Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast
Schulklasse: Besser ohne Smartphones Schulklasse: Besser ohne Smartphones  (ANSA)

Österreich: Familienverband befürwortet Schul-Handyverbot

Nach Griechenland, Italien, den Niederlanden und Belgien soll auch in Österreich ein Smartphone-Verbot an Grundschulen kommen. Der katholische Familienverband ist dafür.

„Wir fordern seit Jahresbeginn ein Handyverbot an Volksschulen und freuen uns, dass das Thema Kinder und Digitalisierung nun zunehmend in den Fokus rückt", sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes. In Österreich entscheidet aktuell jede Schule selbst, ob Handys im Unterricht erlaubt sind oder nicht, ein generelles Verbot gibt es nicht.

Mender verwies auch auf das aktuelle Forderungsprogramm „Familienpolitik konkret", Resultat eines breiten Beteiligungsprozesses von Familien. Österreichs Politik befindet sich derzeit in Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Der katholische Familienverband will sein Papier den Koalitionsverhandlenden und danach der neuen Bundesregierung vorlegen, erklärte Mender. Die nächste Regierung brauche in jedem ein eigenes Familienministerium: „Familienpolitik ist ein eigenes Politikfeld, die 2,5 Millionen Familien im Land verdienen es, dass es ein Ministerium gibt, das ihr Wohlergehen im Blick hat", erklärte Mender, der Österreich als "auf einem sehr familienfreundlichen Weg" beschreibt. Dies macht er etwa an der Einführung des Familienbonus Plus und der regelmäßigen Wertanpassung der Familienleistungen fest. "Das soll so bleiben", so Mender.

Konkret fordert die Familienorganisation ein automatisches Pensionssplitting sowie die automatische Teilung von Kindererziehungszeiten, eine bessere Bewertung der Elternteilzeit für die Pension, die Schaffung einer „Großelternkarenz" als zusätzliche familienergänzende Betreuungsmöglichkeit sowie den Schutz des arbeitsfreien Sonntags.
(kap – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. November 2024, 12:36
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031