Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Beim Janmashtami-Festival in Mumbai feiern Hindu-Gläubige die Geburt von Krishna, indem sie eine menschliche Pyramide bilden, um den „Dahi-Handi“-Topf zu zerbrechen. Beim Janmashtami-Festival in Mumbai feiern Hindu-Gläubige die Geburt von Krishna, indem sie eine menschliche Pyramide bilden, um den „Dahi-Handi“-Topf zu zerbrechen.  (ANSA)

Indien: Kirchenführer entkräftet Gewaltängste zum Hindu-Fest

16 Jahre nach den tödlichen anti-christlichen Unruhen in Kandhamal im indischen Teilstaat Odisha, zerstreut ein führender Kirchenvertreter Gerüchte über erneute Gewalt zum Hindu-Fest Janmashtami. Lokale Behörden wurden gewarnt, und Friedensgespräche haben begonnen.

Ein führender Kirchenvertreter im ostindischen Bundesstaat Odisha hat Gerüchte zurückgewiesen, dass es in Kandhamal, einer Region, die vor 16 Jahren schwer von anti-christlichen Unruhen betroffen war, erneut zu Gewalt kommen könnte. Diese Gerüchte tauchten kurz vor dem Hindu-Fest Janmashtami auf, das am 26. August gefeiert wird. „Es ist falsche Nachricht und die Menschen sollten ihr keinen Glauben schenken“, erklärte Pater Dibakar Porichha, Kanzler der Erzdiözese Cuttack-Bhubaneswar.

Sicherheitsmaßnahmen und Friedensinitiativen

Porichha betonte, dass die Kirche in Kontakt mit dem Ministerpräsidenten von Odisha, Mohan Charan Majhi, sowie mit lokalen Politikern und Polizeibehörden stehe, um sie auf die Gerüchte aufmerksam zu machen. Die Regierung habe ihre Unterstützung zugesichert. In einer offiziellen Erklärung lobte die Erzdiözese die proaktiven Schritte der Bezirksverwaltung von Kandhamal und der Regierung von Odisha, die Friedensgespräche mit religiösen Führern initiiert hat.

Erinnerungen an die Gewalt von 2008

Am 26. August 2008 kam es in Kandhamal zu den schlimmsten anti-christlichen Ausschreitungen in der Geschichte Indiens, nachdem der Hindu-Führer Swami Laxmanananda Saraswati von mutmaßlichen Maoisten ermordet wurde. Die darauffolgenden Unruhen forderten etwa 100 Menschenleben, machten 56.000 Menschen obdachlos und zerstörten 6.000 Häuser und 300 Kirchen. Trotz der ruhigen Lage bleibt die Angst vor Gewalt in der Region bestehen, besonders wenn das Janmashtami-Fest naht.

(ucan – rp)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. August 2024, 10:10
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031