Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Bischof Benno Elbs Bischof Benno Elbs 

Liechtenstein: Mehr Seelsorger als Vorgesetzter

Der österreichische Bischof Benno Elbs ist seit Juli als Apostolischer Administrator im Erzbistum Vaduz tätig. Zu seinen ersten Erfahrungen in der Rolle betont er, dass er sich weniger als „Chef“ denn als Seelsorger wahrnehme. Dabei stehe behutsamer Dialog im Mittelpunkt.

Seit dem Rücktritt von Erzbischof Wolfgang Haas im vergangenen Jahr ist das Erzbistum Vaduz in Liechtenstein ohne festen Oberhirten. Papst Franziskus ernannte daraufhin den Vorarlberger Bischof Benno Elbs zum Apostolischen Administrator des Bistums, eine Aufgabe, die Elbs bereits im Juli dieses Jahres übernommen hat. Die neue Verantwortung erfordere Fingerspitzengefühl, denn im Erzbistum Vaduz seien die Herausforderungen speziell. In seiner Rolle als Administrator sei er aufgerufen, Brücken zu bauen und das Vertrauen in die kirchliche Leitung wiederherzustellen.

In einer Erklärung betont der Bischof aus Vorarlberg die Bedeutung des respektvollen Umgangs. Er sehe seinen Auftrag darin, das Ohr an die Basis zu legen und die Bedürfnisse der Menschen zu verstehen, die in diesem kleinen, aber eigenständigen Erzbistum zu Hause sind.

Konzentration auf die seelsorgerische Arbeit

Viele Menschen hätten das Bedürfnis, sich offen mitzuteilen, und schätzen es, gehört zu werden. Dabei gehe es ihm darum, „offen und einfühlsam“ auf die Gläubigen zuzugehen und die Verschiedenheit der Meinungen anzuerkennen. Dieses Zuhören und Verstehen der Gemeinschaft sieht Elbs als wesentliche Basis, um Vertrauen zurückzugewinnen und ein versöhntes Miteinander im Bistum zu fördern.

In Liechtenstein umfasst das gesamte Staatsgebiet zugleich eine eigene Erzdiözese. Statt die Struktur der Kirche durchgreifend zu verändern, wolle er auf Kontinuität und Stabilität setzen und eine „Kultur des Dialogs“ etablieren, so Elbs. „Es geht mir darum, den Menschen zu dienen, und das im Geist des Evangeliums.“

(vorarlberger nachrichten/kap – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. Oktober 2024, 10:20
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031