Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Das Schiksalslied
Programme Podcast
Kundgebung in Jerusalem gegen die Rekrutierung von ultraorthodoxen Juden in die israelische Armee Kundgebung in Jerusalem gegen die Rekrutierung von ultraorthodoxen Juden in die israelische Armee  (ANSA)

Jerusalems Kirchenführer warnen vor „ausgewachsenem Krieg"

Allen Warnungen und Aufrufen zur Deeskalation zum Trotz hat sich die Lage im Heiligen Land nach Worten seiner Kirchenführer weiter verschlechtert.

Durch politisches Kalkül verursachte Verzögerungen bei den Verhandlungen um einen Waffenstillstand „haben zusammen mit anderen Provokationen die Spannungen nur noch weiter verschärft, so dass wir nun am Rande eines ausgewachsenen regionalen Krieges stehen", heißt es in einem gemeinsamen Aufruf der Patriarchen und Kirchenführer Jerusalems von Montag, in dem sie ein Ende des Krieges zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen fordern.

Die Lage in Nahost wird darin als alarmierend bezeichnet. Den Führern der Kriegsparteien schienen „politische Erwägungen wichtiger zu sein als ein Ende der Jagd nach Tod und Zerstörung". Gleichzeitig seien Millionen Menschen auf der Flucht, Hunderte von Unschuldigen kämen jede Woche durch wahllose Angriffe ums Leben, zahlreiche Häuser seien zerstört oder unzugänglich.

Hunger, Durst und Infektionskrankheiten

Im Gazastreifen litten die Menschen unter Hunger, Durst und Infektionskrankheiten, während es im Westjordanland zu unkontrollierten Angriffen auf Dörfer, Weiden und Felder komme. Gemeint sind damit offenbar die wiederholten gewaltsamen Übergriffe jüdischer Siedler auf Palästinenser. Gleichzeitig gebe es jene, „die auf allen Seiten in Gefangenschaft sitzen und zusätzlich der Gefahr ausgesetzt sind, von ihren Entführern misshandelt zu werden", heißt es weiter.

Die Kirchenführer erneuerten ihren Aufruf zu einem raschen Waffenstillstandsabkommen, der Freilassung aller Geiseln und Rückkehr der Vertriebenen sowie humanitärer und Wiederaufbaumaßnahmen. Gleichzeitig müssten die Konfliktparteien unverzüglich diplomatische Gespräche aufnehmen, um „die seit langem bestehenden Missstände zwischen ihnen zu beseitigen" und zu einer international legitimierten Zwei-Staaten-Lösung zu kommen.

Besonders den Christen im Gazastreifen sagten die Kirchenführer das Gebet sowie die Hilfe beim Wiederaufbau und der Stärkung der christlichen Präsenz in Gaza und dem Heiligen Land zu.

(kap – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

26. August 2024, 16:21
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031