Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rosenkranz in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Polnische Weihnachtskrippe unter den Kolonnaden im Vatikan Polnische Weihnachtskrippe unter den Kolonnaden im Vatikan 

Umfrage: Adventstraditionen sind für viele ein fester Anker des Glaubens

Eine Umfrage unter unseren WhatsApp-Followern zeigt: Für die Mehrheit sind klassische Adventstraditionen wie Krippe, Adventskranz und Weihnachtsbaum von großer Bedeutung. Papst Franziskus hebt immer wieder die spirituelle Kraft der Adventszeit hervor.

Mario Galgano - Vatikanstadt

Eine nicht repräsentative Umfrage unter den WhatsApp-Followern liefert spannende Einblicke in die Bedeutung von Adventstraditionen. Mit deutlicher Mehrheit von 86,5 Prozent (154 Stimmen) betonten die Befragten, dass ihnen „klassische“ Traditionen wie Adventskranz, Krippe und Weihnachtsbaum wichtig seien. Nur ein kleiner Anteil von 3,9 Prozent (7 Stimmen) äußerte Ablehnung gegenüber diesen Bräuchen, die sie als zu kommerziell empfinden. Für 7,9 Prozent (14 Stimmen) spielen die Adventsdekorationen weder eine positive noch eine negative Rolle.

Befürworter gelebter Traditionen

Papst Franziskus, ein Befürworter gelebter Traditionen, hat mehrfach die Bedeutung der Adventszeit betont. In einer Predigt am 1. Adventssonntag 2019 sagte er: „Der Advent ist ein Zeit der Hoffnung, des inneren Friedens und der Vorbereitung auf das Kommen Jesu. Traditionen wie der Adventskranz können uns helfen, uns auf das Wesentliche zu besinnen.“ Der Papst hebt hervor, wie solche Bräuche nicht nur das eigene Glaubensleben bereichern, sondern auch Familien zusammenbringen können.

Gleichzeitig warnte er am 18. Dezember 2021 bei seiner Ansprache zum Advent vor übermäßigem Konsum: „Die Botschaft des Advents liegt nicht in den Lichtern der Schaufenster, sondern im Licht des Herzens, das wir für den Herrn öffnen.“

Weihnachtsbaum in Rom
Weihnachtsbaum in Rom

Traditionelle Ausdrucksformen

Die Umfrageergebnisse spiegeln wider, wie wichtig traditionelle Ausdrucksformen des Glaubens in der Adventszeit bleiben. Gerade der Adventskranz, die Weihnachtskrippe oder der Baum sind für viele nicht nur dekorative Elemente, sondern Symbole der Hoffnung und Vorfreude. In einer Zeit, in der die Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes zunehmend kritisiert wird, stellen diese Traditionen für viele einen Anker dar, um den Glauben bewusst zu leben.

Der Papst ermutigt Gläubige, den Advent bewusst zu gestalten: „Lasst uns diese Zeit nutzen, um unsere Herzen zu bereiten und uns in kleinen, aber bedeutsamen Gesten der Liebe und des Gebets zu üben“ (Angelus, 4. Dezember 2022). In diesem Sinne bietet die Adventszeit auch eine Gelegenheit, die spirituelle Dimension von Bräuchen wie dem Kranz und der Krippe neu zu entdecken und tiefer zu verinnerlichen.

(whatsapp)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Dezember 2024, 11:03
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031