo De Grazia und Williams Dávila.

Dies gaben die Opposition und die Familien der beiden Politiker bekannt. Sie prangerten eine „Eskalation der Repression“ gegen die Gegner von Präsident Nicolás Maduro an. Die Wahlen vom 28. Juli haben Maduro ein drittes Mandat beschert, doch wird das Ergebnis von der Opposition und einem großen Teil der internationalen Gemeinschaft angefochten.

Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation „Defiende Venezuela“ waren es als „Chavisten“ bezeichnete Gruppen, die bei den Verhaftungen in Aktion traten. „Sie nahmen Williams Dávila, den ehemaligen Gouverneur von Mérida, mit, während er sich auf der Plaza Los Palos Grandes in Caracas aufhielt; sein Aufenthaltsort ist im Moment unbekannt.“

  (ANSA)

Maduro kündigt zehntägige X-Sperre an

María De Grazia, Tochter des ehemaligen Abgeordneten Américo, sagte derweil, ihr Vater werde im Hauptquartier des bolivarischen Geheimdienstes (Sebin) in der venezolanischen Hauptstadt festgehalten. „Wir wissen nicht, welche Anschuldigungen gegen ihn erhoben werden“, es gebe „keinen Haftbefehl“ gegen ihn, so die Frau auf ihren sozialen Kanälen.

Maduro
Maduro   (AFP or licensors)

Während einer Demonstration in Caracas kündigte Maduro unterdessen eine zehntägige Aussetzung des sozialen Netzwerks X in dem lateinamerikanischen Land an. Die Maßnahme sei auf seinen Vorschlag hin von der Telekommunikationsbehörde ergriffen worden, fügte er hinzu.

Nach Ansicht des venezolanischen Präsidenten hat das soziale Netzwerk „zum Hass aufgestachelt und einen Bürgerkrieg zwischen den Venezolanern gefördert“. In den vergangenen Tagen hatte der Eigentümer von X, Elon Musk, die Präsidentschaftswahlen scharf kritisiert.

(osservatore romano)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. August 2024, 14:49
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031