Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rondeau (Allegro)
Programme Podcast
Hochrangige Teilnehmer beim interreligiösen Friedenstreffen vor Notre-Dame in Paris Hochrangige Teilnehmer beim interreligiösen Friedenstreffen vor Notre-Dame in Paris  (AFP or licensors)

Interreligiöses Olympia-Treffen vor Notre-Dame feiert Frieden

Vertreter der fünf Weltreligionen haben bei einem Treffen vor der Pariser Kathedrale Notre-Dame für Völkerverständigung und den Olympischen Frieden geworben. Am Sonntagmorgen teilten sie, umgeben von rund 100 Geistlichen des olympischen multireligiösen Zentrums, ihre Meinung und Gedanken darüber, wie Sport das Beste für Menschen und die Menschheit mobilisieren könne.

Neben Philippe Marsset, Weihbischof von Paris, vertraten das Christentum der Präsident der Protestantischen Föderation Frankreichs, Christian Krieger, und der orthodoxe Geistliche Anton Gelyasov. Außerdem waren jeweils ranghohe Repräsentanten des Islams, des Judentums, des Buddhismus und des Hinduismus anwesend. Unter den Teilnehmern war auch der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach.

Gruppenfoto beim Friedenstreffen
Gruppenfoto beim Friedenstreffen   (AFP or licensors)

Die von der katholischen Kirche organisierte Feier erinnerte an eine ähnliche interreligiöse Zeremonie während der Olympischen Spiele am 5. Juli 1924 in Paris, zu der damals die meisten Athleten zusammenkamen, um den olympischen Friedensgedanken und den Respekt zwischen Völkern und Kulturen zu feiern. Weltkriegsverlierer Deutschland war damals allerdings zum zweiten Mal nach 1920 von den Olympischen Spielen ausgeschlossen.

Am Sonntag trugen Teilnehmer aus dem Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus neben freien Reden auch Gebete, Lesungen und Appelle vor. Der Verantwortliche der Französischen Bischofskonferenz für die Olympischen Spiele, Bischof Emmanuel Gobillard, berichtete vor dem Treffen, vielen Athletinnen und Athleten gehe es bei Olympia nicht vorrangig um den Sieg, sondern um eine tiefere menschliche Erfahrung. Viele suchten während dieser Zeit die Gelegenheit, zu beten, Beichte abzulegen oder einfach einen Segen zu empfangen.

(kna - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. August 2024, 14:25
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031