Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Gebet der Komplet
Programme Podcast
Tor Bella Monaca, ein sozial schwaches Viertel an der Peripherie von Rom Tor Bella Monaca, ein sozial schwaches Viertel an der Peripherie von Rom  (www.vittoriomoriconi.it)

Papst fordert konkrete Hilfe gegen Wohnungsnot in Rom

Papst Franziskus ruft die Kirche zu einem mutigen Akt der Nächstenliebe auf: Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 sollen kirchliche Einrichtungen in Rom ihre leerstehenden Immobilien für Bedürftige öffnen und so ein Zeichen der Hoffnung setzen.

Mario Galgano - Vatikanstadt

In Vorbereitung auf das Heilige Jahr 2025, das unter dem Motto der Hoffnung stehen wird, wendet sich Papst Franziskus mit einem besonderen Anliegen an die Diözese Rom und alle kirchlichen Einrichtungen. In seinem Schreiben von diesem Freitagnachmittag bittet der Papst eindringlich darum, dass die Kirche nicht nur die Pilger aufnimmt, die zur Feier des Heiligen Jahres nach Rom kommen werden, sondern sich auch denjenigen zuwendet, die am Rande der Gesellschaft stehen – den Wohnungslosen und jenen, die von Wohnungsverlust bedroht sind.

Hoffnung kommt aus der Liebe

„Die Hoffnung kommt aus der Liebe und aus dem Gefühl, geliebt zu werden“, betonte der Papst, und rief dazu auf, „greifbare Zeichen der Hoffnung für so viele Brüder und Schwestern zu sein, die unter schwierigen Bedingungen leben“. Der Papst dankte den vielen Gläubigen und Organisationen in Rom, die bereits im Stillen durch konkrete Gesten der Nächstenliebe Hoffnung säten, und betonte die soziale Verantwortung der Kirche, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Dazu gehöre vor allem das Recht auf Land, Wohnung und Arbeit.

Rom leidet seit Jahren unter einer wachsenden Wohnungsnot. Viele Menschen leben in prekären Verhältnissen und können sich die hohen Mieten nicht leisten. Angesichts dieser Herausforderung ruft Papst Franziskus kirchliche Einrichtungen mit leerstehenden Immobilien auf, diese als Wohnraum für Bedürftige zur Verfügung zu stellen. Dabei betont er, dass es nicht nur um den physischen Raum gehe, sondern auch um die Schaffung eines menschenwürdigen Umfelds, in dem Solidarität und Geschwisterlichkeit gelebt werden können. Sozialdienste, Vereine und Volksbewegungen sollen die kirchlichen Institutionen in der Betreuung der Bedürftigen unterstützen, um eine würdevolle Aufnahme zu gewährleisten.

Dankeschön

„Ich danke Ihnen für Ihre Großzügigkeit und für all das, was Sie bereits tun, um Gottes Liebe zu vermitteln und Hoffnung in das Leben aller und insbesondere der Bedürftigsten zu bringen“, schloss der Papst seinen Appell. Diese Initiative des Heiligen Jahres 2025 soll ein kraftvolles Zeichen der Hoffnung und Nächstenliebe sein, welches in einer Zeit wachsender sozialer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten vielen Menschen Perspektiven bietet.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. November 2024, 15:35
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031