Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Kardinal Pietro Parolin Kardinal Pietro Parolin  (ANSA)

Parolin dankt Russland für Freilassung ukrainischer Priester und erinnert an Menschenrechte

In einer Videoschalte zwischen dem Kardinalstaatssekretär und der Menschenrechtsbeauftragten der Russischen Föderation, Tatjana Moskalkowa, ging es unter anderem um die humanitäre Hilfe für gefangene ukrainische Soldaten und den Schutz der Menschenrechte im Kontext des Ukraine-Kriegs. Das gab das vatikanische Presseamt am Mittwoch bekannt.

In einer Video-Konferenz mit der russischen Menschenrechtsbeauftragten der Russischen Föderation, Tatjana Moskalkowa, hat demnach Kardinal Pietro Parolin der Politikerin für deren Rolle bei der Freilassung zweier ukrainischer Priester im Juni gedankt. Gleichzeitig erinnerte er an die Notwendigkeit, die durch internationale Konventionen festgeschriebenen, grundlegenden Menschenrechte zu schützen. Auch Gefangenenaustäusche und die Situation ukrainischer Kriegsgefangener in Russland waren Thema.

Von dem Gespräch, das am Montag, 16. September, stattfand, gab eine Note aus dem Pressesaal von diesem Mittwoch Kenntnis. Bei den beiden Priestern handelt es sich um die Redemptoristen Ivan Levytskyi und Bohdan Heleta; beide wurden im Juni dieses Jahres durch die russischen Autoritäten freigelassen. Sie waren im November 2022 in Berdjansk verhaftet worden, immer wieder gab es Appelle für ihre Freilassung. Auch Papst Franziskus hatte sich direkt nach der Nachricht von ihrer Befreiung erleichtert geäußert und für die Freilassung gedankt.

Außerdem, so lässt sich der Mitteilung aus dem Vatikan weiter entnehmen, kam Kardinal Parolin auch bei dieser Gelegenheit darauf zu sprechen, dass „im Kontext des aktuellen Konfliktes“ die „in internationalen Konventionen verankerten grundlegenden Menschenrechte“ gewahrt bleiben müssten, und er habe „eine Reihe von humanitären Fragen“ erörtert. Insbesondere verwies er in diesem Zusammenhang auf die „Unterstützung für ukrainische Militärgefangene in der Russischen Föderation“ und den „gegenseitigen Austausch von in Russland und der Ukraine inhaftierten Soldaten“.

(vatican news - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. September 2024, 12:45
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031