Suche

Erzbischof Tadeusz Wojda Erzbischof Tadeusz Wojda  (AFP or licensors)

Polen: Vorwürfe gegen Bischofskonferenz-Vorsitzenden

Dem neuen Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz, dem Danziger Erzbischof Tadeusz Wojda, werden mutmaßliche Versäumnisse im Umgang mit Missbrauch vorgeworfen. Seine Erzdiözese wies die Vorwürfe zurück.

Die Bischofskonferenz kündigte am Montag an, sich mit den Anschuldigungen bei seiner nächsten Sitzung befassen zu wollen, wie die Katholische Nachrichten-Agentur berichtete. Der Sprecher der Erzdiözese Danzig hatte Vorwürfe gegen Wojda einige Tage zuvor zurückgewiesen; in dem betreffenden Fall gehe man mit „Sorgfalt“ und „in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Heiligen Stuhles vor“, wird Maciej Kwiecien zitiert. Das gehe auch aus Unterlagen des Verfahrens hervor, so der Sprecher.

„Suspendierung, bis Vorwürfe geklärt“

46 Personen, die laut eigenen Angaben sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche erlitten haben, verlangen laut einem Medienbericht in einem Schreiben Wojdas Suspendierung, bis die Vorwürfe gegen ihn geklärt seien. Das stehe in einem diese Woche Montag veröffentlichten Brief, der einige Tage zuvor auch der Bischofskonferenz zugegangen sei.

Bereits im März hätten sich Missbrauchsüberlebende mit ihrem Anwalt an die apostolische Nuntiatur des Vatikans in Warschau gewandt, berichtete das polnische katholische Medienunternehmen Wiez. Zweifel an Wojdas Vorgehen seien bereits vor mehr als zwei Jahren öffentlich geäußert worden, so Wiez-Chefredakteur Zbigniew Nosowski.

Erzbischof Wojda soll laut der Anschuldigungen in seiner Diözese nachlässig mit Beschwerden zweier junger Frauen aus dem Jahr 2021 umgegangen sein, die ein Priester sexuell missbraucht haben soll, eine davon als Minderjährige.

Aufklärung durch unabhängige Kommission

Die 46 Autoren des am Montag veröffentlichten Schreibens fordern die Bischöfe unter anderem auch zu einem Treffen mit einer Delegation von Missbrauchsopfern bei einer Vollversammlung auf. Auch verlangen sie laut Bericht die Untersuchung von Fällen sexuellen Missbrauchs in der Kirche seit 1945 durch eine unabhängige Kommission. Die Bischofskonferenz hatte Anfang 2023 eine solche Kommission angekündigt.

Im März 2024 hatten Polens Bischöfe Wojda zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Der 67-Jährige ist seit März 2021 Erzbischof von Danzig, zuvor leitete er seit 2017 die Erzdiözese Bialystok im Nordosten Polens.

Franziskus hat mit dem Erlass „Vos estis lux mundi“ vom Mai 2019 die Rechenschaftspflichten von kirchlichen Amtsträgern und Amtsträgerinnen akzentuiert und bei Vertuschung oder anderen Verstößen Sanktionen festgeschrieben. In einigen Ländern hat dies bereits zu Rücktritten kirchlicher Würdenträger geführt, darunter auch in Polen. 

(osv news/kap – pr)


 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. Mai 2024, 12:56