D: „Maria 2.0“ im Bistum Augsburg
„Maria 2.0“ ist eine Reforminitiative innerhalb der katholischen Kirche, die seit 2019 bundesweit mit Aktionen in Erscheinung getreten ist – in manchen Bistümern sehr kämpferisch und provokant.
Im Bistum Augsburg sind die Unterstützerinnen um Dialog bemüht und hatten vor kurzem auch ein Gespräch mit Bischof Bertram Meier.
Was viele nicht wissen: Maria 2.0 ist keine feste Organisation mit klarer Struktur. Es geht vielmehr um gemeinsame Ziele, die von Einzelpersonen und Gruppen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kirche unterstützt werden, etwa vom Frauenbund, dem BDKJ oder katholischen Pfadfinderverbänden.
„Katholisch1.TV“, das katholische Fernsehen aus dem Bistum Augsburg, hat zwei junge Frauen getroffen und ließ sich von ihnen erklären, warum sie „Maria 2.0“ unterstützen. Viola Kohlberger ist Diözesanvorsitzende der DPSG, Julia Spanier ist Geschäftsführerin des „Frauenforums“ im Bistum Augsburg.
(katholisch1.tv – sk)
09 Juli 2021, 09:51