Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Tiersegen vor dem Petersplatz mit Kardinal Mauro Gambetti Tiersegen vor dem Petersplatz mit Kardinal Mauro Gambetti  (Vatican Media)

Vatikan: Kardinal segnet Tiere

Am Gedenktag des heiligen Antonius hat Kardinal Mauro Gambetti Hunderte Tiere gesegnet. Die Zeremonie fand vor dem Petersplatz statt und zog zahlreiche Besucher an, die die Tradition des Schutzpatrons der Haustiere feiern wollten.

Der Gedenktag des heiligen Antonius, Schutzpatron der Haustiere, wurde am Freitag im Vatikan, wie üblich, mit einer Segnungszeremonie begangen. Hunderte Tiere, darunter Esel, Schweine, Kühe, Schafe, Hühner, Hunde, Hasen und Katzen, versammelten sich mit ihren Haltern vor dem Petersplatz, wo Kardinal Mauro Gambetti den großen „Freiluftstall“ besuchte und die Tiere segnete.

Der Tag begann mit einem Gottesdienst um 11 Uhr im Petersdom, an dem die Tiere allerdings nicht teilnehmen durften – ganz nach dem Motto: „Wir müssen draußen bleiben“. Anschließend trat Kardinal Gambetti vor die Basilika, um die Tiere zusammen mit Vertretern der italienischen Züchter- und Landwirtschaftsverbände Aia und Coldiretti zu segnen.

Kardinal Gambetti bei der traditionellen Tiersegnung
Kardinal Gambetti bei der traditionellen Tiersegnung

Ein besonderes Highlight war die Reiterparade, die von der Piazza Pia über die Via della Conciliazione zog. Begleitet von Fanfarenklängen präsentierten sich die Reiter in traditionellen Gewändern und zogen die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. 

Die Reiterparade beim Petersplatz
Die Reiterparade beim Petersplatz   (AFP or licensors)

Tiersegnung in Italien

In Italien ist die Tiersegnung eng mit dem heiligen Antonius verbunden, dessen Gedenktag am 17. Januar gefeiert wird. Der ägyptische Einsiedlermönch aus dem dritten Jahrhundert wird nicht nur als Schutzpatron der Haustiere verehrt, sondern auch von Rittern, Metzgern, Zuckerbäckern, Totengräbern und Korbmachern als Patron angerufen. Die Tradition, Tiere an diesem Tag zu segnen, ist tief in der italienischen Kultur verwurzelt und zieht jedes Jahr zahlreiche Gläubige und Besucher an.

Eine Tiersegnung in Madrid
Eine Tiersegnung in Madrid   (ANSA)

Tiersegnungen haben auch in anderen Ländern ihren festen Platz. In Deutschland sind sie vor allem am Welttierschutztag (4. Oktober), dem Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, verbreitet. 

(vatican news - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

17. Januar 2025, 12:31
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031