Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Ouverture
Programme Podcast
Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der ACK Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der ACK 

Ökumene-Dachverband erinnert an Bedeutung des Konzils von Nizäa

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland hat an die historische Bedeutung des Ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa im vierten Jahrhundert erinnert. Es gilt als ein Schlüsselmoment in der Geschichte des Christentums.

Im kommenden Jahr jährt sich zum 1.700. Mal das erste ökumenische Konzil der Welt im Jahr 325. Dort seien „entscheidende Weichen“ für den Glauben gelegt worden, stellte der Vorsitzende der ACK, Erzpriester Radu Miron, fest. Wunderbarer Zufall sei zudem, dass die Osterfeste der West- und Ostkirchen im nächsten Jahr auf das gleiche Datum fielen.

Das könnte man zum Anlass nehmen, auf ein gemeinsames Osterfest aller Christinnen und Christen hinzuarbeiten. Die ACK ruft auch die christlichen Kirchen dazu auf, das Glaubensbekenntnis regelmäßiger in seiner ökumenischen Version, dem Nizäno-Konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnis, zu beten.

Papst Franziskus hatte am Ende des vergangenen Monates angekündigt, dass er vorhat, den historischen Ort des Nicäa-Konzils im heutigen İznik in der Türkei zu besuchen.

(domradio – fl)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

10. Dezember 2024, 15:16
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031