Suche

Audio-Nachrichten auf Latein 01.07.2023

Die deutsche Übersetzung siehe unten!

                    HEBDÓMADA PAPAE

    NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE

Die primo mensis Iúlii anno bismillésimo vicésimo tértio

TÍTULI

Praémio donátus est Póntifex, quod Ánglico sermóne Cinema for Peace appellátur, pro Páce in Ucraína conciliánda.

Francíscus áit: Spíritus prímas ágit párte missiónis, éius sémitas teneámus.

Ménse Iúlio ómnes audiéntiae intermittúntur aestátis intervállo interiécto.

Salútem plúrimam ómnibus vóbis auscultántibus dícit Márius Galgáno et felíciter vóbis audiéntibus núntios Latína língua prolátos.

 

NOTITIA 1

Jáka Bizílj, cónditor internationális Institúti, quod bóna ac mutatiónes in terrárum órbe per pellículas cinematográphicas prómovet, praetérita féria tértia Francísco Pápae ápud Dómum Sánctae Márthae honórem trádidit, Ánglicis vérbis Cinema for Peace appellátum, própter quae his ménsibus “tácitus” patrávit in Ucraínae géntis benefícium. Réfert Monia Parente.

Ómnes Pontíficis res géstas récens de funésto béllo, quod in Európa Orientáli géritur, Jáka Bizílj, scríptor ac fáctor ex Slovénia oriúndus, cáusam explicávit cur Francísco Pápae honorárium praémium Cinema for Peace tribúere véllet. Ídem ípse ápud Dómum Sánctae Márthae in Pontíficis mánibus hoc pósuit. De honóre ágitur eiúsdem nóminis Institúti internationális, cónditi post díem undécimum ménsis Septémbris, quo Géminae Túrres sunt dirútae, ut per cinematográphicam ártem afficeréntur sociáles provocatiónes, hóminum in terrárum órbe res políticas percipiéndas ac solvéndas útque béllum terrorésque prohiberéntur. Ánno bismillésimo octávo Institútum internationále cónditum est Cinema for Peace Foundation, ábsque lúcri cómmodo, quód bóna ac mutatiónes per cinematográphicam óperam próvehit, inaequalitátes iniquitatésque éfferens ac praébens páriter spes ac solutiónes felicióre pro aévo. Postrémis tempóribus Cinema for Peace quásdam cáusas fúlsit ac cinematográphicas pellículas magni pónderis per Acrifoliénses histriónes et quósdam hómines qui sunt Dalai Lama et Nelsonius Mandela.

NOTITIA 2

Quósdam partícipes Commissiónis internationális diálogi inter cathólicam Ecclésiam et lutherános, Chrísti discípulos cognominátos, recépit Póntifex: “christianórum únitas fit una símul ambulándo ac precándo, caritátis páriter opéribus ádditis”. Lóquitur Rosárius Tronnolone.

Spíritus Sánctus “memória itémque dúctor est qui vías inopinatásque sémitas paténdas cúrat, úbi nos opinabámur interclúdi sémitas ac saepíri”. Quód confirmávit Francíscus Pápa qui hoc mane in audiéntia quósdam partícipes Commissiónis internationális ínter cathólicam Ecclésiam et lutherános, Chrísti discípulos cognominátos, scílicet ecclésiam lutheránam in Foederátis Civitátibus Américae Septentrionális et Cánada locátam, recépit. Diálogus ab ánno millésimo nongentésimo septuagésimo séptimo ági coepit, qui séxto témporis spátio – procédens úsque ad ánnum bismillésimum vicésimum séptimum - ípsum hábet arguméntum “Spíritus mystérium”.

NOTÍTIAE BREVIÓRES

Post Audiéntiam Generálem, adstántes salútans, Francíscus Pápa Ucraínae gén-tem, ácriter béllo afflíctam, sanctórum Pétri et Páuli intercessióni commendávit, quórum sollémnitas díe undetricésimo celebráta est. Necessitátem ínsuper iterávit Póntifex institutiónis foéderis ac símul fulciménti ab ómnibus postulándi, qui tráctant “iuventútis bónum pro futúro pácis fraternitatísque aévo”.

Ut fíeri sólet, próximo ménse Audiéntiae Generáles, singuláres specialésque Pontíficis, céssant. Ménse Augústo repeténtur, cum príma Audiéntia Generális féria quárta agétur.

Cardinális Matthaéus Zúppi post vísam Kióviam, Móscuam ádiit, a Súmmo Pontífice míssus, intérpres útique pácis conciliándae, post tam diutúrnum luctuosúmque in Ucraína béllum.

Sátis est díctum, próxima hebdómada rúrsus ad vos.

+++

                HEBDOMADA PAPAE

    Notitiae Vaticanae Latine redditae

                        1. Juli 2023

 

Die Schlagzeilen

 

Papst erhält "Cinema for Peace"-Preis für Arbeit zugunsten der Ukraine

Franziskus: Der Heilige Geist ist der wahre Protagonist der Mission, lasst uns seinen Wegen folgen

Im Juli werden alle Audienzen des Papstes wegen der Sommerpause ausgesetzt

 

Ein herzliches Willkommen von Mario Galgano und willkommen zu dieser Ausgabe der Nachrichten in lateinischer Sprache.

 

(DIE BEITRÄGE)

 

Jaka Bizilj, Gründer der internationalen Organisation, die sich für Werte und Veränderungen in der Welt durch Filme einsetzt, überreichte Papst Franziskus am Dienstag in Santa Marta den Preis "Cinema for Peace" für all das, was er in den letzten Monaten - oft "im Stillen" - für die Menschen in der Ukraine getan hat. Der Bericht von Monia Parente.

Jaka Bizilj, Schriftsteller und Produzent slowenischer Herkunft, erläuterte die Gründe für die Verleihung des Ehrenpreises des Cinema for Peace an Papst Franziskus, indem er alle Aktionen aufzählte, die der Papst hinter dem grausamen Vorhang des Krieges in Osteuropa durchgeführt hat. Er überreichte den Preis in Santa Marta aus den Händen des Papstes. Es handelt sich um die Anerkennung der gleichnamigen internationalen Organisation, die nach dem Anschlag auf die Zwillingstürme am 11. September gegründet wurde, um mit Hilfe von Filmen die Wahrnehmung und Lösung globaler sozialer, politischer und humanitärer Herausforderungen zu beeinflussen und sich gegen Krieg und Terrorismus zu wenden. Im Jahr 2008 wurde die Cinema for Peace Foundation ins Leben gerufen, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich für Veränderungen und Werte durch Filme einsetzt und darauf abzielt, Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten aufzuzeigen und gleichzeitig Hoffnung und Lösungen für eine bessere Zukunft anzubieten. In den letzten Jahren hat Cinema for Peace eine Reihe von wichtigen Anliegen und Filmen mit Hollywood-Schauspielern und Persönlichkeiten wie dem Dalai Lama und Nelson Mandela unterstützt.

 

Der Papst empfing Mitglieder der Internationalen Kommission für den Dialog zwischen der katholischen Kirche und den protestantischen Jüngern Christi: "Die Einheit der Christen wird durch gemeinsames Gehen und Beten und durch Werke der Nächstenliebe erreicht". Rosario Tronnolone erzählt uns davon.

Der Heilige Geist ist "Erinnerung und Führung, die neue und ungeahnte Wege eröffnet, wo wir dachten, dass die Wege ausgeschlossen oder versperrt sind". Dies bekräftigte Papst Franziskus, der heute Morgen die Mitglieder der Internationalen Kommission für den Dialog zwischen der katholischen Kirche und den Disciples of Christ, einer protestantischen Kirche mit Wurzeln in den Vereinigten Staaten und Kanada, in Audienz empfing. Dieser Dialog wird seit 1977 geführt und hat in seiner sechsten Arbeitsphase, die bis 2027 läuft, das Thema "Das Wirken des Geistes".

 

(DIE KURZNACHRICHTEN)

 

In seinen Grußworten nach der Generalaudienz vertraute Papst Franziskus die Menschen in der konfliktgebeutelten Ukraine der Fürsprache der Heiligen Petrus und Paulus an, deren Hochfest am 29. Juni begangen wird. Der Papst kam dann auf die Notwendigkeit eines Bildungspaktes und die Bitte um Unterstützung all jener zurück, die sich um das "Wohl der Jugend im Hinblick auf eine Zukunft in Frieden und Brüderlichkeit" kümmern.

Wie üblich finden die General-, Sonder- und Spezialaudienzen des Papstes nicht den ganzen nächsten Monat über statt. Sie werden im August wieder aufgenommen, mit der ersten Generalaudienz am Mittwoch, den 9. August.

Nach seinem Besuch in Kyiv reiste Kardinal Matteo Zuppi als Gesandter des Heiligen Vaters nach Moskau und brachte seinen Wunsch nach einem Frieden zum Ausdruck, der den langen und bitteren Krieg in der Ukraine beendet.

 

Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder.

(vatican news - mg)

01. Juli 2023