Suche

Missbrauch: Auch im weiblichen Ordensleben ein Thema Missbrauch: Auch im weiblichen Ordensleben ein Thema 

Jesuitenzeitschrift klagt an: Ordensfrauen vielfach missbraucht

Obwohl auch Ordensfrauen Missbrauch in jeglicher Form erleben, ist darüber noch wenig bekannt. Die Jesuitenzeitschrift La Civilta Cattolica macht nun darauf aufmerksam, dass Novizinnen und Ordensfrauen häufig Opfer des Macht- und Gewissensmissbrauches durch Vorgesetzte werden und auch sexuellen Missbrauch durch Ausbilder erleiden. Dies beträfe vor allem junge Frauen, die in ein Land versetzt werden, dessen Sprache sie nicht beherrschen, klagt der Artikel an, der an diesem Donnerstag veröffentlicht wurde.

„Amtsmissbrauch in der Kirche": Probleme und Herausforderungen des weiblichen Ordenslebens": so lautet der Titel eines Artikels der Jesuitenzeitschrift La Civilta Cattolica, der ein Problem anspricht, das man oft unter den Teppich kehrt: Macht- oder Gewissensmissbrauch, dem Ordensfrauen ausgesetzt sind.

„Die Dynamik des weiblichen Ordenslebens ist in vielerlei Hinsicht anders als bei männlichen Ordensleuten. Ordensmänner können aufgrund ihrer Ausbildung und pastoralen Einsatzmöglichkeiten auch innerhalb einer Ordensgemeinschaft mit größerer Offenheit und Autonomie leben", wird in dem Artikel präzisiert, den Jesuitenpater Giovanni Cucci, Professor für Psychologie und Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, verfasst hat.

Missbrauch von Ordensfrauen: nur wenig bekannt

Während dem Missbrauch von Minderjährigen und schutzbedürftigen Menschen durch Angehörige des Klerus viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sei der Missbrauch, dem Ordensfrauen und Novizinnen innerhalb ihrer eigenen Gemeinschaften ausgesetzt seien, in Vergessenheit geraten, stellt Pater Giovanni Cucci heraus.

Führung nicht mit Privilegien gleichsetzen

Zu den damit verbundenen Gefahren gehöre es, wenn ein Oberer den Enthusiasmus und das Vertrauen junger Novizinnen ausnutze und Frauen, „die ein großes Herz haben, aber auch anfällig für Manipulation sind“, ins Visier nähme. Manchmal entschieden skrupellose Vorgesetzte auch willkürlich darüber, wer seine Ausbildung fortsetzen darf, als wäre dies „eine Art Preis, der den Loyalsten und Nachgiebigsten verliehen wird und diejenigen ausschließt, die anders denken“, heißt es in dem Artikel weiter. So handelnde Vorgesetzte, die möglicherweise auch Familienmitgliedern Gefälligkeiten anbieten oder eine unangemessene Kontrolle über die Gelder des Instituts hätten, „setzen Führung eindeutig mit Privilegien gleich, was zum Nachteil der Schwächsten gereicht.“

 

Besonders bedenklich sieht Pater Cucci auch die Praxis, Berufungen aus anderen Ländern zu „importieren“ und junge Frauen als „Aushilfen“ zu benutzen, anstatt ihnen die bestmögliche Ausbildung zu garantieren. Diese jungen Frauen seien in dem neuen Land nicht in der Lage, für sich selbst einzustehen, weil sie die Sprache nicht beherrschen und das Ordenshaus, das sie nicht als Gemeinschaft, sondern als „Gefängnis“ empfänden, nur selten verlassen dürften, gibt der Jesuitenpater zu bedenken.

Zur Glaubwürdigkeit gehört es, Missbrauch zu bekämpfen 

Missbrauch umfasse verschiedene Aspekte und Schweregrade, schließt der Artikel der Jesuitenzeitschrift La Civiltà Cattolica. Doch alle Formen des Missbrauchs müssten „gleichermaßen berücksichtigt werden, wenn man will, dass die Stimme der Kirche glaubwürdig bleibt.“

(ucanews - skr)


 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

31. Juli 2020, 10:48