Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
I Pini della Via Appia - Tempo di Marcia
Programme Podcast
Kardinal Reinhard Marx Kardinal Reinhard Marx  (ANSA)

Deutschland: Mehr Beteiligung im Gottesdienst

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx wünscht sich mehr Beteiligung aller Gläubigen im Gottesdienst. Diakoninnen hält er heute persönlich für möglich.

„Wichtig ist: Was tun wir jetzt, damit vor Ort Gottesdienst gefeiert werden kann, damit wir möglichst vielen Menschen eine Begegnung mit Christus ermöglichen“, sagte Marx am Samstag im oberbayerischen Ohlstadt bei der Herbstvollversammlung des Münchner Diözesanrats der Katholiken. Dabei handelt es sich um das oberste Laiengremium der Erzdiözese.

Der Erzbischof von München und Freising ergänzte, dazu gebe es verschiedene Ausbildungswege, etwa als ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter von Wortgottesdiensten, die auch die Kommunion verteilten. „Das unterstütze ich sehr. Wir brauchen das Zeugnis aller, auch im liturgischen Bereich“, so Marx.

„Ich glaube nicht, dass da Hindernisse sein müssen.“

Auf die Frage nach dem Frauendiakonat bekräftigte Marx: „Ich glaube nicht, dass da Hindernisse sein müssen.“ Gleichzeitig verwies er darauf, dass die Ämterfrage auf weltkirchlicher Ebene weiter diskutiert werden müsse und warb um Geduld. „Entscheidend ist, dass wir in den Gemeinden ortsnah die Sakramente feiern.“ Marx warnte davor, die Gemeinden von der Eucharistie zu „entwöhnen“, da sie „der Herzschlag der Kirche“ sei. Dafür müssten die bestehenden Möglichkeiten in den Pfarren genutzt werden.

Marx hatte sich bereits in der Vergangenheit für den Frauendiakonat ausgesprochen. Das Diakonen-Amt ist eines der ältesten der katholischen Kirche. Zuerst wirkten Diakone in der Armen- und Krankenpflege oder als Gehilfen des Bischofs. Ab dem fünften Jahrhundert wurde die Diakonenweihe zur Durchgangsstufe auf dem Weg zur Priesterweihe. Die dritte Stufe ist die Bischofsweihe. Papst Franziskus lässt seit Längerem die Rolle von Diakoninnen oder Frauen in vergleichbaren Ämtern der frühen Kirche untersuchen.

(kna - pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. Oktober 2024, 12:16
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031