Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro animato e grazioso
Programme Podcast
Windräder Windräder  (AFP or licensors)

Malteser stellen Studie zu Energiewende vor

Um den globalen Anstieg der Temperatur zu bekämpfen, ist der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen wichtig.

Aber richtig organisiert, bietet eine solche Energiewende auch eine große Chance für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Investitionen in die Bildung. Das ist der Tenor einer Studie, die jetzt in der Botschaft des Souveränen Malteserordens beim Heiligen Stuhl im Palazzo Orsini in Rom vorgestellt worden ist. 

Die Energiewende brauche, so die Studie, einen „humanistischeren Ansatz“. Dazu gehörten die Umschulung von Arbeitskräften und „kulturelle Anreize“ sowie „ein tiefgreifender Wandel“ in Wirtschaft und speziell Industrie. Schwellenländer sollten bei der ökologischen Umstellung eine „neue Führungsrolle“ übernehmen.

Der Botschafter des Malteserordens beim Heiligen Stuhl, Antonio Zanardi Landi
Der Botschafter des Malteserordens beim Heiligen Stuhl, Antonio Zanardi Landi

Sicht des Lehramts in Klimapolitik einspeisen

Die Veranstaltung des Malteserordens galt dem derzeitigen Stand des internationalen Einsatzes gegen den Klimawandel; die nächste große Klimakonferenz COP29 findet im Herbst in Aserbaidschans Hauptstadt Baku statt. Der Malteserorden will, wie sein Botschafter bei der Veranstaltung erklärte, die Sicht des katholischen Lehramts, wie Papst Franziskus sie in der Enzyklika Laudato si' ausgefaltet hat, dank der Mitarbeit wichtiger Akteuere in die internationale Klimapolitik einbringen. Dazu sei die Veranstaltung am Montag eine erste Initiative gewesen, der weitere folgen sollen.

(vatican news – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

17. September 2024, 12:02
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031