Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lauda Jerusalem, H 191
Programme Podcast
Kardinal Christoph Schönborn, im Hintergrund ein Gemälde, das Papst Benedikt XVI. zeigt Kardinal Christoph Schönborn, im Hintergrund ein Gemälde, das Papst Benedikt XVI. zeigt 

Schönborn: „Meine Synodenerfahrung: Kirche geht Richtung Süden“

Die Kirche geht durch große Prüfungen, aber sie ist auf dem Weg. Das hält der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn zum Ende der Weltsynode im Gespräch mit Radio Vatikan fest. Dass die Kirche im Süden wächst, empfinde er als Trost, so der Kardinal, der im Jänner 80 Jahre alt wird und auf eine jahrzehntelange Erfahrung in römischen Bischofssynoden zurückblickt.

Frage: Herr Kardinal, das ist nach menschlichem Ermessen Ihre letzte Synode hier. Es ist keine Bischofssynode mehr, sondern eine Synode neuen Zuschnitts. Wenn Sie auf diesen Prozess schauen, die Entwicklung der Synode, die gleichzeitig eine Entwicklung der Kirche ist – hin zu einem neuen Horizont – was ist es für Sie, das sich da abzeichnet?

Kardinal Schönborn: Es ist ein Weg. Das Wort Synode, „synodos“, bedeutet ja „gemeinsamer Weg“. Die Kirche geht diesen gemeinsamen Weg durch alle Jahrhunderte. Sie hat das Zweite Vatikanum als einen großartigen Weg erlebt, mit vielen Hindernissen, vielen Stolpersteinen. Und sie geht seither weiter. Ich erinnere mich an meine erste Synode 1985, vor fast 40 Jahren, damals noch als Theologe. Da war das Konzil gerade 20 Jahre her. Jetzt sind es 60 Jahre her. Der Weg geht weiter, und die Kirche wächst. Die Kirche geht durch große Prüfungen, Verfolgungen, auch durch schmerzliche Erfahrungen wie den Missbrauchsskandal. Aber die Kirche ist auf dem Weg. Und für mich ist die Erfahrung auf dieser Synode, meiner letzten, die: Die Kirche geht Richtung Süden. Die Kirche entwickelt sich sehr stark in der südlichen Hemisphäre. Das tröstet mich auch darüber hinweg, dass wir in Europa und in der westlichen Welt eine Zeit des Schrumpfens erleben.

Hier zum Hören:

Frage: Meinen Sie, dass die Synode in diesem neuen Zuschnitt das Konzil ablöst als Instrument der Weltkirche?

Kardinal Schönborn: Das glaube ich nicht. Denn Synode und Konzil sind zwei grundlegend verschiedene Zugänge. Ein ökumenisches Konzil ist etwas ganz Großes, ganz Außergewöhnliches. Das findet vielleicht alle 100 Jahre statt. Eine Synode hingegen ist eine regelmäßige Form. Nach Kirchenrecht könnten die Synoden viel häufiger sein. Seit dem Konzil, also seit 60 Jahren, sind wir an die Bischofssynode gewöhnt. Diese hat jetzt eine zusätzliche Ausweitung erfahren durch die Teilnahme von Christinnen und Christen, die als Getaufte daran teilnehmen. Die Synode wird sich weiterentwickeln.

Die Fragen stellte Gudrun Sailer.

(vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

25. Oktober 2024, 18:03
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031