Suche

Fernández und Tawadros Fernández und Tawadros 

„Fiducia supplicans“: Fernández sucht das Gespräch mit Kopten

Der Leiter der koptisch-orthodoxen Kirche, Tawadros II., hat am Mittwoch in Kairo den vatikanischen Glaubenshüter, Kardinal Victor Manuel Fernández, empfangen.

In dem Gespräch ging es um die Erklärung „Fiducia supplicans“, mit der das vatikanische Glaubensdikasterium im vergangenen Dezember unter bestimmten Bedingungen die Segnung von wiederverheirateten oder von gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt hat.

Die Heilige Synode der koptisch-orthodoxen Kirche hatte daraufhin in einer Erklärung vom März ihre Ablehnung „aller Formen von homosexuellen Beziehungen“ bekräftigt. Offenbar ist auch der theologische Dialog zwischen der koptisch-orthodoxen und der katholischen Kirche derzeit ausgesetzt.

Ein Papst grüßt den anderen

Der argentinische Kardinal Fernández steht seit Juli letzten Jahres an der Spitze des vatikanischen Glaubensdikasteriums. Über seine Begegnung mit Tawadros II. informierte die koptische Kirche in einer Erklärung. Fernández überbrachte dem koptischen Papst Grüße von Papst Franziskus.

Mit Blick auf „Fiducia supplicans“ erläuterte der Kardinal, dass auch nach katholischer Lehre eine Ehe nur von einem Mann und einer Frau geschlossen werden könne und dass sie offen für die Weitergabe des Lebens sein müsse. Er führte aus, dass auch die katholische Kirche gleichgeschlechtliche Partnerschaften keineswegs gutheiße.

Tawadros II. im Mai letzten Jahres zu Besuch bei Papst Franziskus
Tawadros II. im Mai letzten Jahres zu Besuch bei Papst Franziskus
Hier im Audio

Erläuterungen zum Segensbegriff im Vatikan-Dokument

Wie Vatican News erfuhr, versicherte Kardinal Fernández seinem koptischen Gesprächspartner, dass der Vatikan der Erklärung der koptisch-orthodoxen Synode vom März inhaltlich durchaus beipflichte und auch ihren pastoralen Ansatz begrüße. In „Fiducia supplicans“ sei keine Rede davon, dass gleichgeschlechtliche Paare als solche gesegnet werden könnten.

Es gehe vielmehr um eine informelle, eher spontane Segnung von Menschen, ohne festgelegtes Ritual und ohne liturgisches Gewand. Dadurch solle vermieden werden, dass der Segen mit der liturgischen Segnung einer Ehe verwechselt werden könnte.

Tawadros II. erläuterte seinem Gast aus Rom das historische, kulturelle und soziale Ethos des ägyptischen Volkes, das im Laufe seiner Geschichte immer eng mit dem lebensspendenden Nil verbunden war. Während seines Besuchs in Kairo traf der Kardinal auch mit anderen Patriarchen und Bischöfen zusammen.

(vatican news – sk)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

23. Mai 2024, 12:51