Suche

Audio-Nachrichten auf Latein 24.06.2023

Die deutsche Übersetzung siehe unten!

HEBDÓMADA PAPAE

NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE

Die vicésimo quarto mensis Iúnii anno bismillésimo vicésimo tértio

TÍTULI

Infra hebdómadam a discéssu e valetudinário Papa Francíscus férvidam Audientiárum ratiónem renovávit. Inter ália praesens accépit Praésides Cubae et Brasíliae.

In Salutatióne Angélica die domínica recitáta, Summus Póntifex altum suum coram innúmeris trístibus mundum vexántibus apéruit dolórem. Ugánda, Graécia e Ucráina in corde sunt Francísci.

Mense ante Papae Francísci peregrinatiónem Fátimam, Vaticánum Venerábilem declarávit Sorórem Lúciam, tértiam ex púeris qui Beátam Maríam Vírginem vidérunt anno millésimo nongentésimo décimo séptimo. Duos álios iam canonizatióne ornáti sunt.

Vobis cunctis auscultántibus hanc editiónem nuntiórum língua latína salútem plúrimam ex corde dicit Philíppus Herrera-Espaliat.

NOTITIA 1

Decem diébus recéssus in valetudinário post chirúrgicam sectiónem ad sanándam hérniam in abdómine, Papa Francíscus negótia sua náviter redintegrávit. Licet Audiéntiam Generálem fériae quartae praetéritae distúlerit, céteri dies pleni fuérunt occúrsuum cum coétibus et auctoritátibus sive civílibus sive ecclesiásticis. De his audiámus Olga Sakun:

Postréma hebdómada Papa Francíscus círciter sépties in die audiéntia convénit, praeter cotidiánam óperam. Féria secúnda praetérita públicam visitatiónem praesens recépit Praésidis Cubae, Michaělis Díaz-Canel, cui dono dedit simulácrum pacem evócans, et féria quarta públice praesens accépit Praésidem Brasíliae, Aloísium Ignátium seu Lulam da Silva. Inter ália delegatiónem recépit Episcopórum Mexicanórum, primóres Órdinis Hospitalárii Sancti Ioánnis Hierosolymitáni, Rhodiénsis et Meliténsis et coetus variárum Congregatiónum vitae religiósae. Ínsuper, mane fériae sextae, collocútus est cum aliquíbus Núntiis Apostólicis et ducéntos ámplius artífices convénit. Francíscus etiam Ioannem Kerry, Missum Praésidis Civitátum Foederatárum Américae Septentrionális pro negótiis de áëris statu, audiéntia recépit, qui réttulit se Papam vidísse óptima valetudíne gaudére et laeto ánimo.

NOTITIA 2

In primo suo público actu post réditum in Vaticánum e valetudinário Gemelli, Papa Francíscus dolórem suum patefécit coram innúmeris trístibus, quae últimis diébus univérsum per terrárum orbem occurrérunt. De his refert Maríus Galgano.

Quíndecim mília fidélium accurrérunt in Foro Petriáno, qui Salutatiónem Angélicam cum Papa deprecaréntur die domínica duodevicésima mensis Iúnii. In hoc primo público advéntu post chirúrgicam sectiónem abdóminis, Summus Póntifex imprímis grátias egit pro spirituáli proximitáte ómnium, qui témpore hoc vírium refectiónis précibus suis eum comitáti sunt. Exínde Francíscus locútus non est de dolóribus suis córporis, sed de illis qui ánimam eius maeróre affíciunt. Ab ómnibus petívit ergo, ut preces effundántur pro octogínta fere migrántibus, qui in alto advérsus oras Graéciae periérunt, et omnes totíus orbis auctoritátes mónuit, ut ad quaestiónem migratóriam globálem efficáci consílio respondérent. Póntifex etiam aegritúdinem suam apéruit et precátus est pro duodequadragínta ámplius discípulis in Ugánda feróciter in ipsa eórum schola interféctis. Summus Póntifex etiam orávit pro fine belli in Ucráina, a Deo expóscens pacem et iustítiam pro viris mulieribúsque desolatiónem et mortem patiéntibus.

NOTÍTIAE BREVIÓRES

Quinque hebdómadis ante inítium Diéi Mundiális Iuventútis Ulyssipóne celebrándi, quo in sanctuárium Fátimae peregrínus advehétur, Papa Francíscus decrétum subscrípsit, quo Soror Lúcia dos Santos, una ex tribus púeris qui Beátam Maríam Vírginem anno millésimo nongentésimo décimo séptimo praeséntem vidérunt, Venerábilis declaráta est. Religiósa, anno bismillésimo quinto mórtua, óculis suis vidére pótuit anno bismillésimo beatificatiónem consobrinórum suórum, Hyacínthae et Francísci, qui una cum ea testes fuérunt apparitiónum Beátae Maríae Vírginis in Lusitánia: duo parvi pastores anno bismillésimo décimo séptimo ab eódem Francísco Papa sanctórum nomine ornáti sunt.

De núntiis háctenus. Grátias ágimus pro cura vestra. Nova eventúra próxima hebdómada audiétis … Deo favénte.

+++

DIE SCHLAGZEILEN

Weniger als eine Woche nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus hat Papst Franziskus sein intensives Programm an Audienzen wieder aufgenommen. Unter anderem empfing er die Präsidenten von Kuba und Brasilien.

 

Während des Angelus am Sonntag drückte der Heilige Vater seine tiefe Trauer über die verschiedenen Tragödien aus, die die Welt heimsuchen. Uganda, Griechenland und die Ukraine im Herzen von Franziskus.

 

Einen Monat vor der Pilgerreise von Papst Franziskus nach Fatima hat der Vatikan Schwester Lucia, die dritte Seherin der Gottesmutter im Jahr 1917, für heilig erklärt. Die beiden anderen sind bereits heiliggesprochen worden.

 

Ein herzliches Willkommen von Felipe Herrera-Espaliat und willkommen zu dieser Ausgabe der Nachrichten in lateinischer Sprache.

 

DIE BEITRÄGE

 

Trotz eines zehntägigen Krankenhausaufenthalts nach einer Operation zur Heilung eines Bauchbruchs hat Papst Franziskus seine Aktivitäten mit großer Energie wieder aufgenommen. Obwohl er die Generalaudienz am vergangenen Mittwoch ausfallen ließ, waren die restlichen Tage voll von Begegnungen mit Gruppen, zivilen und kirchlichen Behörden. Wir hören den Bericht von Olga Sakun.

 

In der vergangenen Woche hat Papst Franziskus neben seiner täglichen Arbeit durchschnittlich sieben Audienzen pro Tag gehalten. Am Montag erhielt er einen offiziellen Besuch des kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel, dem er eine Friedensskulptur schenkte, während er am Mittwoch den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio "Lula" da Silva empfing. Außerdem empfing er eine Delegation mexikanischer Bischöfe, die Leiter des Malteserordens und Vertreter verschiedener religiöser Kongregationen. Außerdem führte er Gespräche mit mehreren apostolischen Nuntien und traf sich am Freitagmorgen mit mehr als 200 Künstlern. Franziskus traf auch John Kerry, den Beauftragten des US-Präsidenten für Klimafragen, der den Papst in guter Verfassung und guter Laune vorfand.

 

In seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Rückkehr aus dem Gemelli-Krankenhaus in den Vatikan drückte Papst Franziskus seine Trauer über die vielen Tragödien aus, die sich in den letzten Tagen in der Welt ereignet haben. Wir hören Mario Galgano zu.

Fünfzehntausend Menschen strömten auf den Petersplatz, um am Sonntag, dem 18. Juni, mit dem Papst beim Angelus zu beten. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach einer Bauchoperation bedankte sich der Heilige Vater zunächst für die geistliche Nähe all derer, die ihn während seiner Rekonvaleszenz mit ihrem Gebet begleitet haben. Doch dann sprach Franziskus nicht von seinen körperlichen Schmerzen, sondern von denen, die seine Seele plagen. Er bat um Gebete für die fast 80 Migranten, die vor der griechischen Küste ertrunken sind, und rief die Weltbehörden auf, wirksam auf die globale Migrantenkrise zu reagieren. Der Papst drückte auch seine Trauer aus und betete für die mehr als 38 Schüler, die in ihrer Schule in Uganda brutal ermordet wurden. Der Heilige Vater betete auch für ein Ende des Krieges in der Ukraine und bat Gott für die Menschen, die unter Zerstörung und Tod leiden.

 

KURZNACHRICHTEN

 

Fünf Wochen vor Beginn seiner Teilnahme am Weltjugendtag in Lissabon, der ihn zu einer Wallfahrt zum Heiligtum von Fatima führen wird, unterzeichnete Papst Franziskus das Dekret, mit dem Schwester Lucia dos Santos, eine der drei Seherinnen der Jungfrau Maria im Jahr 1917, für verehrungswürdig erklärt wurde. Die 2005 verstorbene Nonne konnte im Jahr 2000 der Seligsprechung ihrer Cousins Jacinta und Francisco beiwohnen, die zusammen mit ihr die Marienerscheinungen in Portugal erlebt hatten. Die beiden Hirtenkinder wurden 2017 von Papst Franziskus selbst heiliggesprochen.

 

Das war's für die heutigen Nachrichten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, wir hören uns nächste Woche, so Gott will.

24. Juni 2023