Suche

See von Tiberias See von Tiberias 

Unser Sonntag: Ruhe finden!

Pfarrer Michel Menzinger zeigt die aktuellen Schwierigkeiten auf, in denen sich viele von uns derzeit sehen. Die Lösung ist: Sich an Jesus halten und auch den Nächsten öfter mal fragen: Wie geht es Dir?

Pfarrer Dr. Michael Menzinger
Mt 11,25-30
14. Sonntag im Jahreskreis

Keine Zeit. Kein Rückruf. Was ist da los? Das ist nicht nur der sogenannte volle Terminkalender. Gerade nach der Aufhebung der Corona-Regularien gibt es das Gefühl, in immer kürzeren Abständen immer mehr Verpflichtungen erledigen zu sollen.

Zum Nachhören

Leer und ausgepowert fühlen sich zurzeit viele, urlaubsreif – körperlich und geistig. Der Zeitdruck hindert daran, Momente wirklich auszukosten und sich an ihnen zu erfreuen. Das Gegenteil, also ein leerer Terminkalender wäre aber auch nicht das Wahre. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung und ein bisschen unverplanter Zeit schlummert in jedem.

„Das Wort Jesu - Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken - kommt gerade rechtzeitig“

Da kommt uns das Wort Jesu Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken gerade rechtzeitig. Es stimmt schon, was sitzt uns da alles im Genick, das Ende der sogenannten Corona-Pandemie, die Folgen des Ukraine-Krieges, die Teuerung der Lebensmittel und der Energiepreise, die Selbstbedienung von Politikern. Und dann noch die Kirchenkrise.

Sorge um die katholische Kirche

Mich trifft die Kirchenkrise sehr hart, weil ich Sorge habe, ob die katholische Kirche von den Menschen noch als eine Größe wahrgenommen wird, die Halt, Sicherheit und Schutz in Gefahren und Anfechtungen des Lebens gibt. Seelsorge lebt von der persönlichen Zuwendung zum einzelnen Menschen und unabhängig von seiner Situierung oder Lebenssituation. Kirche sollte doch ein Ort sein, an dem alles weltliche Familie, Beruf, Vermögen, Neigungen, Streitereien draußen bleiben sollten um sich auf das eine Notwendige zu konzentrieren. Der Kirchenstandort Deutschland ist in die Weltkirche eingebettet und das ist auch richtig. Das dürfen wir nicht umkehren. Das wäre fatal. Was allerdings zählt, ist der Mensch. Wenn sich Kirche und deren Institution nicht nur selbst gefallen wollen, sollte – wie im Interesse Jesu – der Mensch im Mittelpunkt stehen.

Jesus lässt uns aufatmen

Vor nicht allzulanger Zeit gab es die Rede von Vater Staat und Mutter Kirche. Staat und Kirche scheinen mir sehr mühselig und beladen zu sein. Da können wir doch nur sagen, folgen wir der Einladung Jesu und kommen wir zu ihm, der uns erquicken wird, das heißt, dass er uns Aufatmen lässt, dass er uns Raum gibt und dass er uns Zukunft schenkt.

Eine ältere Dame gab mir kürzlich den Tipp die Menschen immer zu fragen, wie es ihnen geht. Da fühlt man sich nicht mehr so verlassen, wenn einer nachfrägt wie es einem geht. Das ist alles andere als ein Rückzug aus dem Weltgetriebe.

„Öfter mal fragen: Wie geht es Dir?“

Weil damit mein Nächster wieder seinen Platz findet und ich Anteil nehme an seinem Leben.
Wer sich an Jesus hält, der wird innerliche Ruhe und Vertrauen und Frieden und Geborgenheit finden und der kann sich die Hektik und Unruhe um ihn herum erlauben.

Nun, wie müsste das aussehen, wenn einer zu Jesus kommt und bei ihm Ruhe und Erquickung findet? Erst mal drei Wünsche erfüllen oder den Kriegen ein Ende setzen; in 30 Ländern der Erde herrscht Krieg und die damit verbundenen Folgen von Hunger, Armut, Heimatlosigkeit, Gewalt und Unterdrückung. Die gute alte Zeit wünscht sich manch einer zurück, in der Meinung die Belastungen seien für die Menschen geringer gewesen und das Leben ein Stück einfacher und ruhiger gewesen.

Die Lasten der Pharisäer

Das Wort Jesu im Matthäusevangelium Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken ist zunächst sicher zu verstehen als eine deutliche Spitze gegen die Pharisäer und Gesetzeslehrer, welche den Menschen zahlreiche Lasten auferlegten. Dies taten sie freilich nicht mit böser Absicht sondern in der Überzeugung, der Erfüllung des Gesetzes in bester Weise zu dienen. Aber sie haben vergessen, dass das Gesetz für den Menschen da ist und nicht umgekehrt.

Von Jesus geht im Evangelium an mehreren Stellen Ruhe aus, in Zeiten des Gebetes, gerade wenn es heisst er zieht sich zum Gebet zurück.

„Ruhe ist bei Jesus eine Form der Lebensweisheit und der Lebensgestaltung.“

Ruhe ist bei Jesus eine Form der Lebensweisheit und der Lebensgestaltung. Die Ruhe von der Jesus spricht und die er lebt, erklärt sich vom Bild des leichten und sanften Jochs. Im speziellen meint dies sogar die noch tiefere Verbindung mit Jesus, wenn sich einer seine Sache zu eigen macht. Ruhe finden wir bei all unseren Aufgaben, wenn wir immer wieder auf Jesus zurückkommen. Und deshalb kann eine Situation gar nicht so verfahren sein, wie es manchmal scheint, wenn wir wirklich auf Jesus schauen und uns von ihm am Ende des Tages anschauen lassen.

Der 7. Tag ist Garant, sich guten Gewissens ausruhen zu dürfen

Nach einem anstrengenden Tag formulierte es jemand mal so: Ich bin mausetot, aber voll motiviert. Das heisst, da hat sich jemand für eine Aufgabe richtig verausgabt, z. B. in der Arbeit, im Sport, ein engagierter Musiker - doch da ist eine tiefe Erfüllung in seiner Seele über das was er getan hat. Die Anstrengung führt also zur Lebendigkeit. Von dieser erfüllten inneren Ruhe spricht auch der Schöpfungsbericht – der 7. Tag steht als Garant dafür guten Gewissens ausruhen zu dürfen, neue Kraft zu sammeln. Für uns Christen ist der 7. Tag der 1. Tag, der Sonntag, an dem wir die Auferstehung Jesu Christi von den Toten feiern und unseren Glauben an das ewige Leben.

Lebensaufgabe: Ruhe zu finden

Es bleibt eine Lebensaufgabe, diese Ruhe zu finden. Der heilige Augustinus formuliert es in dem bekannten Satz: Unruhig ist unser Herz, o Gott, bis es Ruhe findet in dir.

Jesus richtet es nicht ohne uns. Es braucht diese heilige, ja aktive Unruhe und der aus einem alten Gebet erwachsene positive Handlungsrahmen zeigt uns eine Möglichkeit, im Sinne Christi das Joch auf uns zu nehmen:

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage,
wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.

Jesus richtet es nicht ohne uns. Das kommt in einem weiteren Gebet zum Ausdruck: „Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um seine Liebe in die Welt zu tragen. Er hat keinen Mund, nur unseren Mund, um von Gott zu erzählen.“ Wir können uns also miteinander versöhnen und so unsere Ruhe haben und die Seele erquicken. Wir können uns für Schwächere einsetzen, Menschen helfen die unsere Hilfe brauchen – Augen auf: Wir werden Menschen sehen, die uns brauchen und auch annehmen, was wir geben. Das ist ein Beispiel, das vielleicht Schule macht!

„Es gefällt Gott, uns wieder aufzurichten“

Es gefällt Gott, uns wieder aufzurichten, wie Jesus es uns anbietet: Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Wo wir die Ruhe finden, da finden wir auch die Kraft, unser Leben zu bewältigen. In der Ruhe liegt die Kraft sagt ein Sprichwort. Nehmen wir den Sonntag an als Tag, an dem wir uns motivieren lassen vom Wort des lebendigen Gottes, vom Evangelium unseres Herrn Jesus Christus, von seiner Gegenwart im heiligen Brot, seinem Leib, welcher sein Leben, sein Leiden, sein Sterben und sein Auferstehen ist. Es ist nicht absehbar, was passieren würde, wenn wir heute damit ernsthaft beginnen uns so mit Christus zu verbinden, die Welt mit unserer Kraft aus seiner Gabe zu gestalten, der Sünde absagen und der Gerechtigkeit leben.

Uns ist es geschenkt, Gott als Vater zu erfahren

In diesem kleinen Evangelienabschnitt kommt das Wort Vater genau 5 Mal vor. Die Weisen und Klugen glauben über Gott Bescheid zu wissen, weil sie die 5 Bücher Mose kennen und die Gesetzesauslegungen. Uns ist es geschenkt, Gott als Vater zu erfahren, weil Jesus Christus uns den Vater zeigt. Jesus macht uns in seiner Haltung deutlich, dass alles beim Vater anfängt. Die Last von der Jesus spricht, ist die Last die sich die Menschen gegenseitig und oft auch selber auflegen. Was aber von Jesus kommt, das erschwert das Leben nicht, sondern macht es lebenswerter. Was von Jesus kommt, lässt die Seele zur Ruhe kommen. Und die Überraschung kann sein, auf einmal Zeit zu haben – für Gott, für andere, für mich selber – und zur Ruhe zu kommen.

Im Tagesgebet zur Eucharistiefeier dieses 14. Sonntags im Jahreskreis beten wir: Barmherziger Gott, durch die Erniedrigung deines Sohnes hast du die gefallene Menschheit wieder aufgerichtet und aus der Knechtschaft der Sünde befreit. Erfülle uns mit Freude über die Erlösung und führe uns zur ewigen Seligkeit. Amen.

(radio vatikan - redaktion claudia kaminski)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. Juli 2023, 09:08