Suche

Audio-Nachrichten auf Latein 29.07.2023

Die deutsche Übersetzung siehe unten!

“HEBDÓMADA PAPAE”

NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE

Die undetricésimo mensis Iúlii anno bismillésimo vicésimo tértio

 

TÍTULI

Cum Dies Mundiális Iuventútis áppetit nova interretiális Pontíficis collocútio habétur: Francíscus spátio interpósito et iúvenes inter se sermocinántur, sua narrántes.

Póntifex quéritur: “Pyróboli Odessénsem in urbem decidérunt; pro Ucraína precémur”.

Póntifex iuxta migrántes: “Mediterráneum mare “ne sit mortis inhumanitatísque locus”.

Salútem plúrimam ómnibus vobis Latínos núntios auscultántibus dicit Márius Galgano.

NOTITIA 1

Quattuor ménsibus post primam interretiálem Pontíficis collocutiónem exáctis, Francíscus Papa unum ex recentíssimis communicatiónis instruméntis ádhibet subsídium, quod ánglico verbo podcast appellátur ipsúmque a iuvénibus adamátur. Refert Olga Sakun.

Cum iuvénibus societátem init Póntifex, Diem Mundiálem Iuventútis prospéctans Olisipóne, per novam interretiálem Pontíficis collocutiónem habéndam, scílicet Popecast, ut aiunt, quod effécit Salvátor Cernuzio, opem ferénte institúto podcast. Diálogus non fit suéto more per percontatiónem ac responsiónem, sed per computátrum ad Domum Sanctae Marthae delátum; nonnullórum iúvenum excéptas voces, úndique géntium conveniéntium ac diversímode institutórum, auscúltat Póntifex, qui suas debilitátes suúmque ingénium prae se ferunt, ut hodiérnis tempóribus fíeri solet. Áliis áliud verbum praebet Francíscus, usque divérsum, sicut cuiúsque divérsa est vitae vicissitúdo. Cunctis autem eádem comméndat: “Procedámus”. Die áltero mensis Augústi, hora séptima, quinquagínta moméntis elápsis, Olisipónem Francíscus ex aeropórtu Fiumicino proficiscétur. Pleníssimo novissimóque die sexto mensis Augústi, hora nona sanctam Missam celebrábit Póntifex, et ad finem adducétur Dies Mundiális Iuventútis.

 

Post Angélicam Precatiónem praetérito die domínico dictam, cohortatiónem rénovat Francíscus Papa pro pace ad orándum, in primis pro “cara Ucraína”, qui missílium quoque iactum mémorat, urbem noctu verberántium, et cathedrále templum laedéntium. Lóquitur Rosárius Tronnolone.

Ex Angélica Precatióne, coram vigínti mílibus fidélium in Petriáno Foro, Francíscus Papa quaedam de iis dixit quae Odéssae noctu accidérunt, undevigínti Russórum missílibus ictae, quibus cathedrále templum Transfiguratiónis est vastátum, máximum quidem perinsignéque delúbrum orthodóxum Odessénse.

NOTITIA 2

Post Angélicam Salutatiónem recitátam ab Europǽis Africanísque potestátibus postulávit Francíscus Papa ut migrántibus subvenírent, qui constrícti ac desérti per hebdómadas in solitúdine Áfricae septentrionális “incredibília patiúntur”. A Natiónibus ínsuper flagitávit ut inquinántia arcérent, unde caeli status máxime perturbátur, sicut in Coréa áccidit, eluviónibus vastáta.

Vigínti fere moméntis locútus est Francíscus Papa cum Robinah Nabbaja, Ugándae primo minístro, in audiéntiam recépto die Lunae. “Ex arguméntis in collocutióne agitátis, permótus est Póntifex, quod migrántes pérfugae sunt recépti”: refert Diurnariórum Sedes Vaticána.

Satis dixísse vidémur, de novis evéntibus próxima hebdómada.

***

29. Juli 2023

 

Die Schlagzeilen

 

Im Hinblick auf den Weltjugendtag gibt es eine neue Folge von Popecast: Ferndialog zwischen Franziskus und einer Gruppe von Jungen und Mädchen, die sich gegenseitig anvertrauen und erzählen

Der Papst: „Bomben in Odessa, lasst uns für die Ukraine beten“

Der Papst an der Seite von Migranten: Das Mittelmeer werde nie wieder ein „Schauplatz des Todes und der Unmenschlichkeit“ sein

 

Ein herzliches Willkommen an Sie alle von Mario Galgano und willkommen zu dieser Ausgabe der Nachrichten in lateinischer Sprache.

 

(Die Beiträge)

Vier Monate nach dem ersten „Popecast“ ist Papst Franziskus mit einer der sympathischsten Kommunikationsformen für die neuen Generationen zurück : dem Podcast. Der Beitrag von Olga Sakun.

Im Hinblick auf den Weltjugendtag in Lissabon nimmt der Papst über den neuen Popecast, der von Salvatore Cernuzio in Zusammenarbeit mit der Podcast-Redaktion erstellt wurde, Kontakt zu jungen Menschen auf. Keine klassische Frage und Antwort, sondern ein idealer Dialog, in dem der Papst über einen in die Casa Santa Marta gebrachten Computer die aufgezeichneten Stimmen einiger Jungen und Mädchen unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichem Hintergrund hört, Vertreter der Zerbrechlichkeit, aber auch der die Kreativität, die die heutige Jugend auszeichnet. Franziskus bietet jedem ein Wort, immer anders, so wie jede Geschichte anders ist. Allerdings gibt er allen die gleiche Empfehlung: „Vorwärts“. Für Francis erfolgt der Abflug nach Lissabon am 2. August um 7.50 Uhr vom internationalen Flughafen Fiumicino. Am letzten intensiven Tag wird der Papst am Sonntag, dem 6. August, um 9 Uhr die Messe feiern, den letzten Akt des Weltjugendtages.

 

Nach dem Angelusgebet vom vergangenen Sonntag erneuert Franziskus seine Einladung zum Gebet für den Frieden, insbesondere für die „liebe Ukraine“ und erwähnt den in der Nacht erfolgten Raketenangriff auf die Stadt, der auch die Kathedrale traf. Rosario Tronnolone spricht darüber.

Mit den Worten von Papst Franziskus beim Angelusgebet vor einem mit 20.000 Gläubigen gefüllten Petersplatz fehlte es nicht an Hinweisen auf die Ereignisse am Samstagabend in der Stadt Odessa, die einem schweren Angriff durch 19 russische Raketen ausgesetzt war In der Nacht kam es zu schweren Schäden an der Verklärungskathedrale, einer der bedeutendsten und größten orthodoxen Kathedralen in Odessa.

 

(NACHRICHTEN)

 

Nach dem Angelusgebet forderte Papst Franziskus die europäischen und afrikanischen Regierungen auf, den Tausenden von Migranten zu helfen, die wochenlang „unter unsäglichem Leid“ in den Wüstengebieten Nordafrikas festsitzen und zurückgelassen werden. Und er forderte die Nationen auf, die Schadstoffemissionen zu begrenzen, die die Ursache extremer Klimaereignisse wie der Überschwemmungen in Südkorea sind.

 

Am Montag fand im Publikum ein etwa zwanzigminütiges Interview zwischen Papst Franziskus und der ugandischen Premierministerin Robinah Nabbaja statt. „Unter den Themen, die während des Gesprächs angesprochen wurden, war der Papst berührt von der Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen, berichtet die Pressestelle des Heiligen Stuhls.

 

Das ist alles für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche.

(vatican news - mg)

29. Juli 2023