Suche

Das Konzentrationslager Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz 

Zentralrat der Juden: Erinnerung an NS-Gräuel nicht vergessen

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt davor, die Erinnerung an die Vernichtung der Juden und die Gräuel der Nazi-Zeit zu verdrängen. Laut einer aktuellen Umfrage wollten 49 Prozent der Deutschen gerne einen Schlussstrich unter die NS-Vergangenheit ziehen, erinnerte Schuster in einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“.

Der Gastbeitrag erschien am Mittwoch zum 9. November, dem Gedenktag an die Novemberpogrome von 1938. „Ich würde diesen Menschen dringend empfehlen, sich mit einem Schoah-Überlebenden zusammenzusetzen. Noch leben einige von ihnen. Und ihre Traumata hallen noch in ihren Kindern und Enkeln nach und werden auch bei deren Nachfahren noch nicht verklungen sein,“ so Schuster. „Ohne eine gelebte Erinnerungskultur gibt es auch keine demokratische Kultur der Bundesrepublik Deutschland“.

Es sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Erinnerung zu bewahren und weiterzuentwickeln: „Bald wird es keine Zeitzeugen mehr geben. Gleichzeitig wächst die Zahl an Menschen, die keine biografischen Bezüge zur NS-Zeit haben. All das macht das verantwortungsbewusste Erinnern nicht leichter.“

Schuster schrieb von einem „Paradigmenwechsel“ in Deutschland: „Die Erinnerung an den Holocaust steht zur Disposition.“ Dazu trügen auch kalendarische Zufälle bei, etwa dass der Fall der Mauer 1989 auch am 9. November stattfand, dem Tag der Novemberpogrome von 1938, die den „Anfang vom Ende jüdischen Lebens in Deutschland“ markierten.

2022 sei ein Beispiel dafür, dass die Erinnerungskultur von verschiedenen Seiten in Gefahr sei, so Schuster weiter. Dabei kritisierte er unter anderem Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux und den früheren Pink-Floyd-Musiker Roger Waters, die immer wieder zum Israel-Boykott aufriefen. Außerdem werde Israel, die einzige Demokratie im Nahen Osten, oft als „kolonialistisches Projekt“ diffamiert.

Auch die Documenta in Kassel habe „abstoßendste antisemitische Darstellungen, finanziert durch deutsche Steuergelder“ gezeigt, ergänzte der Zentralratspräsident: „Dass so etwas mehr als 75 Jahre nach der Nazi-Barbarei in Deutschland möglich ist, hätte ich mir in meinen schlimmsten Albträumen nicht vorzustellen gewagt. Erschreckend waren dabei nicht nur die Vorkommnisse in Kassel, sondern wie damit umgegangen wurde.“

Israelfeindliche und antisemitische Haltungen „sind im internationalen Kulturbetrieb schon lange keine Außergewöhnlichkeit mehr“, ergänzte Schuster. Auch in Politik und Medien nähmen „Aussagen von geistigen Brandstiftern, wie nach meiner Überzeugung Gauland und Höcke“ zu. Zudem führe die „Beharrlichkeit der AfD“ dazu, „dass dieser Revisionismus auch im bürgerlichen Lager aufgegriffen wird“ und dass etwa Historiker in renommierten Medien ein „Recht auf Vergessen“ einforderten.

(kap – skr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. November 2022, 11:46