Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messfeier in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Wasser ist knapp in Simbabwe - hier schöpfen Dorfbewohner am 8.8.2024 Wasser aus einer der selten gewordenen Quellen Wasser ist knapp in Simbabwe - hier schöpfen Dorfbewohner am 8.8.2024 Wasser aus einer der selten gewordenen Quellen  (ANSA)

Simbabwe erlebt schlimmste Dürre seit 40 Jahren

Die Länder im südlichen Afrika erleben derzeit die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Sie führt zu Ernteausfällen und Wasserknappheit und endet in einer Hungerkrise: Allein in Simbabwe seien 7,4 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen, berichtete der Bischof der Diözese Mavingo, Raymund Tapiwa Mupa.

Er äußerte sich gegenüber den Päpstlichen Missionswerken „Missio Österreich" an diesem Dienstag. Jedes vierte Kind im Land zeigt demnach Anzeichen einer Mangelernährung.

Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner bittet per Pressemitteilung um Spenden für Nahrungsmittel und Trinkwasser, um den notleidenden Menschen in Simbabwe zu helfen: „Ohne Ihre Unterstützung haben unsere Brüder und Schwestern in Simbabwe keine Zukunft. Vielleicht überleben sie nicht einmal die nächsten Wochen."

Notstand seit April

Simbabwes Regierung hat bereits im April wegen der anhaltenden Dürre und der sich ausbreitenden Hungerkatastrophe den Notstand ausgerufen. Wegen der Trockenheit suchten sogar die Elefanten in den Dörfern an den Wasserstellen der Menschen und auf den Feldern nach Essen und Trinken, schilderte Bischof Mupa. Selbst dürreresistente Pflanzen wie Kuhbohnen und Hirse seien schwer geschädigt.

Missio Österreich versorgt gemeinsam mit der Diözese Mavingo vor Ort in Simbabwe hungernde Familien mit Lebensmittelpaketen. Babys und Kleinkinder erhalten einen nahrhaften Sojabrei. Schwangere und stillende Mütter bekommen sättigende Nahrungsmittel für sich und ihre Kinder. Doch die Rationen seien knapp, bat Missio-Nationaldirektor Wallner um Unterstützung der Hilfe.

(pm/kap - sst) 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. August 2024, 11:26
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031