Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Larghetto - Allegro - Adagio - Allegro
Programme Podcast
Petersdom und Petersplatz Petersdom und Petersplatz 

Afrikanerin wird Leiterin des Päpstlichen Kindermissionswerks

Ines Paulo Albino (55), aus Guinea-Bissau stammende Ordensfrau, ist die neue Generalsekretärin des weltweiten Päpstlichen Kindermissionswerks. Ihre Ernennung durch Papst Franziskus teilte das vatikanische Presseamt am Samstag mit. Die Westafrikanerin folgt der italienischen Ordensfrau Roberta Tremarelli nach, die das Werk seit 2017 geleitet hatte.

Das Päpstliche Missionswerk der Kinder (Pontificium Opus a Sancta Infantia, POMI) wurde 1843 in Frankreich gegründet und erhielt 1922 den offiziellen Titel „Päpstliches Werk“, gleichzeitig zur Verlegung der zentralen Verwaltung nach Rom. Mittlerweile ist das Kindermissionswerk in mehr als 120 Ländern aktiv, als eine der vier Päpstlichen Missionsgesellschaften. Ihr Ziel ist die Förderung des Bewusstseins der Kinder für den missionarischen Charakter der Kirche, durch den Gedanken des „Teilen und Beten“.

Zu den weltweit über 120 Kindermissionswerken gehört in Österreich „young Missio“ ein Ausbildungsangebot der Päpstlichen Missionswerke (missio) für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikatoren unter der Leitung von Tabea Wimmer (früher: Planz) als Nationalsekretärin. In anderen Ländern haben sich teils unterschiedliche Strukturen und Aufgaben etabliert. So verantwortet etwa in Deutschland das Hilfswerk "Kindermissionswerk" die dortige alljährliche Sternsinger-Aktion, die hingegen in Österreich von der Katholischen Jungschar durchgeführt wird. In den USA organisiert die „Missionary Childhood Association“ gemeinsam mit diözesanen Missionsbüros Bildungs- und Fundraising-Programme an Schulen und religiösen Bildungseinrichtungen.

Die neue Generalsekretärin auf Weltebene stammt aus dem westafrikanischen Land Guinea-Bissau. Sie studierte an der Päpstlichen Universität Gregoriana und ist seit 2022 Ökonomin ihres Ordens, der „Anbeterinnen des Blutes Christi“, deren deutschsprachiger Zweig seinen Sitz in Schaan (Liechtenstein) hat. Die letzte der drei früher bestehenden österreichischen Niederlassungen der Frauenkongregation in Vorarlberg wurde 2019 aufgegeben.

(kap/vatican news – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. August 2024, 15:31
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031