Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Suite in Fa magg. da Musica sull'acqua
Programme Podcast
Schulzimmer Schulzimmer  (ANSA)

Katholischer Kita-Verband: Personal muss entlastet werden

Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder fordert kurz- und längerfristige Lösungen zur Entlastung des Kita-Personals. Der drohende Kita-Kollaps wegen der überdurchschnittlich hohen Zahl an Krankheitstagen beim pädagogischen Personal müsse verhindert werden, betonte der Verband am Mittwoch in Freiburg.

Angesichts des branchenweiten Mangels an Fachpersonal könnten kurzfristig Ergänzungskräfte eingesetzt werden, die den Erziehern und Erzieherinnen Verwaltungsaufgaben abnehmen. Auch sollte der Dokumentationsaufwand reduziert werden.

Um die Zukunft des Kita-Systems nachhaltig zu sichern, seien umfassende Investitionen in bessere Arbeitsbedingungen und die Attraktivität des Berufs unerlässlich, so der Verband weiter. Bund und Länder sollten die Ausbildung reformieren und die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erleichtern. Ohne ein klares Bekenntnis der Politik zu dauerhaften Investitionen in die frühkindliche Bildung seien die Herausforderungen aber nicht zu bewältigen.

Laut einer am Dienstag in Gütersloh vorgestellten Analyse der Bertelsmann-Stiftung sind Kita-Mitarbeitende überdurchschnittlich oft krank. 2023 seien sie im Schnitt an 30 Tagen und damit 10 Tage mehr als alle Berufstätigen arbeitsunfähig gewesen, so die Stiftung unter Bezug auf Krankenkassendaten.

„Viele Kitas stecken in einem Teufelskreis“, erklärte Anette Stein, Expertin der Stiftung für frühkindliche Bildung. „Aufgrund der steigenden Krankenstände fallen immer mehr Fachkräfte aus, wodurch die Überlastung für die verbleibenden Beschäftigten weiter zunimmt.“ Angesichts der Ausfallzeiten müssten in Deutschland zusätzlich knapp 97.000 Vollzeitkräfte für Vertretungen eingestellt werden.

(kna – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. August 2024, 09:53
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031