Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro assai
Programme Podcast
Andreas Geßmann wird neuer Weihbischof in Essen Andreas Geßmann wird neuer Weihbischof in Essen  (Nicole Cronauge | Bistum Essen)

D: Andreas Geßmann zum Weihbischof für Essen ernannt

Stabwechsel im Bistum Essen: Wie der Vatikan an diesem Donnerstag bekannt gegeben hat, hat Papst Franziskus das altersbedingte Rücktrittsgesuch des bisherigen Weihbischofs Wilhelm Zimmermann (76) angenommen. Gleichzeitig wurde der 55-jährige Essener Pfarrer Andreas Geßmann zu seinem Nachfolger bestimmt.

Damit wird Geßmann als einer von zwei Weihbischöfen den Essener Bischof Franz-Josef Overbeck bei der Leitung des Ruhr-Bistums unterstützen. Am 22. Februar wird er im Essener Dom zum Bischof geweiht, wie der Webseite des Bistums zu entnehmen ist.

„Ich schätze Andreas Geßmann seit vielen Jahren als tatkräftigen und empathischen Pfarrer in Essen-Steele“, sagte Bischof Franz-Josef Overbeck anlässlich seiner Ernennung. In seinem Bistum sei er bekannt als „zugewandter Seelsorger“, der sich auch den gesellschaftlichen Herausforderungen in seinem Wirkungsbereich stelle. Geßmann stammt ursprünglich aus Wesel im Bistum Münster. 2003 wurde er zum Priester geweiht, 2014 promovierte an der Münchner LMU in Pastoraltheologie. Seit 2016 leitet er die Pfarrei St. Laurentius in Essen.

Voller Respekt für die neue Aufgabe

Geßmann betonte, er sei zunächst sprachlos gewesen, als ihm der päpstliche Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović, vor einigen Tagen den Wunsch des Papstes mitgeteilt habe, ihn zum Weihbischof zu ernnennen, nun aber voller Respekt vor der großen Aufgabe und „voll Freude über das Vertrauen, das Papst Franziskus in mich setzt“. Christinnen und Christen hätten „eine Botschaft der Hoffnung und der Zuversicht, dass auch in krisenhaften Zeiten Gott uns nicht alleine lässt“, sagte Geßmann. Als Wahlspruch habe er den biblischen Vers „Das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ aus dem Markusevangelium gewählt.

(vatican news/pm – cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

14. November 2024, 12:55
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031