Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Bußprozession bei Sant'Anselmo (Archivbild) Bußprozession bei Sant'Anselmo (Archivbild)  (Vatican Media)

Österreichischer Vize-Rektor für Benediktiner-Hochschule in Rom

Der Wiener Kirchenrechtler und Benediktinerpater Laurentius Eschlböck (49) hat mit Monatsbeginn das Amt des Vize-Rektors des internationalen Benediktiner-Hochschule Sant'Anselmo in Rom übernommen. Damit liegt die Leitung des renommierten Päpstlichen Athenäums Sant'Anselmo nun fest in österreichischer Hand. Rektor der Hochschule ist bereits seit mehreren Jahren der aus Oberösterreich stammende P. Bernhard Eckerstorfer.

Eschlböck ist Mönch des Schottenstifts Wien. Seine Ernennung zum Vizerektor erfolgte bereits im Juli durch Benediktiner-Abtprimas Gregory Polan; sie trat mit 1. September in Kraft. Eschlböck war ab 2011 Prior des Schottenstifts, wirkte als Lehrer und Seelsorger am Schottengymnasium und schließlich auch als Pfarrer der Schottenpfarre. 2018 wurde er als Dozent an die Hochschule Sant'Anselmo berufen.

Die internationale Benediktiner-Hochschule hat ihren Sitz auf dem Aventin in Rom. Sie hat besonders durch die Liturgiewissenschaft einen nachhaltigen Einfluss auf die Theologie des 20. Jahrhunderts ausgeübt. In den vergangenen Jahrzehnten profilierte sich die Hochschule durch Spezialisierungen in Bereichen wie Liturgiewissenschaft und monastische Studien auch ökumenisch und interreligiös.

Mit Pater Stefan Geiger hat ein weiterer gebürtiger Österreicher seit September die Leitung des Päpstlichen Liturgischen Instituts an der Hochschule Sant'Anselmo inne. Geiger gehört der bayerischen Abtei Schäftlarn an und war seit 2017 Dozent am Athenäum sowie Gastprofessor an der Katholische Universität im belgischen Leuven.

(Website: Päpstliches Athenäum Sant'Anselmo: www.anselmianum.com/it/)

(kap - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. September 2024, 12:36
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031