Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro con fuoco
Programme Podcast
In einem südlichen Vorort von Beirut, an diesem Sonntag In einem südlichen Vorort von Beirut, an diesem Sonntag  (AFP or licensors)

Nahost: Papst fordert „sofortigen Waffenstillstand an allen Fronten“

Papst Franziskus hat sich ausgesprochen besorgt über die Lage im Nahen Osten gezeigt. Bei seinem Angelusgebet an diesem Sonntag rief er zu einem „sofortigen Waffenstillstand an allen Fronten, auch im Libanon“, auf.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

„Morgen jährt sich zum ersten Mal der Terroranschlag auf die Menschen in Israel: Ich spreche ihnen von neuem mein Mitgefühl aus. Wir sollten nicht vergessen, dass es immer noch Geiseln im Gazastreifen gibt, für die ich die sofortige Freilassung fordere!“ Die Zahl der Geiseln, die die Hamas vor einem Jahr verschleppte und die seitdem immer noch vermisst werden, liegt bei ungefähr hundert. Einige Dutzend von ihnen könnten noch am Leben sein.

Franziskus hat den 7. Oktober dieses Jahres zu einem außerordentlichen Tag des Fastens und Betens erklärt, um an den Schrecken vom vergangenen Jahr zu erinnern.

  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

„Zerstörerische militärische Aktionen“

„Seit diesem Tag ist der Nahe Osten durch zerstörerische militärische Aktionen, die auch weiterhin die palästinensische Bevölkerung treffen, in immer größeres Leid gestürzt worden. Diese Bevölkerung leidet so sehr in Gaza und in den anderen Gebieten. Dabei handelt es sich größtenteils um unschuldige Zivilisten. All diese Menschen müssen die notwendige humanitäre Hilfe erhalten!“

Hier der Beitrag zum Nachhören

Der Papst hat mit Blick auf den Gazastreifen immer wieder vergeblich eine Waffenruhe und die Aufnahme von Friedensverhandlungen gefordert. Auch an diesem Sonntag rief er nach einem „sofortigen Waffenstillstand an allen Fronten, auch im Libanon“.

Der Spirale der Rache ein Ende setzen

„Beten wir für die Libanesen, insbesondere für die Bewohner des Südens, die gezwungen sind, ihre Dörfer zu verlassen. Ich appelliere an die internationale Gemeinschaft, der Spirale der Rache ein Ende zu setzen. Und mögen keine weiteren Angriffe mehr verübt werden wie derjenige, der vor einigen Tagen vom Iran ausging! Solche Anschläge könnten die Region in einen noch größeren Krieg stürzen.“

  (AFP or licensors)

Der Papst skizzierte dann auch noch einmal kurz seine Vision von einem Nahen Osten, in dem hoffentlich eines Tages ein gerechter Frieden einkehrt. Franziskus hat 2014 das Heilige Land besucht; in seinem Pontifikat wurde Palästina vom Vatikan völkerrechtlich als Staat anerkannt. Der Heilige Stuhl hält am Ziel einer Zwei-Staaten-Lösung fest.

„Alle Nationen haben das Recht darauf, in Frieden und Sicherheit zu existieren, und ihre Gebiete dürfen nicht angegriffen oder besetzt werden! Die Souveränität muss durch Dialog und Frieden respektiert und garantiert werden, nicht durch Hass und Krieg.“

(vatican news)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

06. Oktober 2024, 12:51
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031