Suche

Gottesdienst für Flüchtlinge aus Berg-Karabach im Oktober letzten Jahres in Eriwan Gottesdienst für Flüchtlinge aus Berg-Karabach im Oktober letzten Jahres in Eriwan  (AFP or licensors)

„EU sollte Armenien schützen“

Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis ruft die EU zum Schutz Armeniens auf.

„In der jetzigen Situation muss die Europäische Union dringend alle ihre Möglichkeiten nutzen, um endlich wirksamen und dauerhaften Schutz für die Armenier und ihr kulturelles Erbe zu schaffen und Aserbaidschan klare Grenzen aufzuzeigen.“ Das forderte Hauptgeschäftsführer Thomas Schwartz am Samstag in Freising.

Hierzu gehörten der Ausbau einer zivilen EU-Beobachtermission sowie „unmissverständliche Sanktionsandrohungen gegenüber Aserbaidschan für den Fall, dass Baku nicht aktiv und glaubhaft an einer Deeskalation und Stabilisierung im Verhältnis zu Armenien beitrage“, so der Geistliche. „Die Gefahr eines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs und einer neuen aserbaidschanischen Offensive halte ich für gegeben“. Es dürfe jetzt „keinen Genozid auf Raten geben“.

Gedenken an Völkermord vor 109 Jahren

Am 24. April 1915 begann im Osmanischen Reich die systematische Verhaftung, Vertreibung und Ermordung christlicher Armenier. Durch die Maßnahmen der jungtürkischen Regierung kamen nach Schätzungen bis Ende des Ersten Weltkriegs bis zu 1,5 Millionen Menschen ums Leben. Die Türkei erkennt das damalige Geschehen nicht als Völkermord an. Zahlreiche Staaten, darunter Deutschland, damals Verbündeter der osmanischen Türkei, haben inzwischen die Vernichtung der Armenier durch Deportationen in die syrische Wüste und gezielte Massaker offiziell als Genozid bezeichnet.

Thomas Schwartz
Thomas Schwartz

In diesem Jahr werde das Gedenken wohl ganz besonders von der Auseinandersetzung mit Aserbaidschan geprägt sein, so Schwartz: „Rund 100.000 Armenierinnen und Armenier sind zu Opfern geworden, als sie 2023 ihre Heimat Bergkarabach verlassen mussten“. Angesichts vielfachen Leids der Armenier in Geschichte und Gegenwart müsse die Weltgemeinschaft aufpassen, „dass Armenien nicht auf Dauer zu einer Opfernation wird“, so Schwartz. „Die Menschen dort müssen ihren berechtigten Platz in der friedlichen Völkerfamilie finden.“ Die Bevölkerung Armeniens dürfe keine Sorge um die territoriale Integrität ihrer Heimat oder Angst um ihre Existenz haben müssen.

Der Krieg dauerte nur einen Tag

Im September 2023 hatte Aserbaidschan die armenische Enklave Berg-Karabach, die völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehört, mit überlegenen militärischen Mitteln angegriffen. Schon nach einem Tag war der Krieg entschieden. Dem Angriff vorausgegangen war eine rund neun Monate dauernde Totalblockade Berg-Karabachs durch Aserbaidschan. Mehr als 110.000 Armenier mussten schließlich im September über Nacht ihre Heimat verlassen.

(kna – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

21. April 2024, 10:11